lächelnder Mund

Die Macht des Lächelns

Nach oben gezogene Mundwinkel können im Bruchteil einer Sekunde Spannungen lösen, Verbindung knüpfen – oder einen Streit verschärfen. Über das Lächeln und seine Wirkung.

Ein Lächeln – klein, manchmal flüchtig und doch ein ganz wichtiges Mittel unserer Verständigung: Es ist mehr als nur der Ausdruck von Freude und kann Menschen verbinden. Beim freundlichen Gruß auf der Straße, dem "Dankeschön" an der Supermarktkasse oder dem Flirtversuch ziehen wir die Mundwinkel automatisch nach oben.

Das Nach-oben-Ziehen der Mundwinkel hat viele Facetten: vom strahlenden Lächeln amerikanischer Filmstars über das künstliche Dauerlächeln im Service bis hin zum abfälligen, hinterhältigen Lächeln. Tut uns Lächeln gut? Und wird diese Mimik weltweit gleich verstanden? Beobachtungen aus dem Alltag und Erkenntnisse aus der Wissenschaft.

Autor: Kolja Sand

Redaktion: Beate Wolff

Die Macht des Lächelns

WDR 5 Neugier genügt - das Feature 22.04.2025 20:38 Min. Verfügbar bis 28.04.2026 WDR 5 Von Kolja Sand


Download