c/o pop-Festival macht Köln zur Bühne der Popkultur

Stand: 23.04.2025, 13:18 Uhr

Mit zwei ausverkauften Konzerten des Berliner Rappers Apsilon im Schauspiel Köln startet heute Abend (23.04.2025) das c/o pop Festival. Bis Sonntag, 27. April, verwandelt sich Köln fünf Tage lang in eine Bühne für Musik, Diskurs und Begegnung mit Konzerten, Performances, Lesungen und zahlreichen popkulturellen Aktionen.

Von Daniel Gowitzke

Das Festival, das seit 2004 besteht, hat sich zu einem der wichtigsten Events für aktuelle Popkultur im deutschsprachigen Raum entwickelt. Es bietet nicht nur musikalische Entdeckungen, sondern steht auch für Austausch, Teilhabe und Sichtbarkeit: Queere Kollektive, Nachwuchstalente, etablierte Acts und Kulturinteressierte kommen vor und auf den Bühnen zusammen.

Für jeden was dabei

Eröffnet die c/o pop 2025: Rapper Apsilon | Bildquelle: c/o pop, Ayan Lamby

Musikalisch reicht das Spektrum von Indiepop über Rap bis zu elektronischer Musik. Mit dabei sind u.a. Alli Neumann, PA69, MilleniumKid, Lena&Linus, Paula Dalla Corte und viele mehr. Wie stark das Festival Karrieren fördern kann, zeigt das Beispiel Ski Aggu: 2023 noch als Newcomer auf der c/o pop, tritt er im Juli vor über 10.000 Fans am Kölner Tanzbrunnen auf.

Straßenfest auf Venloer Straße am Wochenende

Neben klassischen Konzertlocations wird auch der öffentliche Raum bespielt. Die Venloer Straße in Ehrenfeld wird am Wochenende zur autofreien Festivalmeile mit Open-Air-Bühnen, Mitmachaktionen und freiem Programm – von Zaubershow über Illustrations-Workshop und Bier-Yoga bis zur Führung durch den Heliosturm. Dazu kommen Formate wie die Skatejam Rollerdisco oder Tattoo Roulette. Der Sonntag ist komplett eintrittsfrei.

Auch Drag Wrestling steht dieses Jahr auf dem Programm der c/o pop. | Bildquelle: c/o pop, Herbert&Leer

Ergänzt wird das Musikprogramm durch Formate wie Drag Wrestling, Lesungen, Flashmobs oder symbolische Hochzeiten unter dem Motto "Ehe für Alle". Auch ein Hobby-Horsing-Turnier für Kinder oder der Auftritt eines Ü70-DJ-Kollektivs gehören zum diesjährigen Programm.

Verschiedene Live Talks im Programm

Hobby Horsing liegt gerade im Trend - auf der c/o pop gibt's ein Angebot für Kinder. | Bildquelle: c/o pop, Anita Pawlaczyk

Auch 2025 wird die c/o pop Convention zentrale Themen der Branche diskutieren: Von Fairness und Diversität über Künstliche Intelligenz bis zu nachhaltigen Veranstaltungsformen. Am Donnerstag und Freitag finden Panels, Keynotes und Podcasts mit Vertreterinnen und Vertretern der Musik- und Kreativszene statt.

Das Festival bringt nicht nur kulturellen Mehrwert mit seinen zehntausenden Besucherinnen und Besuchern stärkt auch die lokale Wirtschaft, fördert Spielstätten und setzt Impulse für eine vielfältige Stadtkultur.

Tickets für einzelne Festivaltage und die Convention sind noch erhältlich.

Quellen:

  • cologne on pop GmbH

Start für die c/o pop 2025: Köln wird zur Bühne der Popkultur WDR Studios NRW 23.04.2025 00:39 Min. Verfügbar bis 23.04.2027 WDR Online