Interesse an der Welt

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Das Feature aus "Neugier genügt" schaut mit Interesse in die Welt, stellt interessante Menschen vor und versucht, mit kritischem Auge die Welt durch die Lupe anzusehen. Dabei sind alle Themen möglich.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Die alten Eltern bevormunden?

Die alten Eltern bevormunden? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 21.06.2024 20:53 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5 Von Karin Lamsfuss

Der 80-jährige Vater klettert noch munter auf den Apfelbaum, die Mutter will um nichts auf der Welt den Rollator benutzen – obwohl sie mittlerweile wackelig auf den Beinen ist. Wenn sich erwachsene Kinder um ihre alten Eltern kümmern, sorgt das oft für Zündstoff. Karin Lamsfuss berichtet.


Auslandsreportage – Kriminalität in den USA

Auslandsreportage – Kriminalität in den USA WDR 5 Neugier genügt - das Feature 18.06.2024 18:54 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5 Von Sebastian Hesse

Zuwanderung und Kriminalität bestimmen auch in den USA den Wahlkampf. Republikaner behauptet sogar, dass sie Sicherheit in den Ballungszentren nicht mehr gewährleistet sei. Wie aber erklärt sich die hohe Kriminalitätsrate? Eine Reportage von Sebstian Hesse.


Flitzer im Stadion – faszinierende Störenfriede

Flitzer im Stadion – faszinierende Störenfriede WDR 5 Neugier genügt - das Feature 17.06.2024 22:41 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5 Von Stefan Osterhaus

Sie sind die Anarchisten des Sports: Flitzer. Mal erscheinen sie in der Kluft ihrer Idole, mal nackt, mal haben sie eine politische Botschaft. Inzwischen hat auch die Wissenschaft die Störenfriede erforscht, wie Stefan Osterhaus berichtet.


Mangelernährung bei Kindern

Mangelernährung bei Kindern WDR 5 Neugier genügt - das Feature 13.06.2024 23:14 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5 Von Doris Arp

Die meisten Kinder lieben Pizza und Pommes. Kohlenhydrate und Zucker machen auch satt, aber der Körper bleibt hungrig, wenn die Nahrungsqualität schlecht ist. Verborgener Hunger, nennen das Wissenschaftler – der lebenslange Folgen haben kann. Doris Arp berichtet.


95. Geburtstag von Anne Frank – Nach der Geschichte

95. Geburtstag von Anne Frank – Nach der Geschichte WDR 5 Neugier genügt - das Feature 12.06.2024 22:20 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5 Von Larissa Schmitz

Eine Zufallsbegegnung in der U-Bahn: Die Autorin Larissa Schmitz kommt ins Gespräch mit Rita Goldberg, sie ist aufgewachsen mit Überlebenden des Holocaust. Otto Frank, der die Ermordung seiner Töchter Margot und Anne Frank überleben musste, war einer von ihnen. 


Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen

Neurodermitis bei Kindern und Jugendlichen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 11.06.2024 21:09 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5 Von Kristina Hafer

Trockene, rote, juckenden und entzündete Haut: Neurodermitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen – eine Herausforderung für die ganze Familie. Kristina Hafer über eine Jugend mit ständigem Juckreiz.


Bangkok – Metropole im Klimawandel

Bangkok – Metropole im Klimawandel WDR 5 Neugier genügt - das Feature 10.06.2024 16:56 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5 Von Dieter Jandt

Bangkok ist eine der Metropolen, die womöglich umziehen sollten – wegen des Klimawandels. Die Stadt ist auf Moorgrund mitten in ein Flussdelta gebaut. Sie liegt nahe am Meer und wird jedes Jahr mindestens drei Mal überschwemmt. Autor: Dieter Jandt


Alte Kinder, noch ältere Eltern

Alte Kinder, noch ältere Eltern WDR 5 Neugier genügt - das Feature 07.06.2024 21:25 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5 Von Claudia Heissenberg

Eltern-Kind-Beziehungen dauern heute viel länger als früher, weil die Menschen älter werden. Wir verbringen 50 bis 60 gemeinsame Jahre mit unseren Eltern oder einem Elternteil. Wie findet man einen stimmigen Umgang miteinander, wenn man als Kind selbst schon fast in Rente ist? Autorin: Claudia Heissenberg


Kluft zwischen jungen Frauen und Männern

Kluft zwischen jungen Frauen und Männern WDR 5 Neugier genügt - das Feature 06.06.2024 18:34 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5 Von Isabel Schneider

Weltweit ist ein Trend zu beobachten: Junge Männer werden konservativer, junge Frauen linker. In Deutschland zeigt sich seit 2017 eine solche Kluft im Wahlverhalten, ein politischer "Gender Gap" sozusagen. Ist das mehr als ein Trend? Isabel Schneider geht dieser Frage nach.


Antiziganismus

Antiziganismus WDR 5 Neugier genügt - das Feature 05.06.2024 20:37 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5 Von WDR 5

Viele Sinti und Roma in Deutschland erfahren starke gruppenbezogene und individuelle Diskriminierung – sobald sie sich outen. Um Benachteiligungen aus dem Weg zu gehen, verschweigen viele ihre Wurzeln, berichtet Larissa Schmitz.


Boing, Zack, Knuff – Raufen ist schön!

Boing, Zack, Knuff – Raufen ist schön! WDR 5 Neugier genügt - das Feature 04.06.2024 22:14 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5 Von Simone Wienstroer / Drumm Marcela

Für ihre Raufereien mit den Römern wurden sie geliebt: die Comic-Gallier Asterix und Obelix. Viele ihrer Leser:innen haben in der Kindheit selbst ganz gern mit Freunden oder Geschwistern gerauft und gerangelt. Heute wird das oft unterbunden – doch es gibt auch neue Rauftrends. Autorinnen: Marcella Drumm und Simone Wienstroer


Die "Ghost Army" im Zweiten Weltkrieg

Die "Ghost Army" im Zweiten Weltkrieg WDR 5 Neugier genügt - das Feature 03.06.2024 18:51 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5 Von Katrin Brand

Mit aufblasbaren Panzern und falschen Funkdurchsagen, führten sie die Nazis in die Irre: Hunderte Künstler bildeten im 2. Weltkrieg die "Ghost Army". Katrin Brand über die verbliebenen Veteranen, die nun erstmals vom US-Kongress geehrt wurden.


Bahnverkehr: Entlastung durch Schienenreaktivierung

Bahnverkehr: Entlastung durch Schienenreaktivierung WDR 5 Neugier genügt - das Feature 31.05.2024 21:10 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5 Von Dominik Braun

Die Deutsche Bahn steht vor zahlreichen Herausforderungen. Eine Lösung könnte darin bestehen, das Streckennetz auszubauen und stillgelegte Strecken zu reaktivieren. Autor: Dominik Braun


Singapur: Was wir vom Pisa-Streber lernen können

Singapur: Was wir vom Pisa-Streber lernen können WDR 5 Neugier genügt - das Feature 29.05.2024 20:38 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5 Von Jennifer Johnston

Bei der letzten Pisa-Studie lag Singapur durchgehend vorn: ob Mathematik, Lesekompetenz oder Naturwissenschaften. Während jeder dritte Jugendliche in Deutschland nicht fehlerfrei multiplizieren kann. Woran das liegt, hat sich Jennifer Johnston gefragt.


Ist das die Stadt der Zukunft?

Ist das die Stadt der Zukunft? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 28.05.2024 22:11 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5 Von Kai Adler

Städte sind für circa 80 Prozent des weltweiten Energieverbrauchs und über 70 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Die Anpassung an den Klimawandel wird entscheidend. Kai Adler hat sich in Köln umgesehen und verfolgt den Weg der Stadt Köln im Klimawandel.


Was tun gegen die Wohnungsnot in Stadt und Land?

Was tun gegen die Wohnungsnot in Stadt und Land? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 27.05.2024 21:51 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5 Von Corina Wegler ;Michael Westerhoff

800.000 Wohnungen fehlen in Deutschland, heißt es in einer Studie des Pestel-Instituts in Hannover. Das sind etwa 100.000 mehr als im vergangenen Jahr. Corina Wegler und Michael Westerhoff berichten aus der Großstadt Dortmund und dem Sauerland.


Schülerzeitungen früher und heute

Schülerzeitungen früher und heute WDR 5 Neugier genügt - das Feature 24.05.2024 20:42 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5 Von Eva Wolk

Aufmüpfig gegenüber Autoritäten wie Lehrer:innen und Eltern oder ausgewogen und differenzierend? Schülerzeitungen sind seit Jahrzehnten Möglichkeit für die junge Generation, sich auszudrücken. Eva Wolk mit einem Vergleich zwischen 1968 und 2024.


Die "Schrotthändler-Melodie"

Die "Schrotthändler-Melodie" WDR 5 Neugier genügt - das Feature 23.05.2024 19:08 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5 Von WDR 5

Viele kennen sie, nicht alle hören sie gerne – die eingängige Pfeifenmelodie, die Schrottsammler spielen, wenn sie unterwegs sind. Aber woher stammt sie? Und für was steht sie heute? Unser Reporter Michael Borgers hat sich auf Spurensuche begeben.


Polen und die EU

Polen und die EU WDR 5 Neugier genügt - das Feature 22.05.2024 18:57 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5 Von WDR 5

20 Jahre ist Polen inzwischen Mitglied der EU. Doch so unterschiedlich die Meinungen auch sein mögen, in einem sind sich die Polen einig: Den Menschen in Polen fehlt ein Gefühl für Europa – und umgekehrt, berichtet Martin Adam nach seiner Reise durch das Land.


Bindung und Freiheit – Erziehung neu denken

Bindung und Freiheit – Erziehung neu denken WDR 5 Neugier genügt - das Feature 21.05.2024 22:10 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5 Von Rike Ullrich

Bedürfnis- oder bindungsorientierte Erziehung war in den letzten Jahren ein Trend. Stars wie Angelina Jolie, Kourtney Kardashian und Gisele Bündchen sollen sie praktizieren. Häufig wird das Konzept aber missverstanden, berichtet Rike Ullrich.


Gerüchte im digitalen Zeitalter

Gerüchte im digitalen Zeitalter WDR 5 Neugier genügt - das Feature 17.05.2024 19:00 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5 Von Theresa Hübner

Von Kate Middletons Gesundheit bis zum Fußballtransfermarkt: Die digitale Gerüchteküche brodelt. Früher mündlich weitergegeben, verbreitet sich ein Gerücht im Internet heute mit einem Klick. Hat die Wahrheit da überhaupt noch eine Chance? Theresa Hübner über das Hörsensagen.


Wissenschaft und (fehlender) politischer Aktivismus

Wissenschaft und (fehlender) politischer Aktivismus WDR 5 Neugier genügt - das Feature 16.05.2024 21:04 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5 Von Herbert Hoven

So wie Wissenschaft in Deutschland strukturiert und finanziert ist, arbeitet sie im Auftrag der Gesellschaft. Aber nur wenige Forschende bringen sich aktiv in gesellschaftliche Prozesse und Diskussionen ein. Herbert Hoven über politische Neutralität und Aktivismus von Forschenden.


Die Europäische Union vor der Wahl

Die Europäische Union vor der Wahl WDR 5 Neugier genügt - das Feature 15.05.2024 28:57 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5 Von WDR 5

Die EU-Bürger bestimmen vom 6. bis zum 9. Juni 2024 über das neue europäische Parlament. Die Wahl wird eine politische Standortbestimmung für Europa. Thomas Spickhofen geht der Frage nach, was die Menschen eigentlich mit Europa verbindet.


Selbstbestimmt leben – und sterben

Selbstbestimmt leben – und sterben WDR 5 Neugier genügt - das Feature 14.05.2024 22:52 Min. Verfügbar bis 13.05.2025 WDR 5 Von Heiner Wember

Es ist für die Menschen die wohl existenziellste Frage: Kann ich selbst darüber entscheiden, wann und wie ich sterbe? Unser Autor Heiner Wember möchte mit seinem Feature einen Beitrag dazu leisten, gründlich über diese komplexe Frage nachzudenken.


Bienenboom und Honighype

Bienenboom und Honighype WDR 5 Neugier genügt - das Feature 13.05.2024 16:16 Min. Verfügbar bis 10.05.2025 WDR 5 Von WDR 5

Viele entdecken die Lust am Imkern und kümmern sich um ein eigenes Bienenvolk. Gerade in Städten ist das Angebot für die Honigbiene vielfältig – das schmeckt man auch später im Honig. Maike von Galen hat sich auf die Spur von Honig- und Wildbienen gemacht.


Fußball und Klimaschutz

Fußball und Klimaschutz WDR 5 Neugier genügt - das Feature 10.05.2024 18:47 Min. Verfügbar bis 08.05.2025 WDR 5 Von Ronny Blaschke

Wie steht es um die Nachhaltigkeit der Fußball-EM? Die EURO wird als "nachhaltigste EM aller Zeiten" beworben. Beim Umweltschutz sollen Maßstäbe gesetzt werden. Können klimaschädliche Emissionen verringert werden – oder bleibt der Anspruch nur Marketing? Autor: Ronny Blaschke


Was Mathe und Musik wirklich verbindet

Was Mathe und Musik wirklich verbindet WDR 5 Neugier genügt - das Feature 08.05.2024 20:33 Min. Verfügbar bis 07.05.2025 WDR 5 Von Jane Hoeck

Musik und Mathematik haben zwar eine gewisse Schnittmenge – doch es gibt auch fundamentale Unterschiede. Jane Höck hat sich mit Musikfans, Mathebegeisterten, Hirnforschenden, Schüler:innen und Lehrkräften sowie Doppelt-Begabten auf Spurensuche begeben.


Der Energiewende gehen die Leute aus

Der Energiewende gehen die Leute aus WDR 5 Neugier genügt - das Feature 07.05.2024 22:28 Min. Verfügbar bis 06.05.2025 WDR 5 Von Miltiadis Oulios

Windräder, Solaranlagen, Wärmepumpen installieren: Das geplante Tempo bei der Energiewende braucht mehr Fachkräfte als es gibt. Die Betriebe müssen sich was einfallen lassen, berichtet Miltiadis Oulios, der auf Dächer, in Heizungskeller und auf Windradplateus gestiegen ist.


Soldaten unter Drogen

Soldaten unter Drogen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 06.05.2024 18:59 Min. Verfügbar bis 03.05.2025 WDR 5 Von Andrea Lueg

Drogen spielen in Kriegen häufig eine Rolle. Pervitin machte den deutschen Blitzkrieg möglich. Heute schlucken viele Soldaten Captagon. Und Kuriere beliefern Russen an der Front.


Wie barrierefrei ist NRW?

Wie barrierefrei ist NRW? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 03.05.2024 21:55 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 5 Von Kevin Barth

Wie schön wäre es, auch mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ohne Probleme von A nach B zu kommen oder in der Kneipe bezahlen zu können?! Einiges hat sich hier gebessert, aber es gibt noch viele Barrieren, wie Kevin Barth beispielhaft aus Dortmund berichtet.


Ageismus – Altersdiskriminierung im Alltag

Ageismus – Altersdiskriminierung im Alltag WDR 5 Neugier genügt - das Feature 02.05.2024 20:43 Min. Verfügbar bis 02.05.2025 WDR 5 Von Melahat Simsek

Noch immer bestimmen althergebrachte Altersstereotype unseren Alltag, obwohl viele ältere Menschen auch nach der Rente mitten im Leben stehen. Oft haben wir Altersbilder so verinnerlicht, dass sie zu einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung werden. Autorin: Melahat Simsek


Kleinbauern in Brasilien

Kleinbauern in Brasilien WDR 5 Neugier genügt - das Feature 01.05.2024 19:06 Min. Verfügbar bis 30.04.2025 WDR 5 Von Thomas Wöstmann

Viele Lebensmittel in unseren Supermärkten kommen aus Brasilien. Dort gibt es neben Großunternehmen mit riesigen Plantagen viele kleinbäuerliche Familienbetriebe. Über deren Schwierigkeiten auf dem Markt zu bestehen, berichtet Thomas Wöstmann.


Hässlichkeit – Vom Sehen und Gesehenwerden

Hässlichkeit – Vom Sehen und Gesehenwerden WDR 5 Neugier genügt - das Feature 30.04.2024 21:38 Min. Verfügbar bis 29.04.2025 WDR 5 Von Barbara Geschwinde

Dichte Körperbehaarung, dicke Körper, Kleinwüchsigkeit, schiefe Zähne, große Nasen bei Menschen. Niemand möchte als hässlich gelten. Aber was genau ist eigentlich Hässlichkeit? Autorin: Barbara Geschwinde


Karya – Tödliche NS-Zwangsarbeit in Griechenland

Karya – Tödliche NS-Zwangsarbeit in Griechenland WDR 5 Neugier genügt - das Feature 29.04.2024 18:49 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5 Von Moritz Pompl

Der Holocaust fand in ganz Europa statt. Die Methode: Vernichtung durch Arbeit. Zum Beispiel im griechischen Karya: Jüdische Zwangsarbeiter bauten dort eine Bahntrasse. Forscher aus Osnabrück versuchen, ihr Schicksal aufzuklären. Autor: Moritz Pompl


Einsam in den Tod – Amtsbestattungen

Einsam in den Tod – Amtsbestattungen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 26.04.2024 20:52 Min. Verfügbar bis 26.04.2025 WDR 5 Von Pia Stendera

Immer mehr Menschen werden ordnungsbehördlich bestattet – das heißt anonym und ohne Blumen, Musik oder Trauerfeier. Doch es gibt Initiativen, die einen würdevollen Abschied nachholen und einsam Verstorbenen die letzte Ehre erweisen. Autorin: Pia Stendera


Beruf Bäuerin – Arbeiten bis zur Belastungsgrenze

Beruf Bäuerin – Arbeiten bis zur Belastungsgrenze WDR 5 Neugier genügt - das Feature 25.04.2024 21:08 Min. Verfügbar bis 25.04.2025 WDR 5 Von Angelika Gördes-Giesen

Frauen in landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten viel, aber ihre finanzielle Situation ist oft prekär. Traditionelle Geschlechterrollen bestimmen häufig noch den Alltag. Angelika Gördes-Giesen hat mit Bäuerinnen in NRW über ihr Leben und ihre Arbeit gesprochen.


Macht und Ohnmacht trauriger Musik

Macht und Ohnmacht trauriger Musik WDR 5 Neugier genügt - das Feature 24.04.2024 21:26 Min. Verfügbar bis 24.04.2025 WDR 5 Von Jane Hoeck

In Musik können Verzweiflung und Ohnmacht stecken. Erfahrung von Verlust, Leiden und Tod. Einst kamen Klageweiber zur Beerdigung. Ihr Weinen und Wehklagen ist beides: vertonter Schmerz und Trost. Aber hat traurige Musik auch die Kraft, glücklich zu machen? Autorin: Jane Hoeck


Das Phänomen Bayer 04 Leverkusen

Das Phänomen Bayer 04 Leverkusen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 23.04.2024 22:00 Min. Verfügbar bis 22.04.2025 WDR 5 Von Burkhard Hupe

Egal, ob Bayer Leverkusen am Ende der Saison 'nur' Deutscher Meister ist oder auch noch DFB-Pokalsieger und Gewinner der Europa League: Die Art, wie diese Mannschaft im Jahr 2024 Fußball spielt, bringt Deutschland ins Schwärmen. Burkhard Hupe berichtet.


Öko-Landwirtschaft – wem gehört der Boden?

Öko-Landwirtschaft – wem gehört der Boden? WDR 5 Neugier genügt - das Feature 22.04.2024 19:47 Min. Verfügbar bis 19.04.2025 WDR 5 Von Claudia Maschner

Wer Gemüse anbauen will, braucht dafür Land. Doch Boden ist knapp und teuer. Da klingt eine Gemeinschaft verlockend, die ohne wirtschaftliches Interesse den Boden kauft, damit Landwirte ihn bearbeiten. Aber: Es ist kompliziert, wie Claudia Maschner berichtet.


Das kleinste Gewässer der Welt

Das kleinste Gewässer der Welt WDR 5 Neugier genügt - das Feature 19.04.2024 20:09 Min. Verfügbar bis 18.04.2025 WDR 5 Von Simone Wienstroer

Sie kommen mit dem Regen. Dann sind sie plötzlich verschwunden, einfach ausgetrocknet: Pfützen. In ihrem kurzen Leben sind sie nicht nur nass und matschig, sondern in Wahrheit multi-talentiert. Simone Wienstroer ist in die Pfützenkunde eingetaucht.


Die Logistik – Neue Krisen, neue Wege

Die Logistik – Neue Krisen, neue Wege WDR 5 Neugier genügt - das Feature 18.04.2024 21:46 Min. Verfügbar bis 17.04.2025 WDR 5 Von Anne Siegel

Das Erwachen war groß, als in der Logistikbranche während der Pandemie die Lieferketten zusammenbrachen. Wie ist das globale Netz der Warenströme heute gestrickt? Und wie ist es entstanden? Anne Siegel über Krisen und Innovationen in der Logistik.


X – der besondere Buchstabe

X – der besondere Buchstabe WDR 5 Neugier genügt - das Feature 17.04.2024 21:47 Min. Verfügbar bis 16.04.2025 WDR 5 Von Ulrike Burgwinkel

Das X bezeichnet die unbekannte Größe in einer mathematischen Gleichung, es ist rätselhaft, mehrdeutig und kann sowohl durchstreichen als auch anstreichen. Löschen oder Hervorheben. X ist nicht nur ein Buchstabe des Alphabets, X ist ein Ikon! Autorin: Ulrike Burgwinkel


Comeback der Nullerjahre

Comeback der Nullerjahre WDR 5 Neugier genügt - das Feature 16.04.2024 21:14 Min. Verfügbar bis 15.04.2025 WDR 5 Von Alina Andraczek

Hüftjeans, Minirock und Trainingsanzüge in Samt, die Mode der 2000er Jahre ist zurück. Die Popkultur dieses Jahrzehnts war geprägt vom Musikfernsehen, Reality TV und Girlgroups. Geschmacklos? Trashig? Nicht für die sogenannte Gen Z, berichtet Alina Andraczek.


Chinas KP und die Angst vor den Frauen

Chinas KP und die Angst vor den Frauen WDR 5 Neugier genügt - das Feature 15.04.2024 18:41 Min. Verfügbar bis 11.04.2025 WDR 5 Von Eva Lamby-Schmitt

Frauen sollen im kommunistischen China wieder mehr Kinder gebären. So lautet die offizielle Familienpolitik der KP. Feminismus stört da nur, weshalb die kommunistischen Machthaber, ausschließlich Männer, Forderungen nach Gleichstellung ablehnen. Eine Reportage von Eva Lamby-Schmitt.


Feuerland – Leben am Ende der Welt

Feuerland – Leben am Ende der Welt WDR 5 Neugier genügt - das Feature 12.04.2024 23:23 Min. Verfügbar bis 11.04.2025 WDR 5 Von Lisa Pausch

Feuerland am südlichsten Zipfel Südamerikas ist bekannt für seine Gletscherlandschaften. Europäische Seefahrer prägen in der Kolonialzeit den Mythos vom Ende der Welt. Heute verspricht es den amerikanischen Traum à la Argentinien. Autorin: Lisa Pausch


Jung an Demenz erkrankt

Jung an Demenz erkrankt WDR 5 Neugier genügt - das Feature 11.04.2024 18:04 Min. Verfügbar bis 10.04.2025 WDR 5 Von Conni Schäfer

Eine Demenz zu verbergen, könne man vergessen, scherzt ein Betroffener. Gerade Menschen, die vor dem 65. Lebensjahr an Demenz erkranken, bleibt mitunter nur schwarzer Humor, um nach dem Schock der Diagnose nicht zu verzweifeln. Ihre existenziellen Nöte werden vom Hilfesystem noch zu wenig beantwortet. Autorin: Cornelia Schäfer


Unruhestand – neue Lebensentwürfe im Alter

Unruhestand – neue Lebensentwürfe im Alter WDR 5 Neugier genügt - das Feature 10.04.2024 19:49 Min. Verfügbar bis 09.04.2025 WDR 5 Von Maxim Klusch

Die Zeit im Ruhestand wird heute vielseitiger denn je gelebt. Wie wir altern, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Maxim Janis Klusch hat zwei Menschen getroffen, die in ihrem Ruhestand neue Lebenswege eingeschlagen haben.


Sexualisierte Gewalt im Sport

Sexualisierte Gewalt im Sport WDR 5 Neugier genügt - das Feature 09.04.2024 27:00 Min. Verfügbar bis 08.04.2025 WDR 5 Von Fabian May

Sexuelle Übergriffe und Machtmissbrauch im organisierten Sport wurden lange verschwiegen. Das ändert sich langsam – doch für die Betroffenen ist es immer noch schwer, jahrzehntelanges Leid zu überwinden. Autor: Fabian May


Der Fall Nofretete – eine umstrittene Affäre

Der Fall Nofretete – eine umstrittene Affäre WDR 5 Neugier genügt - das Feature 08.04.2024 18:43 Min. Verfügbar bis 08.04.2025 WDR 5 Von Tilo Spanhel

In dieser Woche sind es genau 100 Jahre, seit die Büste der Nofretete erstmals ausgestellt wurde. Sie soll von Europäern unrechtmäßig aus Ägypten gestohlen worden sein. Deshalb wird über eine Rückgabe gestritten, berichtet Tilo Spanhel.


Indigene Frauen in Kanada klagen gegen Zwangssterilisierung

Indigene Frauen in Kanada klagen gegen Zwangssterilisierung WDR 5 Neugier genügt - das Feature 05.04.2024 18:50 Min. Verfügbar bis 04.04.2025 WDR 5 Von WDR5

Tausende indigene Frauen sind in Kanada über Jahrzehnte hinweg gegen ihren Willen unfruchtbar gemacht worden. Auch wenn es die Gesetze dazu nicht mehr gibt – bis heute werden zahlreiche indigene Frauen weiter zwangssterilisiert, berichtet Antje Passenheim.