Die Wundertüte von WDR 5

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Die Sendung Neugier genügt nimmt sich an jedem Werktag 25 Minuten Zeit, in der "Redezeit" um 11.05 Uhr ein Thema zu vertiefen oder eine Person eingehend vorzustellen - in lebendigem, kritischen, manchmal heiteren Gespräch. Die Moderatoren der Sendung befragen prominente Politiker genauso wie unbekannte Weltreisende. Neugier genügt!

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Eltern mit Präsenz und Autorität – Barbara Ollefs

Eltern mit Präsenz und Autorität – Barbara Ollefs WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.06.2024 24:47 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5

Barbara Ollefs ist Psychologin und systemische Familientherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der "Neuen Autorität". Nach diesem Ansatz erziehen Eltern durch Beziehung und Präsenz – kombiniert mit Regeln, Grenzen und Führung.. Moderation: Ralph Erdenberger


Fußball und Philosophie - Michael Lutz

Fußball und Philosophie - Michael Lutz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.06.2024 23:40 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

Der Philosoph Michael Lutz sucht und findet Parallelen und Schnittmengen zwischen der körperlichen Welt des Fußballs und der geistigen der philosophischen Theorie. Das Ergebnis: Eine "Fanomenologie des Fußballs". Moderation: Carolin Courts


Lieblingsort Côte d’Azur – Katja Eichinger

Lieblingsort Côte d’Azur – Katja Eichinger WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 13.06.2024 24:20 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

Coco Chanel, Friedrich Nietzsche, Marlene Dietrich: Unzählige Künstler und Exzentriker haben ihre Spuren an der azurblauen französischen Küste hinterlassen. Katja Eichinger erzählt von ihren Anekdoten und ihren eigenen Beobachtungen an der Côte d’Azur. Moderation: Anja Backhaus


Aktivistin für Weltverbesserung – Domitila Barros

Aktivistin für Weltverbesserung – Domitila Barros WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 12.06.2024 23:52 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

"Nachhaltigkeit über nachhaltige Beziehungen" – die Aktivistin, Influencerin, Sozialwissenschaftlerin, Rednerin und Beraterin Domitila Barros, Miss Germany 2022 und "Greenfluencerin 2023", erzählt über ihr Leben zwischen Brasilien und Deutschland. Moderation: Julia Schöning


Arbeiten im Herzen der Demokratie – André Kuper

Arbeiten im Herzen der Demokratie – André Kuper WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 11.06.2024 22:37 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5

Der Präsident des NRW-Landtages André Kuper möchte Menschen für politische Teilhabe begeistern. Das möchte er unter anderen damit erreichen, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger den Landtag besuchen – das Herzstück der Demokratie in NRW. Moderation: Anja Backhaus


Herausforderung Bürokratie – Sabine Kuhlmann

Herausforderung Bürokratie – Sabine Kuhlmann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.06.2024 23:21 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Wir alle kennen es und fürchten es: das Bürokratiemonster. Doch hat die Bürokratie zu Recht einen so schlechten Ruf? Nein, meint Sabine Kuhlmann. Zeit für eine faire Bewertung.


Nagelbombenanschlag Keupstraße – Meral Şahin und Mitat Özdemir

Nagelbombenanschlag Keupstraße – Meral Şahin und Mitat Özdemir WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.06.2024 22:10 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Am 9. Juni 2004 wurde die Keupstraße in Köln von einem Terrorakt erschüttert, der zahlreiche unschuldige Menschen verletzte und traumatisierte. Jahrelang wurden die Opfer als Täter verdächtigt. Meral Şahin und Mitat Özdemir erzählen, wie es den Menschen in der Keupstraße heute geht. Moderation: Jürgen Wiebicke


Leben als Frau im Clan – Latife Arab

Leben als Frau im Clan – Latife Arab WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.06.2024 28:28 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

Gewalt, Zwangsehe, abgeschottet von der Gesellschaft – so beschreibt Latife Arab ihr Leben als Frau in einem arabischen Clan. Sie erzählt, was sie selbst erlebt hat, wie sie ihre Familie verließ und welche Hilfe betroffene Frauen aus Ihrer Sicht brauchen. Moderation: Ralph Erdenberger


Europa für Deutschland – Helga Schmidt

Europa für Deutschland – Helga Schmidt WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 05.06.2024 25:08 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

In Deutschland findet am Sonntag, dem 9. Juni, die Europawahl statt. Über die Besonderheiten dieser Wahl und den Einfluss der Europapolitik auf Deutschland spricht Moderatorin Elif Şenel mit der Leiterin des WDR-Studios in Brüssel, Helga Schmidt.


Psychologie der Manipulation – Lydia Benecke

Psychologie der Manipulation – Lydia Benecke WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 04.06.2024 23:36 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5

Wenn sich eine kleine Schummelei zu einem großen Lügenkonstrukt ausweitet, kann es gefährlich werden. Wie sich Betrug erkennen lässt, inwiefern wir alle mal blenden und warum Menschen gerne Lügen glauben: Kriminalpsychologin Lydia Benecke spricht über die Psychologie der Manipulation. Moderation: Tobi Schäfer


Gefühle und Politik – Maren Urner

Gefühle und Politik – Maren Urner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.06.2024 24:59 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5

Medienpsychologin Maren Urner ist sich sicher: Die ständige Forderung nach Rationalität im politischen Diskurs ist nicht nur unmöglich zu erfüllen, sondern sie verhindert auch, dass wir Antworten auf lange gestellte Fragen finden. Moderation: Ralph Erdenberger


Seltene Erkrankungen – Martin Mücke

Seltene Erkrankungen – Martin Mücke WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 31.05.2024 24:15 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

Martin Mücke ist Mediziner aus Leidenschaft. Dabei gleicht sein Alltag eher dem eines Detektivs. Als Experte für Seltene Erkrankungen ist er immer auf der Suche nach dem entscheidenden Puzzleteil, um mysteriöse Krankheitsfälle zu lösen. Moderation: Ralph Erdenberger


Iranisch-deutsche Geschichten – Nassir Djafari

Iranisch-deutsche Geschichten – Nassir Djafari WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 29.05.2024 23:35 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Heimat versus Freiheit: Seit Jahrzehnten flüchten Menschen aus dem Iran nach Deutschland. Der Schriftsteller Nassir Djafari erzählt die Geschichten dazu. Außerdem wirft er einen Blick auf Gesellschaft und Politik im Iran und auf die Optionen der Zukunft. Moderation: Julia Schöning


Geschichte des Digitalen – Andrian Kreye

Geschichte des Digitalen – Andrian Kreye WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 28.05.2024 23:34 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Andrian Kreye beschäftigt sich mit dem Wandel unserer Gesellschaft: von einer Zeit, in der Rohstoffe und Produkte den größten Wert hatten, hin zur digitalen Gesellschaft, in der heute Informationen den größten Wert darstellen. Moderation: Elif Şenel


Arbeiterkind bleibt man – Martin Becker

Arbeiterkind bleibt man – Martin Becker WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.05.2024 22:47 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

Arbeiterkind wird man nicht, Arbeiterkind ist man: Das stellt Martin Becker fest, als er den Alltag seiner Kindheit im provinziellen Malocher-Milieu beschreibt, in einer Arbeiterfamilie, wie es sie heute nicht mehr geben könnte. Moderation: Anja Backhaus


Über Zwangsprostitution – Barbara Schmid

Über Zwangsprostitution – Barbara Schmid WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.05.2024 25:02 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Wie fördert Deutschlands liberales Prostitutionsgesetz die Gewalt an Sexarbeiterinnen? Julia Schöning spricht mit der Journalistin Barbara Schmid, die über ein Jahrzehnt in der Szene recherchiert hat und dabei auf tiefe Abgründe gestoßen ist.


Die Demokratie und die Deutschen – Christina Morina

Die Demokratie und die Deutschen – Christina Morina WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.05.2024 24:28 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Das Grundgesetz wird 75 Jahre alt. Wie sich das Staats- und Politikverständnis der Ost- und Westdeutschen entwickelt hat und warum oft gegenseitiges Unverständnis herrscht, darüber spricht Ralph Erdenberger mit Zeithistorikerin Christina Morina.


Sprechende Gesten – Jana Bressem

Sprechende Gesten – Jana Bressem WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 22.05.2024 23:47 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5

Gesten würden dort eingesetzt, wo Worte nicht ausreichen, so Jana Bressem, Expertin für Gestik und Kommunikation. Sie seien somit nicht nur Ausdruck von Emotionen, sondern auch ein unverzichtbares Werkzeug in der alltäglichen Kommunikation. Moderation: Julia Schöning


Borkenkäferholz nachhaltig nutzen – Timo Gelzhäuser

Borkenkäferholz nachhaltig nutzen – Timo Gelzhäuser WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 21.05.2024 23:50 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5

Das Borkenkäfer-Sterben der Fichten hat viele Forstbesitzer im Sauerland schwer geschädigt. Forstbesitzer Timo Gelzhäuser hat aber eine Möglichkeit gefunden, Borkenkäferholz nachhaltig zu nutzen. Wie, das erzählt er im Gespräch mit Anja Backhaus.


Die neugeerdete Gesellschaft – Christiane Grefe

Die neugeerdete Gesellschaft – Christiane Grefe WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.05.2024 23:25 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Wie wir mit den Böden umgehen, ist für Christiane Grefe die Überlebensfrage des 21. Jahrhunderts. Für die Autorin steckt darin "politischer Sprengstoff", denn die Kämpfe um das Land, um den Grund und seine Nutzung, sind längst entbrannt. Moderation: Elif Şenel


Geschichte einer Adoption – Ireen Noeckel-Petersen

Geschichte einer Adoption – Ireen Noeckel-Petersen WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 16.05.2024 22:03 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Wie kam Ireen Noeckel-Petersen aus einem Vorort von Manila nach Rommerskirchen im Rheinland? Fast 35 Jahre später – nach der Geburt ihrer eigenen Kinder – begibt sie sich auf Spurensuche. Moderation: Ralph Erdenberger.


Das ständige Entschuldigen – Tara-Louise Wittwer

Das ständige Entschuldigen – Tara-Louise Wittwer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 15.05.2024 21:01 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

"Sorry, sorry!". Wir entschuldigen uns im Alltag dauernd. Aber warum machen wir das? Was dieses inflationäre Entschuldigen mit uns macht, bespricht Moderatorin Elif Şenel mit Kulturwissenschaftlerin und Autorin Tara-Louise Wittwer.


Witzige Cartoons erfinden – Ruth Hebler

Witzige Cartoons erfinden – Ruth Hebler WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 14.05.2024 22:16 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5

Lange Zeit haben ja vor allem Männer Witze gemacht – gern auf Kosten von Frauen. Und dann lachten die besonders laut und markierten so Macht und Intelligenz. Und nun Ruth Hebler! Sie hält ihre Zeichnungen und Cartoons dagegen. Sehr witzig, finden wir! Moderation: Julia Schöning


Janina Werner und Borhan Akid – Geflüchtete auf Zypern

Janina Werner und Borhan Akid – Geflüchtete auf Zypern WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 13.05.2024 24:06 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 5

Zypern erlebt einen enormen Ansturm von Geflüchteten. Sie kommen in Fischerbooten aus dem Libanon. Die meisten sind Syrer. Im Gespräch mit Anja Backhaus berichten Janina Werner und Borhan Akid von der Situation der Geflüchteten.


Empathie – Joachim Bauer

Empathie – Joachim Bauer WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.05.2024 23:00 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 5

Für den Neurowissenschaftler Joachim Bauer könnte ein neues, empathisches Verhältnis zu anderen Menschen, zu Tieren und zur Natur helfen, viele aktuelle Probleme zu lösen. Moderation: Ralph Erdenberger


Der Hüter der Exil-Kunst – Thomas B. Schumann

Der Hüter der Exil-Kunst – Thomas B. Schumann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 08.05.2024 21:55 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 5

Seit seinem 15. Lebensjahr sammelt Thomas B. Schumann Werke von Schriftsteller:innen und Künstler:innen, die vor den Nazis fliehen mussten. Nun sucht er ein neues Zuhause für seine Sammlung. Moderation: Elif Senel


Eike Schmidt: Bürgermeister von Florenz?

Eike Schmidt: Bürgermeister von Florenz? WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 07.05.2024 24:51 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 5

Acht Jahre lang war der Kunsthistoriker Eike Schmidt Direktor der weltberühmten Kunstsammlung der Uffizien in Florenz. Jetzt will er Bürgermeister der italienischen Metropole werden – mit Unterstützung der Regierung. Moderation: Julia Schöning


Aliens auf der Spur – Lisa Kaltenegger

Aliens auf der Spur – Lisa Kaltenegger WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 06.05.2024 25:13 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 5

Wer oder was existiert möglicherweise dort draußen? Die österreichische Astrophysikerin Lisa Kaltenegger durchleuchtet mit ihrem Team von der Cornell University/USA das All – auf der Suche nach Lebensformen auf anderen Planeten. Moderation: Anja Backhaus


Wie Sprache sich verändert – Simon Meier-Vieracker

Wie Sprache sich verändert – Simon Meier-Vieracker WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 03.05.2024 23:34 Min. Verfügbar bis 03.05.2025 WDR 5

Sprache wandelt sich jeden Tag, stiftet Identität und kann ein mächtiges Instrument sein, sagt Linguistiker Simon Meier-Vieracker. Er blickt in Fußballstadien, WhatsApp-Chats und die Politik und erklärt, wie wir den Sprachgebrauch verändern.. Moderation: Ralph Erdenberger


Nachhaltig einkaufen – Kerstin Scheidecker

Nachhaltig einkaufen – Kerstin Scheidecker WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 02.05.2024 24:16 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 5

Mit Aufschriften wie "klimaneutral" und Bildern von grünen Wiesen und glücklichen Tieren will die Industrie Nachhaltigkeit ihrer Produkte suggerieren – und erreichen, dass wir nicht so genau hinschauen, sagt Kerstin Scheidecker von Öko-Test. Sie erklärt, worauf Verbraucher:innen achten können. Moderation: Julia Schöning


Wertschätzung von Arbeit – Dominik Enste

Wertschätzung von Arbeit – Dominik Enste WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 01.05.2024 23:55 Min. Verfügbar bis 01.05.2025 WDR 5

Nicht nur am Tag der Arbeit stellt sich die Frage, wie Arbeit fair bewertet-, wertgeschätzt- und entlohnt werden kann. Welchen Wert Lohnarbeit in unserer Gesellschaft hat, darüber spricht Ralph Erdenberger mit Dominik Enste vom IW Köln.


Wird Abtreibung legal? – Alicia Baier

Wird Abtreibung legal? – Alicia Baier WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 30.04.2024 25:58 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 5

Der Paragraf 218 stellt den Schwangerschaftsabbruch auf eine Ebene mit Tötungsdelikten. Im Gespräch mit Anja Backhaus erklärt Dr. Alicia Baier, wie sie mit dem "Doctors for choice Germany e.V." für die Liberalisierung des Abtreibungsrechts kämpft.


Von der Schweizer Bahn lernen – Peter Füglistaler

Von der Schweizer Bahn lernen – Peter Füglistaler WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 29.04.2024 24:30 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 5

Personalausfall, Verspätung eines vorausfahrenden Zugs oder Störungen im Betriebsablauf: Die Deutsche Bahn hat ein Pünktlichkeitsproblem. Peter Füglistaler vom Schweizer Bundesamt für Verkehr erklärt in der Redezeit, was die DB von der SBB lernen könnte. Moderation: Ralph Erdenberger


Ist nur Bares Wahres? – Oliver Holtemöller

Ist nur Bares Wahres? – Oliver Holtemöller WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 26.04.2024 24:57 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5

Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Und klammern sich daran. Diskussionen rund um eine Abschaffung werden oft hitzig geführt. Doch hätte die Abschaffung nicht auch viele Vorteile? Dazu forscht der Wirtschaftswissenschaftler Oliver Holtemöller. Moderation: Carolin Courts


Die positiven Seiten von Aggression – Jens Weidner

Die positiven Seiten von Aggression – Jens Weidner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 25.04.2024 23:56 Min. Verfügbar bis 25.04.2025 WDR 5

Im Stau, im Job, in der Familie: Manchmal ist plötzlich Wut da. Ausgelebte Aggressionen können im Alltag gefährlich sein, aber sie lassen sich auch in etwas Positives wandeln, sagt der Aggressionsforscher Jens Weidner. Moderation: Julia Schöning


Mit Demenz umgehen – Katrin Seyfert

Mit Demenz umgehen – Katrin Seyfert WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 24.04.2024 24:07 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 5

Katrin Seyferts Mann bekam seine Alzheimer-Diagnose mit 50. Fünf Jahre hat die Journalistin und Autorin ihn durch die Erkrankung begleitet – und darüber geschrieben. Moderation: Ralph Erdenberger


Nico Stank – auf Knopfdruck Spaß?

Nico Stank – auf Knopfdruck Spaß? WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 23.04.2024 19:03 Min. Verfügbar bis 23.04.2025 WDR 5

Witzig, locker, auch mal verkleidet: Beim Auftritt sind Comedians in ihrer Rolle. Doch wieviel echte Persönlichkeit steckt drin, wie geht es Backstage zu? Nico Stank spricht über den Ernst im spaßigen Geschäft, queere Comedy und seine Liebe zur Schauspielerei. Moderation: Anja Backhaus


Mythos "Stauffenberg-Attentat" – Ruth Hoffmann

Mythos "Stauffenberg-Attentat" – Ruth Hoffmann WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 22.04.2024 22:51 Min. Verfügbar bis 22.04.2025 WDR 5

Im Sommer jährt sich das Attentat gegen Hitler vom 20. Juli 1944 zum 80. Mal. In ihrem Buch "Das deutsche Alibi" widmet sich die Autorin Ruth Hoffmann diesem schicksalshaften Datum und kritisiert die Mythenbildung. Moderation: Julia Schöning


Neue Präsidentin des Bundessozialgerichts – Christine Fuchsloch

Neue Präsidentin des Bundessozialgerichts – Christine Fuchsloch WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 19.04.2024 24:00 Min. Verfügbar bis 19.04.2025 WDR 5

"Von der künstlichen Befruchtung bis zur Bestattung – überall geht es um sozialrechtlich relevante Belange", sagt Christine Fuchsloch. Die Richterin ist seit März Präsidentin des Bundessozialgerichts und bekannt für klare Worte. Moderation: Jürgen Wiebicke


Die Simpsons im Museum – Alexander Braun

Die Simpsons im Museum – Alexander Braun WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 18.04.2024 23:11 Min. Verfügbar bis 18.04.2025 WDR 5

Die "Simpsons" sind Kult, weltweit. Zum 35. Geburtstag ist der amerikanischen Zeichentrickfamilie in Dortmund eine Ausstellung gewidmet. Kuratiert hat sie Alexander Braun, der sich seit langem mit Comic-Kultur beschäftigt. Moderation: Elif Şenel


Ein Netzwerk für Holocaust-Überlebende – Rüdiger Mahlo

Ein Netzwerk für Holocaust-Überlebende – Rüdiger Mahlo WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.04.2024 22:44 Min. Verfügbar bis 17.04.2025 WDR 5

"Anders als oft behauptet wird, sind noch viele Menschen unter uns, die die Juden-Verfolgung der Nazis überlebt haben", sagt Rüdiger Mahlo von der Jewish Claims Conference. Die Organisation kümmert sich weltweit um die Belange der Shoah-Überlebenden. Moderation: Anja Backhaus


Eisernes Schweigen: Das Attentat meines Vaters – Traudl Bünger

Eisernes Schweigen: Das Attentat meines Vaters – Traudl Bünger WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 16.04.2024 25:48 Min. Verfügbar bis 16.04.2025 WDR 5

Traudl Bünger hat in einer aufwendigen Recherche herausgefunden, dass ihr Vater sich nicht nur in extrem rechten Kreisen bewegte, sondern für ein Bombenattentat in Südtirol in den 1960er Jahren mitverantwortlich ist – und darüber Zeit seines Lebens geschwiegen hat. Moderation: Julia Schöning


Kern des Lebens – Rocko Schamoni

Kern des Lebens – Rocko Schamoni WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 15.04.2024 25:32 Min. Verfügbar bis 15.04.2025 WDR 5

Rocko Schamoni erlebte in den 80er- und 90er-Jahren eine wilde Zeit, machte Musik, Filme, schrieb Bücher und ging mit Stars auf Tour. Heute spricht er darüber, was er nie sein wollte: erwachsen. Und gibt Einblicke in ein Bühnenleben zwischen Depression und Euphorie. Moderation: Ralph Erdenberger


Cartoons über das Leben mit Behinderung – Phil Hubbe

Cartoons über das Leben mit Behinderung – Phil Hubbe WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 12.04.2024 23:13 Min. Verfügbar bis 12.04.2025 WDR 5

Seit 20 Jahren macht der Comiczeichner Phil Hubbe in seinen Cartoons auch Witze über Menschen mit Behinderung. Der Magdeburger ist seit 1985 an Multipler Sklerose erkrankt und bringt viele Menschen mit und ohne Behinderung zum Lachen. Moderation: Jürgen Wiebicke


Wissenswertes über Taiwan – Stephan Thome

Wissenswertes über Taiwan – Stephan Thome WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 11.04.2024 24:48 Min. Verfügbar bis 11.04.2025 WDR 5

Der Schriftsteller, Philosoph und Sinologe Stephan Thome lebt seit fast 20 Jahren in Taipeh und ist in der taiwanischen Gesellschaft längst fest verwurzelt. Hier in Europa, sagt er, gibt es einen Mangel an Wissen über Kultur und Gesellschaft Taiwans. Moderation:Julia Schöning


Inside Moria – Katrin Glatz Brubakk

Inside Moria – Katrin Glatz Brubakk WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 10.04.2024 25:54 Min. Verfügbar bis 10.04.2025 WDR 5

Zwölfmal war die Traumaexpertin Katrin Glatz Brubakk auf Lesbos und behandelte geflüchtete Kinder und Jugendliche. Die schlechten Bedingungen in Moria und dem Nachfolgelager sind von der Politik gewollt, meint die deutsch-norwegische Kinderpsychologin. Moderation: Elif Senel


Das Leben erzählen – Andreas Wagner

Das Leben erzählen – Andreas Wagner WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 09.04.2024 23:10 Min. Verfügbar bis 09.04.2025 WDR 5

Wo kommen wir her, was macht unsere Prägungen aus? Für seinen zweiten Roman hat sich der Kölner Autor Andreas Wagner vom Leben seiner Großmutter inspirieren lassen. Eine Spurensuche quer durch die Region – bei der er auch eine pfälzische Sprachinsel am Niederrhein entdeckte. Moderation: Anja Backhaus


Wohnungsnotstand in Deutschland – Melanie Weber-Moritz

Wohnungsnotstand in Deutschland – Melanie Weber-Moritz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 08.04.2024 24:34 Min. Verfügbar bis 08.04.2025 WDR 5

In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. Auch die Mieten sind vielerorts hoch. Eine schnelle Lösung scheint nicht in Sicht. Ralph Erdenberger spricht mit Melanie Weber-Moritz vom Deutschen Mieterbund darüber, was getan werden müsste.


Wie uns die Pharma-Industrie schadet – Jörg Schaaber

Wie uns die Pharma-Industrie schadet – Jörg Schaaber WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 05.04.2024 24:37 Min. Verfügbar bis 05.04.2025 WDR 5

Jörg Schaaber klärt mit seiner Pharma-Kampagne über unsinnige und gefährliche Medikamente auf, fordert eine gerechte Arzneimittelversorgung und kritisiert unlautere Geschäftspraktiken. Im Gespräch mit Anja Backhaus sagt er, was getan werden müsste.


Der Geschichtenerzähler – Khesrau Behroz

Der Geschichtenerzähler – Khesrau Behroz WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 04.04.2024 26:01 Min. Verfügbar bis 04.04.2025 WDR 5

Der Journalist Khesrau Behroz wurde bundesweit bekannt durch einen Podcast, nach dessen Veröffentlichung die mutmaßliche RAF-Terroristin Daniela Klette in Berlin-Kreuzberg verhaftet wurde. Im Gespräch mit Anja Backhaus berichtet er über seine Arbeit.