
WDR 5 Tagesgespräch
Vielfalt unter Beschuss: Wie divers wollen wir leben?
Die USA verbieten Diversity-Programme und drängen auch deutsche Unternehmen dazu, diese einzustellen. In Ungarn wird die Verfassung geändert, um Pride-Paraden zu verbieten und die AfD erreicht mit einer Politik gegen Migration und Vielfalt bei uns Umfragehöchstwerte. Wie gehen wir damit um? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!
Vielfalt gerät weltweit unter Druck – politisch, wirtschaftlich, wissenschaftlich und gesellschaftlich. In den USA hat die Regierung von Präsident Trump Programme zur Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion verboten. Trumps Kulturkampf hat aber auch Auswirkungen auf Europa und Deutschland. In Frankreich und Spanien haben Unternehmen bereits Post von US-Botschaften bekommen – inzwischen auch rund zwei Dutzend deutsche Firmen. Sie wurden aufgefordert, sich von Diversity-Programmen zu distanzieren.
Deutsche Unternehmen mit US-Bezug berichten von massiver Verunsicherung. Einige, wie Aldi Süd oder T-Mobile USA, haben bereits Inhalte von ihren Websites entfernt, die als "woke" gelten könnten – darunter Förderprogramme für Minderheiten. Unternehmer in NRW fühlen sich an die DDR erinnert: Es gebe Wörter, die nicht mehr gesagt werden dürfen, Inhalte, die besser verschwinden sollten – selbst wenn sie mit europäischen Werten übereinstimmen.
Auch in Ungarn geht die Regierung Orbán massiv gegen Vielfalt vor: Mit einer Verfassungsänderung hat sie die rechtlichen Grundlagen geschaffen, um Pride-Paraden zu verbieten. LGBTQIA+-Menschen sehen sich mit wachsender Diskriminierung konfrontiert, Menschenrechtler sprechen von einem Frontalangriff auf die Demokratie.
Und in Deutschland? Die AfD erzielt Umfragehöchstwerte. Mit einer Rhetorik gegen Migration, Gender, Menschen mit Behinderung, queere Sichtbarkeit und Vielfalt trifft sie offenbar einen Nerv. Wie geht unsere Gesellschaft mit dieser Entwicklung um?
Wie viel Diversität wollen – und wie viel ertragen wir? Wie wichtig ist Ihnen Vielfalt – und wo endet für Sie die Toleranz? Erleben Sie im Alltag mehr Ablehnung gegenüber Inklusion, Gleichstellung oder queeren Themen? Sollten Unternehmen trotz möglicher Nachteile klar zu Diversität stehen? Warum hat eine Partei wie die AfD mit ihrer Politik gegen Vielfalt so viel Erfolg?
Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).
Gast: Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt
Redaktion: Birgit Becker und Lars Schweinhage