Mitreden, worüber Deutschland spricht

Das WDR 5 Tagesgespräch

Das WDR 5 Tagesgespräch stellt an jedem Werktag dem WDR 5 Publikum eine Frage zum aktuellen Geschehen. In lebendiger Diskussion werden die aktuellen gesellschaftspolitischen Fragen von den Moderatoren mit Experten und dem Publikum erörtert.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Ostern – Feiern Sie das noch?

Ostern – Feiern Sie das noch? WDR 5 Tagesgespräch 17.04.2025 45:34 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Ostern ist das höchste christliche Fest – aber nicht für jeden hat es eine Bedeutung: Für einige bedeutet es eher Freizeit mit der Familie, andere feiern gar nicht. Wie wichtig ist Ostern für Sie? Diskussion mit der Theologin Adelheid Ruck-Schröder und Moderatorin Elif Şenel.


Vielfalt unter Beschuss: Wie divers wollen wir leben?

Vielfalt unter Beschuss: Wie divers wollen wir leben? WDR 5 Tagesgespräch 16.04.2025 46:00 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Die USA verbieten Diversity-Programme, in Ungarn werden Pride-Paraden verboten und mit einer Politik gegen Migration und Vielfalt erreicht die AfD Umfragehöchstwerte. Wie gehen wir damit um? Diskussion mit Cawa Younosi, Geschäftsführer Charta der Vielfalt, und Moderator Ralph Erdenberger.


15 Euro Mindestlohn – überfällig oder überzogen?

15 Euro Mindestlohn – überfällig oder überzogen? WDR 5 Tagesgespräch 15.04.2025 45:32 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Die SPD fordert 15 Euro Mindestlohn und beruft sich auf den Koalitionsvertrag. CDU-Chef Merz widerspricht: Ein Automatismus sei nicht vereinbart. Soll der Mindestlohn auf 15 Euro steigen? Diskussion mit dem Soziologen Gerhard Bosch und Moderator Ralph Erdenberger.


Der Wolf ist zurück: Schützen oder jagen?

Der Wolf ist zurück: Schützen oder jagen? WDR 5 Tagesgespräch 14.04.2025 45:17 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Nach fast 200 Jahren ist der Wolf zurück in NRW – Naturgewinn oder Ärgernis für Landwirte? Der Bundesrat will nun den Abschuss erleichtern. Schutz oder zur Jagd freigeben? Moderation: Jürgen Wiebicke


Energiewende, die man nicht sieht: Wollen wir uns das leisten?

Energiewende, die man nicht sieht: Wollen wir uns das leisten? WDR 5 Tagesgespräch 11.04.2025 46:15 Min. Verfügbar bis 11.04.2026 WDR 5

Windkraft von der Nordsee für NRW: Im Münsterland hat der Bau der Erdkabeltrasse A-Nord begonnen. Aber können wir uns teure Erdkabel noch leisten? Wären oberirdische Leitungen die bessere Lösung? Diskussion mit Jörg Marksteiner und Moderatorin Elif Şenel.


Der Koalitionsvertrag steht – kommt "Deutschland zurück"?

Der Koalitionsvertrag steht – kommt "Deutschland zurück"? WDR 5 Tagesgespräch 10.04.2025 46:05 Min. Verfügbar bis 10.04.2026 WDR 5

Es war ein Marathon – aber gestern haben CDU, CSU und SPD ihr Ziel erreicht: Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach. Friedrich Merz, bald wahrscheinlich Kanzler, spricht von Aufbruch und sieht ein Deutschland, das zurück ist. Sehen Sie das auch? Diskussion mit Sabine Henkel und Ralph Erdenberger.


Gießen und Genießen?

Gießen und Genießen? WDR 5 Tagesgespräch 09.04.2025 45:44 Min. Verfügbar bis 09.04.2026 WDR 5

Rekordtemperaturen und Sonne satt: Das Wetter macht uns zurzeit gute Laune. Und Sorgenfalten. Einmal mehr zeigt sich, wie der Klimawandel unseren Alltag verändert. Was ist also zu tun: gießen und genießen? Diskussion mit Jürgen Vogt aus der WDR-Wetter-Redaktion und Moderator Tobi Schäfer.


Wenn der Dax fällt – Haben Sie Angst um Ihre Geldanlage?

Wenn der Dax fällt – Haben Sie Angst um Ihre Geldanlage? WDR 5 Tagesgespräch 08.04.2025 46:30 Min. Verfügbar bis 08.04.2026 WDR 5

Die Börse bebt, der Dax fällt, Sparer sind in Sorge. Zu Wochenanfang fiel der DAX um 10 Prozent. Schon ist die Rede vom „Panic Monday“. Fürchten Sie um ihre Geldanlage? Moderation: Anja Backhaus


Wie wird der Lehrerberuf wieder attraktiv?

Wie wird der Lehrerberuf wieder attraktiv? WDR 5 Tagesgespräch 07.04.2025 45:07 Min. Verfügbar bis 07.04.2026 WDR 5

Marode Räume, unzufriedene Eltern, aggressive Schüler: Viele Lehrer leiden unter den Bedingungen an Schulen in NRW. Wie wird der Beruf wieder attraktiv? Moderation: Julia Schöning


Drogen, Müll, Obdachlosigkeit – Innenstädte am Limit?

Drogen, Müll, Obdachlosigkeit – Innenstädte am Limit? WDR 5 Tagesgespräch 04.04.2025 45:51 Min. Verfügbar bis 04.04.2026 WDR 5

Das Bild vieler Städte in Nordrhein-Westfalen hat sich stark verändert. Und Viele fragen sich: Was passiert mit meiner Stadt? Wie kann ich helfen? Was muss passieren? Moderation: Jürgen Wiebicke


Neue US-Zölle: Haben Sie Sorge?

Neue US-Zölle: Haben Sie Sorge? WDR 5 Tagesgespräch 03.04.2025 46:03 Min. Verfügbar bis 03.04.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump hat neue weitreichende Zölle für die Weltwirtschaft angekündigt. Groß ist nun die Sorge vor einem Handelskrieg. Moderation: Anja Backhaus


Inklusion: Wie klappt's im Job?

Inklusion: Wie klappt's im Job? WDR 5 Tagesgespräch 02.04.2025 45:36 Min. Verfügbar bis 02.04.2026 WDR 5

Beim Weltgipfel für Menschen mit Behinderung geht es unter anderem um die Frage: Wie funktioniert Inklusion am Arbeitsplatz? Was sind Ihre Erfahrungen? Gast: Dr. Leander Palleit, Leiter der Monitoring-Stelle UN-Behindertenrechtskonvention; Moderation: Elif Senel


Ein Jahr Teillegalisierung von Cannabis: Gut so?

Ein Jahr Teillegalisierung von Cannabis: Gut so? WDR 5 Tagesgespräch 01.04.2025 46:57 Min. Verfügbar bis 01.04.2026 WDR 5

Seit einem Jahr ist es in Deutschland erlaubt, Cannabis kontrolliert anzubauen, über spezielle Clubs zu verkaufen oder sie öffentlich als Joint zu rauchen. Wie ist Ihre Bilanz nach einem Jahr Cannabis-Gesetz? Gast: Sozialpsychologin Anke Stallwitz, Moderation: Julia Schöning


Handys in der Schule: Verbieten oder nutzen?

Handys in der Schule: Verbieten oder nutzen? WDR 5 Tagesgespräch 31.03.2025 45:58 Min. Verfügbar bis 31.03.2026 WDR 5

Schon ihre bloße Anwesenheit scheint zu stören: Handys werden aus immer mehr Klassenzimmern verbannt. NRW überlässt das Vorgehen den Schulen. Anderswo gibt es striktere Vorgaben. Brauchen wir ein Handyverbot? Gast: Medienpädagoge Peter Holnick, Moderation: Ralph Erdenberger


Geld für arme Länder: Nicht mehr drin?

Geld für arme Länder: Nicht mehr drin? WDR 5 Tagesgespräch 28.03.2025 45:30 Min. Verfügbar bis 28.03.2026 WDR 5

CDU/CSU und SPD diskutieren darüber, wo bei der Entwicklungshilfe gespart werden kann. Können wir uns das Geld für andere noch leisten? Moderation: Ralph Erdenberger


Der Soli bleibt – ist das noch zeitgemäß?

Der Soli bleibt – ist das noch zeitgemäß? WDR 5 Tagesgespräch 27.03.2025 47:03 Min. Verfügbar bis 26.03.2026 WDR 5

Der Soli bleibt – so hat das Verfassungsgericht entschieden. Eine nachvollziehbare Entscheidung? Gast: Ulrich Ückerseifer, WDR Wirtschaftsredaktion; Moderation: Julia Schöning


E-Auto: Warten oder kaufen?

E-Auto: Warten oder kaufen? WDR 5 Tagesgespräch 26.03.2025 45:07 Min. Verfügbar bis 26.03.2026 WDR 5

Elektroautos werden wieder mehr verkauft – obwohl die Autozulassungen in Europa insgesamt zurückgehen. Ist ein Umstieg auch für Sie eine Option? Was spricht für Sie aktuell dafür, was dagegen? Gast: Journalist Jens Dralle, Moderation: Tobi Schäfer


Alt und abgeschrieben – Kennen Sie das?

Alt und abgeschrieben – Kennen Sie das? WDR 5 Tagesgespräch 25.03.2025 47:10 Min. Verfügbar bis 25.03.2026 WDR 5

Mit 40 zu alt für einen Hauskredit? Mit 50 zu alt für einen beruflichen Neuanfang? Mit 60 zu alt für eine Fortbildung? Wurden Sie schon mal aufgrund Ihres Alters benachteiligt? Gast: Elke Schilling, Gründerin von Silbernetz e.V.; Moderation: Ralph Erdenberger


Türkei – Abschied vom Rechtsstaat?

Türkei – Abschied vom Rechtsstaat? WDR 5 Tagesgespräch 24.03.2025 45:57 Min. Verfügbar bis 24.03.2026 WDR 5

Der Kandidat der größten türkischen Oppositionspartei wurde festgenommen. Die Verhaftung scheint politisch motiviert, um Präsident Erdogan die Macht zu sichern. Wie schätzen Sie das ein? Moderation: Julia Schöning


Halbe-halbe bei der Macht: Was halten Sie davon?

Halbe-halbe bei der Macht: Was halten Sie davon? WDR 5 Tagesgespräch 21.03.2025 46:14 Min. Verfügbar bis 21.03.2026 WDR 5

Friedrich Merz hält nicht viel von einer paritätischen Besetzung der politischen Leitungsfunktionen. Dagegen wehrt sich "Die Gruppe der Frauen" der Unions-Bundestagsfraktion. Wie stehen Sie dazu? Moderation: Julia Schöning


Warum heiraten Sie (nicht)?

Warum heiraten Sie (nicht)? WDR 5 Tagesgespräch 20.03.2025 46:15 Min. Verfügbar bis 20.03.2026 WDR 5

Immer weniger Menschen heiraten: 1970 lag der Anteil verheirateter Erwachsener in NRW noch bei 70 Prozent; 2022 nur noch bei rund 52 Prozent. Ist die Ehe ein Konzept von gestern? Moderation: Anja Backhaus


Ukraine: Muss der Schwächere den Preis zahlen?

Ukraine: Muss der Schwächere den Preis zahlen? WDR 5 Tagesgespräch 19.03.2025 43:57 Min. Verfügbar bis 19.03.2026 WDR 5

US-Präsident Trump und Staatschef Putin haben in einem Telefonat über ein Ende des Krieges gegen die Ukraine beraten. Was halten Sie von den Ergebnissen? Gast: Journalistin Anna Engelke, Moderation: Tobi Schäfer


Die Milliardenabstimmung – Wie würden Sie entscheiden?

Die Milliardenabstimmung – Wie würden Sie entscheiden? WDR 5 Tagesgespräch 18.03.2025 42:32 Min. Verfügbar bis 18.03.2026 WDR 5

Über das Multimilliarden-Finanzpaket soll heute der Bundestag entscheiden. Hat das Paket Ihre Zustimmung? Sprechen Sie mit uns im WDR 5 Tagesgespräch! Gast: Oliver Lemcke, Politikwissenschaftler. Moderation: Ralph Erdenberger


Wie wichtig ist Ihnen noch der Klimaschutz?

Wie wichtig ist Ihnen noch der Klimaschutz? WDR 5 Tagesgespräch 17.03.2025 45:55 Min. Verfügbar bis 17.03.2026 WDR 5

Im Wahlkampf spielte er keine Rolle und auch beim Sondervermögen wurde er nur auf massives Drängen der Grünen noch berücksichtigt. Klimaschutz scheint out zu sein. Auch bei Ihnen? Moderation: Anja Backhaus


Der Staat braucht Geld: Würden Sie auf einen Feiertag verzichten?

Der Staat braucht Geld: Würden Sie auf einen Feiertag verzichten? WDR 5 Tagesgespräch 14.03.2025 46:10 Min. Verfügbar bis 14.03.2026 WDR 5

Auf Deutschland kommen enorme Kosten für Verteidigung und Infrastruktur zu. Die Folge: mehr Staatsschulden. Aber wären Sie auch selbst bereit, mehr dafür zu tun, damit die Krisenkosten gestemmt werden? Etwa auf einen Feiertag zu verzichten? Moderation: Ralph Erdenberger


Neue Schulden durch alten Bundestag: Haben Sie ein Störgefühl?

Neue Schulden durch alten Bundestag: Haben Sie ein Störgefühl? WDR 5 Tagesgespräch 13.03.2025 47:01 Min. Verfügbar bis 13.03.2026 WDR 5

Der alte Bundestag ist abgewählt, dennoch tritt er heute auf Antrag von CDU/CSU und SPD zusammen, um weitreichende Änderungen zu beschließen. Halten Sie das für legitim oder fühlt sich das falsch an? Moderation: Jürgen Wiebicke


Fußverkehr: Wie wohl fühlen Sie sich zu Fuß?

Fußverkehr: Wie wohl fühlen Sie sich zu Fuß? WDR 5 Tagesgespräch 12.03.2025 46:03 Min. Verfügbar bis 12.03.2026 WDR 5

Zu Fuß gehen ist klimafreundlich und gesund – wird aber politisch oft vernachlässigt. Wie fußgängerfreundlich sind unsere Städte? Diskussion mit Roland Stimpel vom Interessenverband "FUSS e. V." und Moderation Tobi Schäfer.


Streiks: Haben Sie Verständnis?

Streiks: Haben Sie Verständnis? WDR 5 Tagesgespräch 11.03.2025 46:34 Min. Verfügbar bis 11.03.2026 WDR 5

Flughäfen, Busse, Bahnen, Kitas, Müllabfuhr: Die Gewerkschaft ver.di weitet ihre bundesweiten Warnstreiks in dieser Woche deutlich aus. Deutschland - Streikland. Wie gehen Sie damit um? Moderation: Anja Backhaus


Sondierungsgespräche: Was halten Sie von den Ergebnissen?

Sondierungsgespräche: Was halten Sie von den Ergebnissen? WDR 5 Tagesgespräch 10.03.2025 46:37 Min. Verfügbar bis 10.03.2026 WDR 5

Union und SPD haben ihre Sondierungsgespräche abgeschlossen und sich in wichtigen Politikbereichen geeinigt. Ist für Sie etwas dabei? Moderation: Ralph Erdenberger


Brauchen wir eine Wehrpflicht?

Brauchen wir eine Wehrpflicht? WDR 5 Tagesgespräch 07.03.2025 47:18 Min. Verfügbar bis 07.03.2026 WDR 5

Union und SPD wollen massiv in Verteidigung investieren. Aber der Bundeswehr fehlt es an Personal. Kann eine Wehrpflicht helfen? Diskussion mit dem ARD-Korrespondeten Tim Aßmann und Moderator Jürgen Wiebicke.


Europa rüstet auf: Gibt Ihnen das Sicherheit?

Europa rüstet auf: Gibt Ihnen das Sicherheit? WDR 5 Tagesgespräch 06.03.2025 46:09 Min. Verfügbar bis 06.03.2026 WDR 5

Auf einem Sondergipfel berät die EU über ihre Unterstützung für die Ukraine und ihre eigene Verteidigungsfähigkeit. Auch Deutschland will zukünftig noch mehr für Drohnen, Panzer und Co. ausgeben. Halten Sie das für den richtigen Weg? Diskussion mit ARD-Korrespondentin Helga Schmidt und Moderator Tobi Schmidt.


Was verbindet uns beim Fasten?

Was verbindet uns beim Fasten? WDR 5 Tagesgespräch 05.03.2025 45:17 Min. Verfügbar bis 05.03.2026 WDR 5

Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit für Christen. Dieses Jahr fällt sie mit dem muslimischem Fastenmonat Ramadan zusammen. Auch nicht-religiöse Menschen verzichten immer öfter bewusst. Warum ist Fasten für uns wichtig? Diskussion mit dem Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder und Moderatorin Julia Schöning.


Ukraine unter Druck: Zeit für eine Sondersitzung?

Ukraine unter Druck: Zeit für eine Sondersitzung? WDR 5 Tagesgespräch 04.03.2025 47:19 Min. Verfügbar bis 04.03.2026 WDR 5

Die weltpolitische Lage drängt Union und SPD zur Eile: Bei den Sondierungen für eine neue Regierung soll es nun schnell gehen. Ist das angesichts der dramatischen internationalen Entwicklungen der richtige Weg? Moderation: Ralph Erdenberger


Frieden in der Ukraine: Ein Fall für Europa?

Frieden in der Ukraine: Ein Fall für Europa? WDR 5 Tagesgespräch 03.03.2025 46:10 Min. Verfügbar bis 03.03.2026 WDR 5

Nach dem Eklat im Weißen Haus gibt es einen französisch-britischen Vorschlag zu einer Waffenruhe als ersten Schritt zum Frieden in der Ukraine. Kann das gelingen? Diskussion mit Rebecca Barth, ARD-Korrespondentin in Kiew, und Moderatorin Anja Backhaus.


Ich bin dann mal raus – Karneval statt Krise?

Ich bin dann mal raus – Karneval statt Krise? WDR 5 Tagesgespräch 28.02.2025 45:56 Min. Verfügbar bis 28.02.2026 WDR 5

Deutschland im Dauer-Krisenmodus. Kumm loss mer fiere – jetzt wird gefeiert. So macht das Rheinland mal 'Pause'. Welche Rolle spielt Karneval in diesen Zeiten für Sie? Diskussion mit Gabriele Dafft vom LVR und Moderator Ralph Erdenberger.


Kleine Anfrage, große Empörung? Auch bei Ihnen?

Kleine Anfrage, große Empörung? Auch bei Ihnen? WDR 5 Tagesgespräch 27.02.2025 46:31 Min. Verfügbar bis 27.02.2026 WDR 5

Die Union hat mit ihrer Anfrage an die Bundesregierung zur politischen Neutralität von NGOs für Aufruhr gesorgt. Wie bewerten Sie das? Diskussion mit der ARD-Hauptstadt-Korrespondentin Bianca Schwarz und Moderator Jürgen Wiebicke.


Neue Schulden mit dem alten Bundestag: clever oder unklug?

Neue Schulden mit dem alten Bundestag: clever oder unklug? WDR 5 Tagesgespräch 26.02.2025 45:41 Min. Verfügbar bis 26.02.2026 WDR 5

Die Union erwägt, ein Sondervermögen für Außen- und Sicherheitspolitik noch mit den Mehrheiten des alten Bundestages zu beschließen. Sollten für die Verteidigung Schulden gemacht werden, bevor AfD und Linke das verhindern könnten? Moderation: Tobi Schäfer


Merz und die SPD – Kann das gelingen?

Merz und die SPD – Kann das gelingen? WDR 5 Tagesgespräch 25.02.2025 45:48 Min. Verfügbar bis 25.02.2026 WDR 5

Nach einem harten, teils persönlich geführten Wahlkampf wollen Union und SPD gemeinsam regieren. Wie kann dieses Bündnis erfolgreich werden? Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Martin Florack und Moderatorin Julia Schöning.


Nach der Wahl: 'Rambo Zambo' oder Kater-Stimmung?

Nach der Wahl: 'Rambo Zambo' oder Kater-Stimmung? WDR 5 Tagesgespräch 24.02.2025 46:15 Min. Verfügbar bis 24.02.2026 WDR 5

Die Union gewinnt mit 28,52 Prozent. Ein Kanzler Merz wird aber einen Regierungspartner brauchen. Was halten Sie von dem Ergebnis? Diskussion mit dem Politikwissenschaftler Oliver Lembcke und Moderatorin Anja Backhaus.


Ende des Wahlkampfs: Fällt die Entscheidung leichter?

Ende des Wahlkampfs: Fällt die Entscheidung leichter? WDR 5 Tagesgespräch 21.02.2025 46:15 Min. Verfügbar bis 21.02.2026 WDR 5

Dieser Wahlkampf war nicht nur außergewöhnlich kurz, sondern auch sehr lebendig. Die Parteien haben sich und den politischen Wettbewerber nicht geschont. Hat das die Wahlentscheidung einfacher gemacht? Moderation: Julia Schöning


Was ist für Sie sozial gerecht?

Was ist für Sie sozial gerecht? WDR 5 Tagesgespräch 20.02.2025 45:52 Min. Verfügbar bis 20.02.2026 WDR 5

Faire Löhne, gute Pflege, angemessene Renten: Soziale Gerechtigkeit hat viele Facetten. Was ist für Sie sozial gerecht – was nicht? Moderation: Anja Backhaus


Karneval 2025: Eine unbeschwerte Party?

Karneval 2025: Eine unbeschwerte Party? WDR 5 Tagesgespräch 19.02.2025 49:10 Min. Verfügbar bis 19.02.2026 WDR 5

Karneval steht vor der Tür. Die Stadt Köln hat ihr Sicherheitskonzept vorgestellt. Auch andere Städte bereiten sich auf hunderttausende Feiernde vor. Wie blicken Sie auf die Konzepte der Städte? Fühlen Sie sich sicher? Moderation: Tobi Schäfer


Bye-Bye USA: Chance für Europa?

Bye-Bye USA: Chance für Europa? WDR 5 Tagesgespräch 18.02.2025 47:01 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

Jahrzehntelang galten die Vereinigten Staaten als eine Art großer Bruder für Deutschland. Unter Präsident Donald Trump droht der Rückhalt wegzubrechen. Wie stabil ist die EU ohne die USA? Moderation: Anja Backhaus


Baustellen: Wohin fährt das Land, Minister Krischer?

Baustellen: Wohin fährt das Land, Minister Krischer? WDR 5 Tagesgespräch 17.02.2025 45:39 Min. Verfügbar bis 17.02.2026 WDR 5

Marode Kanäle, bröckelnde Brücken, verspätete Züge: Sprechen Sie über Baustellen und Lösungen mit NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer! Moderation: Ralph Erdenberger


Trump-Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine?

Trump-Telefonat mit Putin: Frieden für die Ukraine? WDR 5 Tagesgespräch 14.02.2025 45:54 Min. Verfügbar bis 14.02.2026 WDR 5

US-Präsident Trump hat im Alleingang mit dem russischen Präsident Putin gesprochen. Das Ziel: Frieden für die Ukraine. Kann das so gelingen? Moderation: Ralph Erdenberger


Frauen & Finanzen: Sind Sie abgesichert?

Frauen & Finanzen: Sind Sie abgesichert? WDR 5 Tagesgespräch 13.02.2025 45:54 Min. Verfügbar bis 13.02.2026 WDR 5

Ruhestand, Arbeitsunfähigkeit, Jobverlust: Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau kann laut DGB langfristig von ihrem Einkommen nicht allein leben. Wie ist das bei Ihnen? Diskussion mit Jutta Allmendinger und Anja Backhaus.


Wie kommt unsere Wirtschaft wieder in Schwung?

Wie kommt unsere Wirtschaft wieder in Schwung? WDR 5 Tagesgespräch 12.02.2025 45:48 Min. Verfügbar bis 12.02.2026 WDR 5

Rezession statt Aufschwung und die Zukunftsaussichten sind trübe, sagen Ökonomen. Wie bringen wir die Wirtschaft wieder in Schwung? Diskussion mit Michael Hüther, Institut der deutschen Wirtschaft, und Moderator Tobi Schäfer.


Bundestagswahl: Welche Themen kommen Ihnen zu kurz?

Bundestagswahl: Welche Themen kommen Ihnen zu kurz? WDR 5 Tagesgespräch 11.02.2025 45:59 Min. Verfügbar bis 11.02.2026 WDR 5

Migration, Sicherheit, Wirtschaft, das sind die Themen, die den Wahlkampf 2025 bestimmen. Sind das auch die Themen, die Ihnen am wichtigsten sind? Diskussion mit Astrid Seville und Ralph Erdenberger.


Kanzlerkandidaten: Wie überzeugend finden Sie die Persönlichkeit?

Kanzlerkandidaten: Wie überzeugend finden Sie die Persönlichkeit? WDR 5 Tagesgespräch 10.02.2025 46:05 Min. Verfügbar bis 10.02.2026 WDR 5

Sympathie und Authentizität sind für viele Wähler wichtiger als politische Positionen. Offiziell gibt es fünf nominierte Kanzlerkandidaten: Merz, Weidel, Scholz, Habeck und Wagenknecht. Eine gute Auswahl? Diskussion mit dem Politologen Volker Kronenberg und Moderatorin Anja Backhaus


Halbjahreszeugnisse: Welche Note geben Sie den Schulen in NRW?

Halbjahreszeugnisse: Welche Note geben Sie den Schulen in NRW? WDR 5 Tagesgespräch 07.02.2025 46:10 Min. Verfügbar bis 07.02.2026 WDR 5

Für 2,1 Millionen Schüler in NRW gibt es Halbjahreszeugnisse. Wie gut Schüler:innen lernen können, hängt maßgeblich vom Lernumfeld ab. Trotz oft zu voller Klassen und maroder Gebäude gibt es auch Schulen, die vorbildlich sind. Welchen Eindruck haben Sie? Diskussion mit Sabine Mistler vom NRW-Philologenverband und Moderator Ralph Erdenberger