Am ersten Mai gehört der Hügel mit dem Festspielhaus in Recklinghausen traditionell den Gewerkschaften, Vereinen und Initiativen. Die sorgen im Freien für die Unterhaltung der Gäste - wie es sich für ein Familienfest gehört. Da gibt es Mitmach-Aktionen, was Gutes zu Essen und zu Trinken und Live-Musik auf mehreren Bühnen. Allerdings erst, wenn am Nachmittag die letzten Ansprachen der Gewerkschaften vorbei sind.
Da ist das Programm im Inneren des Festspielhauses aber schon in großen Teilen gelaufen. Das geht nämlich schon mittags los mit Lesungen, Musik und Kleinkunst.
Kurzfilm im Minikino
Im Minikion beispielsweise, das so heißt, weil es nur 17 Plätze hat. Dort wird ein Kurzfilm über jüdisches Leben in Deutschland gezeigt, der in großen Teilen in Recklinghausen entstanden ist.
Ganz groß feiert dagegen das Junge Orchester NRW. Es wird dieses Jahr 40 Jahre alt und begeht dieses Jubiläum auch in Recklinghausen. Und zwar mit zwei Aufführungen auf der großen Bühne des Ruhrfestspielhauses gemeinsam mit der Neuen Philharmonie Westfalen.
Dort findet dann zwei Tage später auch die Eröffnungspremiere der Ruhrfestspiele statt.
Unsere Quellen:
- Ruhrfestspiele Recklinghausen
- Reporterin vor Ort
1. Mai: Auftakt der Recklinghäuser Ruhrfestspiele mit Kultur für. WDR Studios NRW. 24.04.2025. 00:42 Min.. Verfügbar bis 24.04.2027. WDR Online.