Fenster mit Plakaten dahinter

Schutz vor Mietverdrängung: Neue Beratungsstelle in Düsseldorf

Stand: 02.04.2025, 14:58 Uhr

Das Angebot richtet sich vor allem an Menschen mit niedrigen Mieten. Sie sollen vor Strategien von Investoren geschützt werden.

Von Johannes HoppeJohannes Hoppe

Wenn es nach Helmut Schneider geht, einem der Sprecher des Bündnisses für bezahlbaren Wohnraum, war die Einrichtung der Beratungsstelle längst überfällig. Trotzdem ist er froh, dass es das Angebot für die Menschen jetzt gibt. Die Beratungsstelle Wohnraumschutz sei ein guter Test. Schade sei nur, dass es die Vorfälle im Düsseldorf-Golzheim erst geben musste.

Ausgangspunkt Golzheim

In dem Stadtteil hatte es im vergangenen Jahr diverse Beschwerden von Anwohnern gegeben. Sie fühlten sich von Vermietern, meist Investoren und Wohnungsbaugesellschaften verdrängt. Die hatten dort ältere Mietshäuser gekauft, mit dem Plan sie zu sanieren oder abzureißen. Hochwertige Neubauten sollten entstehen.

Diese Form von Luxussanierungen und die damit steigenden Mieten hätten sich viele Menschen dann nicht mehr leisten können. Die Investoren hatten versucht das mit Verzögerungen der dringend notwendigen Sanierungen von Fluren, Leitungen oder Badezimmer und Verwertungskündigungen durchzusetzen. Die Stadt Düsseldorf spricht von "Strategien". Diese Methoden waren Anlass für ein Stadtgespräch bei WDR5.

Düsseldorf: Kampf um Wohnraum

Düsseldorf: Kampf um Wohnraum WDR 5 Westblick - aktuell 22.01.2025 04:44 Min. Verfügbar bis 22.01.2026 WDR 5

Steigende Mieten, zu wenig Neubauten: Der Wohnungsmarkt steckt schon lange in der Krise. Das trifft Mieterinnen und Mieter im ganzen Land, in Großstädten wie zum Beispiel Düsseldorf ist die Lage aber besonders dramatisch, berichtet Tanja Hausstätter.


Zusätzliche Hilfe

Ein Stadtsprecher sagte dem WDR, dass die Beratungsstelle eine Ergänzung zur städtischen Wohnungsaufsicht sei. Es gehe darum, Mieterinnen und Mietern schnell und unbürokratisch zu helfen, wenn es in ihrem Wohnraum nicht mit rechten Dingen zugehe. Auch Vermieterinnen und Vermieter können sich an die Beratungsstelle wenden.

Teures Pflaster Düsseldorf

Menschen mit Rettungsringen und Schwimmwesten

Mieter aus Düsseldorf zeigen Straßen in denen ihnen die Mieten zu hoch sind

Der Wohnungsmarkt in Düsseldorf bleibt angespannt. Die Stadt zählt beim Thema Wohnen zu den teuersten in Deutschland. Mieten steigen stetig. Das Bündnis für bezahlbaren Wohnraum kämpft seit Jahren gegen die Entwicklung. Immer wieder versucht es mit teilweise kuriosen Aktionen auf die Rechte der Menschen in schwierigen Mietverhältnissen aufmerksam zu machen.

Erreichbar ist die Beratungsstelle Wohnraumschutz in Düsseldorf per Mail unter wohnungsaufsicht@duesseldorf.de und telefonisch unter 0211-8996991 oder persönlich, nachdem ein Termin vereinbart wurde.

Mieter Schutz

WDR Studios NRW 02.04.2025 00:25 Min. Verfügbar bis 02.04.2027 WDR Online


Unsere Quellen:

  • Stadt Düsseldorf
  • Bündnis für bezahlbaren Wohnraum Düsseldorf