Symbolbild: Eltern und Kinder; eine Mutter hält die Hand ihrer Tochter

Eltern-Autorität durch Präsenz – Barbara Ollefs

Barbara Ollefs ist Psychologin und systemische Familientherapeutin. Ihr Schwerpunkt liegt auf der "Neuen Autorität". Nach diesem Ansatz erziehen Eltern durch Beziehung und Präsenz – kombiniert mit Regeln und Führung. Ob das funktioniert, diskutiert sie mit Ralph Erdenberger.

Barbara Ollefs ist Diplom-Psychologin und arbeitet als Systemische Familientherapeutin am Christlichen Kinderhospital Osnabrück.

Diplom-Psychologin Barbara Ollefs

Barbara Ollefs, Jahrgang 1962, hilft verzweifelten Eltern, wieder eine Beziehung zu ihrem Kind herzustellen. Wenn diese den Kontakt zu den Eltern verloren haben, Gespräche nicht mehr stattfinden oder die Kinder sich schlicht verweigern. Hier setzt die Diplom-Psychologin auf die "Neue Autorität".

Dahinter verbirgt sich ein Erziehungsstil, der nichts mit autoritärer Erziehung früherer Jahre gemein hat. Vielmehr ist die "Neue Autorität" geprägt von Respekt, Wärme und Empathie, fordert aber zugleich die Einhaltung von Regeln.

Weil der Begriff "Autorität" bei vielen negativ besetzt ist, spricht Ollefs auch gern von "Elterlicher Präsenz". Nach diesem Konzept gehen die Eltern immer wieder auch die Kinder zu, auch wenn dies (zumindest am Anfang) oft nicht erwidert wird. Kann das aufgehen?

Buchtipp
Barbara Ollefs (2017): Die Angst der Eltern vor ihrem Kind. Gewaltloser Widerstand und Elterncoaching. Göttingen: V&R-Verlag. 87 Seiten. ISBN: 978-3525405093.

Redaktion: Heiko Hillebrand

Eltern mit Präsenz und Autorität – Barbara Ollefs

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 17.06.2024 24:47 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5


Download