Kosmetikseminar für Krebspatientinnen

Stand: 03.02.2025, 10:00 Uhr

Fünf Frauen sitzen in dem Kurs "Look good feel better", den die Deutsche Knochenmarkspenderdatei in der Siegener Marien Gesellschaft veranstaltet. Ein Kosmetikseminar für Frauen, die an Krebs erkrankt sind. Das zweistündige Seminar ist kostenlos.

Von Katja Brinkhoff

"Am Anfang habe ich gedacht, es ist o.k. Ich habe mir die Haare selber kurz geschnitten. Aber als sie dann doch ausfielen, war es schlimm", sagt die Frau, die eine kleine, dunkelblaue Strickmütze trägt. Nicht irgendeine. Die Mütze sieht aus wie eine Heidelbeere – mit ihren kunstvoll eingestrickten Blättern.

Es geht heute darum, einer schwierigen Lebensphase Positives abzugewinnen. Sich etwas Gutes zu tun. Sei es mit der außergewöhnlichen Strickmütze oder mit etwas Rouge, einem dezenten Lippenstift und dem Wissen, wie man Augenbrauen zeichnet, wo bald keine mehr sind.

Clara Aust gibt ihre Tipps ehrenamtlich | Bildquelle: WDR

 "Gesunde Frauen, die zur Kosmetikerin gehen, haben in der Regel Hautprobleme. Diese Frauen hier haben ein größeres Problem. Da sind Hautveränderungen und die seelischen Veränderungen", erzählt Clara Marie Aust. Die ausgebildete Kosmetikerin leitet den Kurs. Sie macht das ehrenamtlich: "Weil es wichtig ist."

Augenbrauen zeichnen, wo bald keine mehr sind

Die Frau mit der blauen Strickmütze hat ihre Krebsdiagnose im vergangenen November bekommen. Geschminkt hat sie sich noch nie in ihrem Leben. Warum nicht jetzt damit anfangen?

"Weil man immer blass ist, weil die Therapien viel Kraft kosten. Wo dunkle Augenringe normal sind, weil man nicht schlafen kann", erzählt ihre Tischnachbarin, eine Frau mit dunklen Locken, die keine Chemotherapie bekommt. "Deshalb sind die Haare noch da", erklärt sie. "Ich nehme alles mit, was mir gut tut. Deshalb bin ich hier."

„Ich nehme alles mit, was mir mir gut tut.“

Steffi nimmt am Kurs teil und reichlich Tipps mit nach Hause | Bildquelle: WDR

Die Frauen hier lernen heute, dass ihre Haut besonderen Schutz braucht, "weil die Therapien sie angreifen". Dass eine besondere Reinigung nötig ist, "weil durch die Therapien Schlackenstoffe über die Haut ausgeschieden werden". Dass eine Gesichtscreme mit Lichtschutzfaktor 50 unerlässlich ist – jeden Tag, im Sommer und im Winter.

"Hier geht es nicht nur um Kosmetik," sagt Clara Marie Aust. "Es geht uns darum, die Frauen aufzubauen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Man kann mit Krebs attraktiv sein."

"Jede Frau kann mit Krebs attraktiv sein"

Die Frau mit der blauen Strickmütze schaut prüfend in den Kosmetikspiegel. Sie ist nicht mehr so blass. Dank einer getönten Pflegecreme und etwas Rouge. Die Augenringe sind verschwunden, weil sie heute hier gelernt hat, dass ein Abdeckstift Wunder wirken kann.

Kosmetikerin Clara Aust erklärt, wie man mit Tüchern fehlende Haare kaschiert | Bildquelle: WDR

Der dezente Lippenstift "...ist nicht so mein Geschmack." Auf die Frage, wie sie ihr Spiegelbild findet, kommt die prompte Antwort: "Fremd."

Angebote gibt es deutschlandweit

Bundesweit organisieren die Mitarbeiterinnen des Programms der DKMS in Zusammenarbeit mit über 320 medizinischen Einrichtungen look good feel better Kosmetikseminare für Krebspatientinnen in Therapie. Seit Mitte 2020 werden die Seminare auch in digitaler Form angeboten. Mehr als 180.000 Krebspatientinnen wurde seit Gründung des deutschen look good feel better Programms im Jahr 1995 bereits eine Teilnahme ermöglicht.

Mütze im Winter - Tuch im Sommer

Die Teilnehmerin mit der auffälligen Mütze wird Einiges von dem was sie hier gelernt hat, mit in ihren Alltag nehmen. "Wie ich meine Augenbrauen zeichne, wenn sie nicht mehr da sind. Auf jeden Fall, wie ich meine Haut pflege."

Vielleicht auch, wie sie mit bunten Tüchern davon ablenken kann, dass die Haare fehlen. Denn die Heidelbeermütze hat ihre Aufgabe bald erfüllt: "Im Moment ist das noch ganz charmant. Es ist Winter. Alle tragen Mütze. Aber was mache ich im Sommer?" Auch darauf gab es heute hier die Antwort.

Unsere Quellen:

  • Reporterin vor Ort
  • Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS)
  • Kosmetikerin Clara Marie Aust

Über dieses Thema berichten wir am 03.02.2025 auch in der Lokalzeit Südwestfalen ab 19:30 Uhr.