Auch wenn die Nachrichtenlage ernst ist, wünschen Andreas Poulakos und Jörn Seidel einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom.
THEMA DES TAGES
Erdbeben in Südostasien: Mutmaßlich mehrere Tausend Tote • Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist das ganze Ausmaß der Katastrophe noch nicht bekannt. Die Zahl der offiziell bestätigten Todesopfer in Myanmar, wo das Epizentrum des Bebens lag, ist auf mehr als 1.000 angestiegen. Nach einer Schätzung der US-Erdbebenwarte USGS könnten in der gesamten betroffenen Region allerdings mehr als 10.000 Menschen ums Leben gekommen sein.
Das Beben war auch in Thailand, China und Vietnam teils deutlich zu spüren. In der Millionenstadt Bangkok werden mehr als 100 Menschen vermisst - viele befinden sich unter den Trümmern eines eingestürzten Hochhauses, das mitten im Bau war. In Myanmar lässt sich das ganze Ausmaß des Bebens auch deshalb nur schwer abschätzen, weil in dem Land Bürgerkrieg herrscht und die herrschende Militärjunta den Informationsfluss stark kontrolliert.
Normalerweise schottet die Militärregierung Myanmar nach außen eisern ab - jetzt haben sie aber offiziell um Hilfe aus dem Ausland gebeten. EU und UNO haben auch schon Soforthilfen zugesagt. Auch hier in NRW bereiten sich schon einige Organisationen vor - DRK und THW zum Beispiel. Die Hilfsorganisation I.S.A.R. Germany hat ein Lagezentrum in Duisburg eingerichtet.
WEITERE NACHRICHTEN
Große Demo in Istanbul trotz Verbot • Als Reaktion auf die Inhaftierung des türkischen führenden Oppositionschefs und Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu wird heute in Istanbul ein großes Protesttreffen mit hunderttausenden Teilnehmern erwartet. Bei den bisherigen Demonstrationen sind bereits fast 2.000 Protestierende festgenommen worden. Eigentlich hatten die Behörden ein Versammlungsverbot erlassen. Auch in Köln und Düsseldorf sind für den Nachmittag Demos gegen die türkische Regierung angemeldet.
Teils auch in NRW zu sehen: Partielle Sonnenfinsternis • In NRW kann man heute zwischen 11.30 und 13.00 Uhr vielerorts eine partielle Sonnenfinsternis bestaunen. Der Mond schiebt sich zwischen Erde und Sonne und wirft seinen Schatten auch auf uns. Nach aktuellen Wetterprognosen könnte das kosmische Spektakel in NRW gut zu sehen sein. Bis zum Mittag sollen sich überall im Land die Wolken verziehen. Wer in die Sonne schaut, sollte seine Augen aber gut schützen, warnt das Bundesamt für Strahlenschutz: "Sogenannte Sonnenfinsternis-Brillen sind für die Beobachtung gut geeignet."
Viele Autobahnen in NRW müssen saniert werden • 61 Prozent aller Autobahnbrücken in NRW müssen in den nächsten 20 Jahren dringend modernisiert werden. Zudem weisen knapp 20 Prozent des Autobahnnetzes in NRW eine kritische Substanz auf, heißt es in einem Papier der Autobahn GmbH des Bundes, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Ab Sonntagmorgen gilt die Sommerzeit • An diesem Wochenende wiederholt sich ein bei vielen Deutschen ungeliebtes Ritual: Am Sonntag um 2 Uhr morgens springt die Zeit auf Funkuhren und anderen elektronischen Zeitmessern eine Stunde nach vorn auf 3 Uhr - und damit von der Normal- auf die Sommerzeit. Wer die Zeit an seiner Uhr noch per Hand einstellt, muss den Stundenzeiger eine Runde nach vorn drehen.
NRW-FDP tagt in Duisburg • Heute Vormittag trifft sich in Duisburg die NRW-FDP. Auch wenn das Thema Bildung offiziell auf der Tagesordnung steht - der verpasste Wiedereinzug in den Bundestag bei der Bundestagswahl wird mit Sicherheit intensiv diskutiert werden. Landeschef Hennig Höne sagte im "Kölner Stadt-Anzeiger", man wolle auch künftig nicht auf den Rat des scheidenden Bundesvorsitzenden Christian Lindner verzichten. Lindner selbst ist laut Tagesordnung heute nicht dabei.
US-Vizepräsident bekräftigt in Grönland Anspruch auf das Land • US-Vizepräsident J.D. Vance verkündete bei seinem umstrittenen Besuch eines US-Militärstützpunktes in Grönland, die Bewohnerinnen und Bewohner des halbautonomen Territoriums Dänemarks würden sich letzten Endes für die USA entscheiden. Dänemark warf er vor, die Insel vernachlässigt zu haben. Donald Trump hatte zuvor mehrfach erklärt, die USA werde Grönland übernehmen. Auch eine militärische Aneignung hat er nicht ausgeschlossen.
Bauernvertreter zeigt Tierschützer an • Der Präsident des Bayerischen Bauernverbands, Günther Felßner, hat nach der Besetzung seines Hofes durch radikale Tierrechtsaktivisten von "Animal Rebellion" Strafanzeige erstattet. Rund 15 Vermummte hatten vergangenen Montag Felßners Hof besetzt, Banner entrollt und Bengalos gezündet. Nach dem Vorfall erklärte der Wunschkandidat der CSU für das Amt des Bundeslandwirtschaftsministers, er werde für den Posten nicht zur Verfügung stehen.
DAS WETTER IN NRW
Noch ein schöner Frühlingstag • Heute zieht der Regen in den Vormittagsstunden südostwärts nach Hessen und Niedersachsen ab. In der Nordwesthälfte NRWs beginnt der Tag bereits aufgelockert und das freundliche Wetter setzt sich bis zum Mittag auch im Hochsauerland durch. Der Nachmittag bleibt überall trocken mit Sonne und Wolken im Wechsel bei 10 bis 14, ab 500 Metern Höhe 6 bis 9 Grad.
UND ÜBRIGENS ...
Neue Höhlen entdeckt • In Ennepetal im Ennepe-Ruhr-Kreis wird aktuell intensiv nach neuen Höhlen gesucht. In den vergangenen Wochen und Monaten sind die Forscher zwei Mal fündig geworden: Entdeckt wurden das fast 40 Meter tiefe "Wolfsloch" und die "Karnevalshöhle", die man bisher auf einer Länge von knapp acht Metern freigelegt hat. Bei beiden Höhlen vermuten die ehrenamtlichen Forscher Verbindungen zur bekannten Kluterthöhle.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.