Live hören
ARD Infonacht
22.03 - 06.00 Uhr ARD Infonacht
Symbolbild Selbstbetrug: Ein Mann sitzt mit einem Karton, auf dem ein lachendes Gesicht gemalt ist, vor dem Schreibtisch

Zu schön, um Falsch zu sein – Der Selbstbetrug

Menschen können nicht nur andere hinters Licht führen, sondern auch sich selbst belügen. Wie sieht sie aus, diese Welt der Sabotage, Täuschung und des Betrugs an sich selbst?

"Aber morgen, da räum ich ganz sicher mal auf…" – Wie viele Menschen haben sich schon diesen Satz gedacht, obwohl sie eigentlich wussten, dass sie auch morgen nicht aufräumen würden. Und womöglich denken sie sich am folgenden Tag und die Tage darauf immer wieder das gleiche: "Aber morgen, da räum ich ganz sicher auf…".

Solche Alltagslügen sind vergleichsweise harmlos, machen uns in der Regel ein schlechtes Gewissen. Aber wir können uns auch in viel größerem Maßstab selbst etwas vormachen. So ist das Phänomen bekannt, dass Gewalttäter, sich selbst davon überzeugen, sie seien eigentlich selbst das Opfer der Tat. Es gibt Menschen, die sich eine quälende Partnerschaft schönreden oder einen krankmachenden Job zum Lebensziel erklären.

WDR 5 Autor Kolja Sand hat mit Menschen über ihre kleinen und großen Lebenslügen gesprochen. Warum wir uns selbst so geschickt täuschen, wie es uns manchmal schützt und wann es uns schadet. Und es beginnt alles mit einer Geschichte von einem hungrigen Fuchs und ein paar Weintrauben...

Autor: Kolja Sand

Redaktion: Beate Wolff

Zu schön, um Falsch zu sein – Der Selbstbetrug

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 16.04.2025 20:19 Min. Verfügbar bis 22.04.2026 WDR 5 Von Kolja Sand


Download