Detail Navigation:
Sie befinden sich hier:
Aktuelles und Hintergründe aus der Kultur in NRW - dazu WDR-Videos und WDR-Audios
Falls JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert wurde, ändern Sie dies bitte über das entsprechende Einstellungs-Menü Ihres Browsers. Nur mit aktiviertem JavaScript kann unser Angebot richtig dargestellt und mit allen Funktionen genutzt werden.
Wer keine Lust auf Kostüme aus dem Karnevalsshop hat, muss selber nähen und ist in der Kölner Temporary Gallery richtig. Hier werden Verkleidungen neu gedacht. Weg von rassistischen Kostümen und Plastikeinheitsware. Laura Dresch war vor Ort. | audio
Das Erzbistum Köln und CDU-Politiker kritisieren einen Rosenmontagswagen, der sich mit Missbrauchfällen in der Kirche befasst. | mehr
200 Jahre Kölner Karneval! Das bunteste und lauteste Fest in Köln feiert einen großen Geburtstag. | video
Der Düsseldorfer Karneval, der in der Session 2024/2025 Jubiläum feiert, ist geprägt von Narrenfreiheit, politischer Satire und einem bissigen Humor seit der Neuordnung im Jahr 1825. | video
Sitzungspräsidentin Biggi Wanninger führt durch eine perfekte Mischung aus politischen Karnevalsnummern, kölschem Wahnsinn und altbewährten Kultfiguren. Mit Musik von Hausband Köbes Underground. | video
Wie funktioniert eigentlich die Wahl des Kölner Dreigestirns? Diese Dokumentation wirft einen exklusiver Blick hinter die Kulissen des Kölner Karnevals in der Session 2018. | video
Die AfD hat bei der Bundestagswahl im Ruhrgebiet Erfolge erzielt. Wie nimmt die Kulturszene das Ergebnis auf? Olaf Kröck ist Sprecher der Initiative „Ruhr Bühnen für die Demokratie“. Er spricht über die Verantwortung des Theaters. | audio
Zu wenig Zukunft, dafür nur Abschiebedebatten, so fasst Publizistin und Grünen-Politikerin Marina Weisband die Wahl zusammen. Mit Annette Hager blickt sie auf den Zustand der deutschen Demokratie und auf die Lage in ihrem Geburtsland Ukraine. | audio
Der Ausgang der Bundestagswahl wurde trotz aller Umfragen im Vorfeld gespannt erwartet. Einer der Beobachter des Wahlabends in Berlin ist der Journalist und Filmemacher Stephan Lamby, der die Spitzenpolitiker mit der Kamera im Wahlkampf begleitet hat. | audio
Bei der Bundestagswahl haben die Jungen mehrheitlich die Linke und die AfD gewählt. Das haben die Parteien vor allem durch ihre Präsenz bei TikTok und in anderen sozialen Medien geschafft. | mehr
Westart Lesen, das Literaturmagazin auf WDR 3 und WDR 5 bietet eine Stunde Literatur fürs Ohr und Orientierung auf dem Büchermarkt. Mit Rezensionen, Reportagen und Musik. Und Gesprächen mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern über ihre aktuellen Bücher. | mehr
Die israelische Künstlerin BRACHA ist Psychoanalytikerin, Philosophin und Friedensaktivistin. Ihr Werk ist in Düsseldorf zu sehen. | mehr
Künstlerische Ausbildung auf höchstem Niveau: Das bietet die Hochschule für Musik und Tanz Köln. Und das seit 100 Jahren. | mehr
Der Film "Heldin" zeigt den Arbeitsalltag von Floria (Leonie Benesch), die engagiert, aber überlastet in der Chirurgie arbeitet. | mehr
Erben einmal anders: Fritzi Wartenberg inszeniert in Köln die furiose Komödie "Jeeps" über Chancengleichheit und Gerechtigkeit. | mehr
Das Stadtkulturprojekt "Urbane Künste Ruhr" lädt zu einer großen Schneckentour durchs Ruhrgebiet ein und macht in Marl Station. | mehr
Der Februar ist fast vorbei und es zeigt sich, dass die Sache mit den guten Vorsätzen wieder nicht funktioniert hat. Also lieber gleich lassen, meint Autor Rolf Dobelli. | mehr
Der Weg zum Sieg führt in diesem Stichspiel unweigerlich über Fehlschläge. Denn mit jeder Niederlage werden unsere Karten besser. | mehr
Klein-Borstelheim, Crime City. In dieser fiktiven Kleinstadt müssen wir gemeinsam mit dem konfusen Kommissar Gottlieb Hahnke Verbrechen aufklären. Zwölf Krimi-Komödien zum Selberlösen. | mehr
Zweimal reisen wir durch den geheimnisvollen Kontinent Alula: Auf dem Hinweg machen wir Versprechungen, auf dem Rückweg Geschenke. Eine einzigartige Expedition. | mehr
WDR Zeitzeichen. 25.02.2025. 14:46 Min.. WDR 5.
In seiner Amtszeit grassiert in China die Opiumsucht: Kaiser Daoguang verliert den Ersten Opiumkrieg gegen die Engländer. Der Herrscher stirbt am 25.02.1850. | audio
Thomas Pfaffinger ist ein Multitalent und überaus erfolgreich. Aber eine Angststörung hätte ihm fast die Karriere gekostet. | mehr
Wir stehen auf Musik, von Klassik bis Jazz. Simon Höfele trifft junge Musikerinnen und Musiker – nahbar und authentisch. It’s a match! Hier gibt's alle Folgen. | mehr
Im WDR 3 Campuskonzert aus der Detmolder Musikhochschule zeigt sich wieder einmal, dass die Grenzen zwischen Studierenden und Profis nicht selten fließend sind. | mehr
Das Kyiv Symphony Orchestra hat in der Düsseldorfer Tonhalle ein "Konzert für Menschlichkeit" gegeben, dessen Erlös an die Ukrainehilfe des Roten Kreuzes ging. | mehr
Always Coming Back To You. So ist das mit den Ohrwürmern. Sie kommen immer wieder zurück. Seit inzwischen über 15 Jahren kommen Ohrwurm-Heldinnen und -Helden für die Konzertreihe “acbty” nach Köln. | mehr
WDR 3 Klassik Forum - Hören rund um die Uhr. 25.02.2025. 02:54:39 Std.. WDR 3.
Sie war eine Zeitgenossin von Georg Friedrich Händel. Dass sie großartig komponiert hat, bezeugen zwölf Triosonaten. Im Klassik Forum spielt Heike Schwers eine davon und verrät, was man über Mrs Philarmonica weiß. Außerdem gibt’s u.a. Yuja Wang mit Skrjabin. | audio
Rockpalast. 10.03.2025. 35:14 Min.. WDR.
Beim Googeln von Enthusiasmus und High Energy sind sie definitiv bei den search results: Das Trio aus Dublin gehört zu den interessantesten Acts der aktuellen irischen Alternative-Rock-Szene. | video
Rockpalast. 10.03.2025. 40:59 Min.. WDR.
Woomb sind ein bulgarisches Duo, das in Sofia und London wirkt und mit intensiven, unkonventionellen Songs überzeugt, die irgendwo zwischen Indie, Elektronik, Trip-Hop- und klassischen Elementen changieren. | video
Rockpalast. 10.03.2025. 32:44 Min.. WDR.
Supersport! sind Verfechter der DIT-Ideologie (Do-it-together), des gemeinsamen Singens, der Harmonien als eine Art des Zusammenseins. Ihre Indie-Pop-Performance wird von einer ehrlichen Liebe zur Musik und füreinander getragen, schreibt das Clash-Magazin treffend. | video
Rockpalast. 10.03.2025. 28:07 Min.. WDR.
Die Band aus Groningen vermag es, treibende Songs voller vertrackter Melodien zu schaffen und dabei kantigen Punk mit nostalgischen Post-Punk- und Alternative-Elementen zu verbinden. | video
Bereits zum 44. Mal haben die Leverkusener Jazztage stattgefunden. Vom 04. bis zum 12. November 2023 standen sie wieder frisch und quicklebendig für das, wofür sie seit Mitte der 90er-Jahre bekannt sind: für stilistische Offenht. Neben Jazz haben auch Funk, Soul, Blues, Latin, Rock, Pop, HipHop und elektronische Musik ihren festen Platz im Programm. | mehr
Konzerte, Lesungen, Comedy - der WDR bietet ein umfangreiches Veranstaltungsprogamm in ganz NRW | mehr
Von Musik über Literatur, Film und Theater bis zu Kunst und Comedy: ARD Kultur präsentiert ausgewählte Inhalte aus der ARD Mediathek und der ARD Audiothek – und produziert darüber hinaus eigene zeitgemäße Videos und Podcasts. | ardkultur
Alle Facetten der Kultur auf einen Blick. Von Popkultur bis Hochkultur: Filme, Literatur, Kunst, Konzerte, relevante Diskussionen und neue Impulse. | ardmediathek
Entdecken Sie die Podcast-Vielfalt der ARD und des Deutschlandradios. Täglich neue Episoden & Empfehlungen in der Rubrik "Kultur". | ardaudiothek