Porträt von Wissenschaftsautor Stefan Klein

Wie Veränderung gelingt – Stefan Klein

Wir nehmen uns vor, abzunehmen, den Keller aufzuräumen, alte Spielsachen auf dem Flohmarkt zu verkaufen. Aber 99 Prozent dieser Vorhaben bleiben nur gute Vorsätze. Warum die Änderung von Routinen Menschen so schwer fällt, untersucht der Physiker und Autor Stefan Klein.

Beim kurzen Städteurlaub mit dem Flugzeug, bei Neujahrsvorsätzen oder beim Fleischkonsum immer wieder quält uns unser Gewissen. Wir wissen, dass etwas schlecht ist, und tun es dennoch. Doch es ist keine moralische Schwäche, die uns quält. Die Evolution hat unser Gehirn dahingehend programmiert, dass es das Neue zunächst mit unseren eigenen Erwartungen in Einklang zu bringen versucht. Und wir erwarten, dass neue Herausforderungen Energie verschlingen und hohe Anforderungen stellen.

Alles Neue bedeutet Gefahr und löst mitunter Angst aus, die es zu vermeiden gilt. Deswegen trimmt unser Gehirn uns auf Routinen und Gewohnheiten. Der Physiker und Wissenschaftsautor Stefan Klein hat nicht nur untersucht, was dem Fortschritt im Wege steht, sondern wie Veränderung trotzdem kein leeres Versprechen bleiben muss.

Redaktion: Jessica Eisermann

Buchtipp:
Stefan Klein (2025): Aufbruch. Warum Veränderung so schwer fällt und wie sie gelingt. 288 Seiten. 24 Euro. ISBN-13 ‎ 978-3103976137.

Wie Veränderung gelingt – Stefan Klein

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit 27.03.2025 23:51 Min. Verfügbar bis 27.03.2026 WDR 5


Download