Ein Wolf steht in einem Wald.

WDR 5 Tagesgespräch

Der Wolf ist zurück: Schützen oder jagen?

Nach fast 200 Jahren ist der Wolf zurück in NRW – Naturgewinn oder Ärgernis für Landwirte? Der Bundesrat will nun den Abschuss erleichtern. Schutz oder zur Jagd freigeben? Diskutieren Sie mit im WDR 5 Tagesgespräch!

Der Wolf galt in Deutschland seit Mitte des 19. Jahrhunderts als ausgerottet. Inzwischen ist er zurück – laut Bundesamt für Naturschutz leben rund 1.600 Tiere in Deutschland, verteilt auf 209 Rudel, vor allem in Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen. Auch in NRW breitet sich der Wolf weiter aus. Allein Anfang 2025 gab es zwölf Sichtungen.

Mit der Rückkehr kommen auch Konflikte: Es gibt immer mehr Nutztierrisse und wachsende Sorgen in der Bevölkerung. In NRW kam es zwischen Schermbeck, Solingen und Warendorf zu Angriffen auf Nutztiere und sogar zu einem Unfall mit einem Wolfsrüden. Die Zahl gerissener Tiere in NRW stieg von 40 im Jahr 2006 auf über 5.700 im Jahr 2023.

Deshalb fordern mehrere Bundesländer seit Langem, den Schutzstatus des Wolfes zu lockern. Der Bundesrat hat nun einen Gesetzesantrag angenommen, um die Jagd auf Wölfe bundesweit zu ermöglichen. Auch die künftige Koalition aus Union und SPD will den Schutzstatus auf EU-Ebene senken und den Wolf ins Jagdrecht aufnehmen.

Tierschutzorganisationen wie der WWF kritisieren die Pläne scharf. "Es ist ein Trugschluss, die Probleme mit der Flinte lösen zu wollen", so WWF-Expertin Dr. Sybille Klenzendorf. Statt Abschuss fordert der WWF besseren Herdenschutz. 2023 wurden dafür rund 18,5 Millionen Euro aufgewendet – aus Sicht der Tierschützer der richtige Weg.

Schützen oder schießen – wie sollen wir mit dem Wolf umgehen? Brauchen wir mehr Maßnahmen, um ein friedliches Zusammenleben mit dem Wolf zu ermöglichen? War es ein Fehler, ein Raubtier so konsequent unter Schutz zu stellen? Sind Sie als Landwirtin, Landwirt oder Tierhalter direkt betroffen? Gab es in Ihrer Gemeinde bereits Wolfssichtungen oder Risse? Was ist Ihrer Meinung nach der richtige Umgang mit dem Wolf in Deutschland?

Rufen Sie uns während der Sendung an (WDR 5 Hotline 0800 5678 555).

Gast: Katharina Stenglein vom BUND

Redaktion: Birgit Becker und Julia Lührs

Der Wolf ist zurück: Schützen oder jagen?

WDR 5 Tagesgespräch 14.04.2025 45:17 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5


Download