Der April bringt Sonne mit. Zum Wochenende werden in NRW über 20 Grad erwartet.
Zwei Jahre lang lief Beton in 1.000 Meter Tiefe: Jetzt sind die beiden Schächte auf der Zeche Zollverein in Essen verfüllt.
Harte Ausbildung, strenge Auswahl: Astronaut zu werden, ist schwer. Es sei denn, man trifft einen Milliardär - so wie Rabea Rogge.
Apple hat seine Apple Intelligence nun auch in Deutschland gestartet. Warum hinkt Apple hinterher?
Am 1. April 1995 startete mit 1LIVE die junge Welle des WDR. Das Ziel: Dem jungen Publikum in NRW eine Radioheimat bieten.
Die ARD feiert 75-jähriges Jubiläum. Grund genug zurückzublicken auf so manches TV-Highlight.
Du suchst eine App, die dich so durch den Tag in NRW begleitet, um jederzeit mitzureden? Die WDR aktuell App bietet genau das.
Jetzt gilt wieder die Sommerzeit. Um 2 Uhr heute früh wurde die Uhr eine Stunde vorgestellt. Wie kann man sich das merken?
Am Samstag konnte man über NRW und ganz Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis bestaunen. Wichtig dabei: eine Schutzbrille.
In Ennepetal wird bald noch intensiver nach neuen Höhlen gesucht. Forscher hatten erst kürzlich eine große neue Höhle entdeckt.
Bei einem Nachbarstreit über eine Sieben-Meter-Hecke hat der BGH festgestellt: Grundsätzlich gibt es keine Höhenbegrenzung.
In Wuppertal drängen angebliche Telekom-Mitarbeiter Mieter zu Glasfaser-Verträgen. Die Verbraucherzentrale ist alarmiert.
Nordrhein-Westfalen ist Hochschul-Land. Wir berichten über wissenschaftliche Ausbildung, über private und öffentliche Hochschulen und Fachhochschulen ebenso wie über die Hochschulpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen.
Das Ministerium für Schule und Bildung gibt knapp ein Viertel des gesamten Landeshaushalts aus. Damit hat es den größten Einzeletat der NRW-Ministerien.
Die Frage nach alternativen Energiequellen wird immer dringender. Nach dem Ausstieg aus der Atomkraft und dem Abschied von der Braunkohle wird eine umwelt- und klimafreundliche Energiegewinnung wichtiger denn je.