Viele Unternehmen stellen sich den riesigen Herausforderungen unserer Zeit und entwickeln Produkte und Dienstleistungen, um unsere Gesellschaft voranzubringen. Doch damit Mitarbeitende überhaupt in der Lage sind immer neue und bessere Ideen zu entwickeln, ist es notwendig Arbeitsabläufe neu zu denken.
Das wissen viele Unternehmen und einige von ihnen suchen verstärkt nach Möglichkeiten ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das die Kreativität der Beschäftigten fördert. Dazu braucht es vor allem eine gute Unternehmenskultur – in der Wirtschaft spricht man auch von Innovationskultur.
Einer Studie der Philipps Universität Marburg und des Instituts Great Place to Work Deutschland zufolge sind dabei vor allem drei Faktoren entscheidend: Inspirierende Führung, starkes Teamgefühl und Freiraum, Sicherheit und Zeit.
Wie Unternehmen das in die Praxis umsetzen, welchen Einfluss der Wandel der Arbeitskultur hin zum Home-Office darauf hat und wie Mitarbeitende lernen können, immer wieder die Perspektive wechseln, darum geht es in dieser Radiogeschichte.
Autorin: Franziska Hochwald
Redaktion: Jeanette Schindler (SWR)