Symbolbild Unterricht in der Schule mit Lehrer und Schüler

Feature

Bildung – Das Ende der Dichter und Denker?

Deutschland hat kaum Bodenschätze, kaum natürliche Ressourcen. Unser Kapital heißt Bildung. Damit hat es unser kleines Land zu einer der größten und wichtigsten Volkswirtschaften der Welt gebracht. Drohen wir, unser wichtigstes Kapital zu verlieren?

Studien mahnen: Etwa ein Viertel unserer Schüler:innen erfüllt nicht einmal mehr die Mindeststandards in Lesen, Schreiben, Rechnen, Naturwissenschaften. Und Ökonomen rechnen vor, dass die Bildungskrise unsere Volkswirtschaft um 14 Billionen Euro zurückwerfen wird. – Das ist eine Zahl mit wie viel Nullen?

Was soll Bildung? Wozu brauchen wir sie? Was kann und muss Schule leisten? Und wer kann noch helfen, die Bildungskrise zu überwinden? Gibt es Patentrezepte, Vorbilder, Ideen? Zu Wort kommen: Lehrer, Schüler, ein Bildungsökonom, aber auch eine Nobelpreisträgerin und ein Nobelpreisträger.

Autor: Marko Rösseler

Redaktion: Valentina Dobrosavljević

Bildung: Das Ende der Dichter und Denker?

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 16.04.2025 21:26 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5 Von Marko Rösseler


Download