
Menschen und Pflanzen – David Spencer
Zwischen Pflanzen und Menschen gibt es große Gemeinsamkeiten und enge Verbindungen. Der Biologe und Wissenschaftskommunikator David Spencer sieht viele Ähnlichkeiten in der Evolutionsgeschichte. Er ist überzeugt, dass wir Menschen viel lernen können, wenn wir genauer hinschauen.
“Egal, welcher Krise wir entgegenblicken, die Pflanzenwelt hat bereits eine Lösung dafür“, sagt David Spencer. Mit Hilfe der Wissenschaft könnte man die herausfinden, etwa wenn es um Schutzmechanismen gegenüber Umwelteinflüssen geht oder um die Bewältigung ökologischer Krisen. Aus diesen Erfahrungen lässt sich lernen, so Spencer, etwa für den Umgang mit den Herausforderungen des Klimawandels.
David Spencer hat an der RWTH Aachen studiert und geforscht. Er lebt heute inmitten diverser Pflanzenwelten auf einem Selbstversorgerhof in Raeren in Belgien. Er sieht große Parallelen in der evolutionären Geschichte von Mensch und Pflanze, die durch neue wissenschaftliche Erkenntnisse belegt werden:
“Ähnlich wie wir Menschen haben die Pflanzen eine turbulente Reise hinter sich“, so David Spencer. "Sie verwurzelten sich und wurden sesshaft. Sie entwickelten Werkzeuge – und sogar Strategien der Verständigung über chemische Botenstoffe. Am Schluss zeigt sich im Wurzelreich eine versöhnliche Erkenntnis, die auch für unsere Zivilisationen gelten könnte: Eine vielfältige Gesellschaft erwartet eine florierende Zukunft.“
Redaktion: Heiko Hillebrand
Buchtipp
David Spencer (2025): Wurzelreich. Über die gemeinsame Evolution von Pflanze und Mensch. München: Droemer. 272 Seiten. ISBN 978-3-426-44966-0.