Durch die Massenmotorisierung verliert das Auto nicht nur seine Attraktivität, sondern auch seine Funktion. Immer mehr Staus und eine marode Infrastruktur machen die "freie Fahrt für freie Bürger" zunehmend beschwerlich. Dazu kommt die Klimakrise und das in einigen Teilen der Gesellschaft wachsende Bewusstsein dafür, dass die Belastung für Mensch und Umwelt zu groß ist.
Aber was brauchen wir für eine funktionierende Verkehrswende? Reicht ein Gesinnungswandel? Welche politischen Hebel gibt es? Und welche Folgen hätte die mobile Wende für die Gesellschaft? Wer würde letztendlich profitieren? Der Mobilitätsforscher Andreas Knie hat Antworten.
Buchtipp:
Andreas Knie: Wo kommen bloß die vielen Autos her und wie werden wir sie wieder los? Alexander Verlag 2025, 196 Seiten, 20 Euro, ISBN 978-3-89581-631-4
Redaktion: Julia Lührs