Der erste Unfall ereignete sich am frühen Dienstnachmittag um kurz nach 14 Uhr im Tunnel Wambel, durch den die Bundesstraße 236 führt. Die Straße gehört zu den Hauptverkehrsachsen in Dortmund.
Nach Aussage der Polizei gab es auf der Fahrbahn in Richtung Schwerte einen Auffahrunfall. Details dazu sind noch nicht bekannt. Nur soviel: Der Unfallverursacher soll auf der B236 weitergefahren sein.
Zweiter Unfall in gut sechs Kilometern Entfernung
Als der Unfallverursacher den Tunnel Berghofen in gut sechs Kilometer Entfernung erreichte, war er dort erneut an einem Unfall beteiligt. Dabei soll sich laut Polizei ein Auto überschlagen haben. Die B236 wurde gesperrt, Polizei- und Rettungswagen waren im Einsatz.
Es gab zuerst auf der betroffenen Bundesstraße, dann auch auf den umliegenden Straßen bishin zur Autobahn 2 kilometerlange Staus. Hinzu kam, dass sich im Tunnel Wambel die Brandmeldeanlage zwischenzeitlich eingeschaltet hatte. Ursache waren wohl Abgase von Autos, die hier im Stau mit laufendem Motor standen.
Auf dem Weg zur Champions League
Nach etwa drei Stunden löste sich der Stau Schritt für Schritt auf. Vielen Autofahrern fiel ein Stein vom Herzen. Sie waren auf dem Weg zum Viertelfinalspiel in der Champions League Borussia Dortmund gegen FC Barcelona am Dienstagabend im Dortmunder Stadion. Das wollten sie auf gar keinen Fall verpassen - nicht wegen zwei Unfällen in zwei Tunneln.
Verkehrschaos in Dortmund: Zwei Unfälle in zwei Tunneln auf B236. WDR Studios NRW. 15.04.2025. 00:24 Min.. Verfügbar bis 15.04.2027. WDR Online.
Unsere Quelle:
- Polizei Dortmund