Darla Nickel

Wie Städte klimaresilient werden – Darla Nickel

Extremwetterereignisse wie Hitze, Dürre und Starkregen häufen sich zunehmend in den letzten Jahren und sorgen für immense Schäden. Wie müssen sich unsere Städte künftig an den Klimawandel anpassen?

Am 1. Juli 2024 tritt das bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft, das dafür sorgen soll, dass systematische und flächendeckende Anpassungsstrategien an den Klimawandel umgesetzt werden. Doch welche Maßnahmen können Städte ganz konkret ergreifen, um sich gegen Starkregen oder Hitze zu wappnen? Wie müssen die Städte der Zukunft aussehen?

Berlin gilt hier als Vorreiter der urbanen Transformation und hat die Regenwasseragentur geschaffen. Die hat die Aufgabe, für ein besseres Stadtklima, weniger Überflutungen und mehr Hitzeinseln zu sorgen. Wie kann Begrünung unsere Städte klimaresilient machen und warum ist Regenwasser eigentlich eine wertvolle Ressource? Ein Gespräch mit Dr. Darla Nickel, Leiterin der Berliner Regenwasseragentur. Sie beschäftigt sich beruflich schon seit Jahren mit urbanem Wassermanagement und Klimaanpassung in der Stadt.

Redaktion: Beate Wolff