Live hören
Westart - Aktuelles aus der Kultur mit Jörg Biesler
Eine junge Frau in einem dunklen Zimmer vorm Fenster.

Armut durch Krankheit

Schwere Erkrankungen wie Krebs, eine chronische Krankheit oder die Folgen eines Unfalls können jeden treffen. Zu all den Belastungen kommen nicht selten finanzielle Sorgen.

Dass eine Erkrankung und deren Überlebenschancen eng mit dem Geldbeutel verbunden sind, ist in den USA ein bekanntes Phänomen. Viele Menschen sind dort entweder gar nicht oder unvollständig krankenversichert, können sich die Zuzahlungen für teure Medizin nicht leisten oder bekommen deren Kosten nicht erstattet.

Die Situation von Schwererkrankten in Deutschland ist nicht wie in den USA, aber auch hier kann eine schwere Erkrankung die finanzielle Sicherheit der Erkrankten bedrohen. Auch in einem reichen Land wie Deutschland steigen für Betroffene die Ausgaben durch Eigenbeteiligungen und Zuzahlungen.

Die Organisation der europäischen Krebsforschungszentren spricht in Europa von sozioökonomischen Konsequenzen. Und diese treffen nicht nur die Betroffenen selbst, sondern auch deren Angehörige: Kinder, die noch in der Schule, Ausbildung oder im Studium sind, aber auch die pflegenden Angehörigen. Unterstützungsmaßnahmen reichen meist nicht aus.

Autorin: Dorothea Brummerloh
Redaktion: Jonas Klüter

Armut durch Krankheit

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 03.04.2025 22:22 Min. Verfügbar bis 02.04.2026 WDR 5 Von WDR 5


Download