Guten Morgen, NRW!

Stand: 25.04.2025, 06:41 Uhr

Gläubige können letztmals vom Papst Abschied nehmen • Rückreisewelle zum Ende der Osterferien • Rutte sieht Russland als langfristige Bedrohung. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Jörn Kießler.

THEMA DES TAGES

Gläubige können letztmals vom Papst Abschied nehmen In Rom können heute Menschen letztmals am aufgebahrten Sarg von Papst Franziskus vorbeigehen und sich verabschieden. Der Andrang der Trauernden ist unerwartet groß, die Schlange der Anstehenden kilometerlang. Bis zum Abend ist Franziskus im offenen Sarg aufgebahrt, dann wird der Sarg für die am Samstag geplante Trauerfeier und Beisetzung geschlossen.

Der Vatikan rechnet zur Beisetzung von Papst Franziskus mit der Teilnahme von etwa 50 Staatschefs sowie zehn Monarchen. Mindestens 130 ausländische Delegationen hätten ihre Teilnahme an der Beerdigung bestätigt, erklärte der Vatikan. 

Zudem werden hunderttausende Besucher aus aller Welt in Rom erwartet, die dem verstorbenen Kirchenoberhaupt vor seinem Begräbnis in der Basilika Santa Maria Maggiore auf dem Platz vor dem Petersdom die letzte Ehre erweisen wollen.

WEITERE NACHRICHTEN

Rückreisewelle zum Ende der Osterferien • Das Ende der NRW-Osterferien kann am Wochenende noch einmal für mehr Verkehr auf den klassischen Reiserouten sorgen. Zum Beispiel auf der A1, A2 und A3. Dennoch kann sich der Rückreiseverkehr verteilen. Wer flexibel ist, sollte die Randzeiten nutzen – und sich vorab informieren, ob es Unfälle, Sperrungen oder Baustellen auf der geplanten Strecke gibt. In der Nacht auf Samstag ist übrigens die A1 bei Leverkusen gesperrt.

Rutte sieht Russland als langfristige Bedrohung • Alle in der Nato seien sich einig, dass Russland eine langfristige Bedrohung für das Nato-Gebiet und das gesamte Euro-atlantische Gebiet darstellt, sagte Nato-Generalsekretär Mark Rutte gestern nach einem Treffen mit US-Präsident Donald Trump im Weißen Haus. Trump selbst würdigte ein "ziemlich großes Zugeständnis" Russlands für einen kommenden Frieden. Auf die Frage, welche Zugeständnisse Moskau in den Verhandlungen mache, sagte Trump: Den Krieg zu beenden und nicht das ganze Land einzunehmen, sei ein ziemlich großes Zugeständnis.

Bochumer Hauptbahnhof wieder erreichbar • Zwei Monate lang war Bochum fast vollständig vom Zugverkehr abgeschnitten. Heute Abend (21 Uhr) wird die Sperrung aufgehoben. In den vergangenen Wochen rollten nur einzelne S-Bahnen, der Regional- und Fernverkehr fuhr an Bochum vorbei. Grund waren Bauarbeiten. Die Arbeiten sind jetzt abgeschlossen, Pendler atmen auf. Viele hatten einen nicht gut ausgeschilderten Ersatzverkehr beklagt. Händler im Bahnhof sprachen von Umsatzeinbußen von rund 50 Prozent.

Einschränkungen im Bahnverkehr rund um Schwerte Ab heute gibt es im Bahnverkehr rund um Schwerte für einen Monat Einschränkungen - wegen Bauarbeiten der Bahn. Wegen der Sperrung werden Fernzüge, die normalerweise aus Köln Richtung Berlin über die Strecke in Schwerte fahren, über Essen und Dortmund umgeleitet. Sie brauchen deswegen etwa eine halbe Stunde länger. Im Regionalverkehr fallen alle Züge zwischen Hagen und Hamm, Dortmund und Schwerte, sowie bis Anfang Mai zwischen Unna und Holzwickede aus. Als Ersatz fahren Busse.

Tödliche Polizeischüsse - Kundgebung heute in Oldenburg In Oldenburg ist heute Abend eine Gedenkkundgebung für Lorenz A. geplant – der 21-jährige Schwarze war Ostersonntag durch Polizeischüsse gestorben. Zu der Kundgebung hat das Bündnis "Gerechtigkeit für Lorenz" aufgerufen. Der Polizeischütze ist nach Angaben der Staatsanwaltschaft vom Dienst suspendiert worden. Gegen ihn läuft ein Verfahren wegen Totschlags. Die genauen Hintergründe des Falls sind noch unklar.

Prozess um Missbrauch auf Schultoiletten Ende November haben mehrere Fälle von sexualisierter Gewalt auf den Toiletten von zwei Grundschulen in Krefeld für Wirbel gesorgt. Der mutmaßliche Täter wurde kurz darauf in Krefeld gefasst. Heute beginnt dort vor dem Landgericht der Strafprozess gegen den vorbestraften Mann. Dem 26-Jährigen wird schwerer sexueller Missbrauch von Kindern vorgeworfen. Wie es heißt, war der 26-Jährige zum Zeitpunkt der Taten nur vermindert schuldfähig.

Bistum Essen muss Schmerzensgeld zahlen Vor dem Landgericht Essen fällt heute die Entscheidung bei einer Schmerzensgeldklage gegen das Bistum Essen. Ein Missbrauchsbetroffener fordert mindestens 300.000 Euro. Dem Kläger wurde von dem ehemaligen Pfarrer H. sexualisierte Gewalt angetan. Strafrechtlich ist H. bereits verurteilt. Der Vorsitzende Richter hatte in einer Verhandlung schon angekündigt, dass das Bistum für die Taten des ehemaligen Priesters haften müsse - es geht also nur noch um die Höhe der Zahlungen.

MSV Duisburg könnte in die 3. Liga aufsteigen Der MSV Duisburg könnte heute mit einem Sieg den Aufstieg aus der Regionalliga in die 3. Liga perfekt machen. Um 18.30 Uhr geht das Spiel gegen Mönchengladbach II los. Es ist kompliziert: Am Dienstag hatte der Insolvenzverwalter des KFC Uerdingen überraschend mitgeteilt, dass der Spielbetrieb aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt wird. Stand jetzt ist Duisburg dadurch aufgestiegen. Zwar könnte der FC Gütersloh noch Meister werden, aber er hat keine Lizenz für die 3. Liga. Und: Der Vorstand von Uerdingen will sich gegen den Plan des Insolvenzverwalters rechtlich wehren und wieder spielen.

DAS WETTER IN NRW

Erst nass, dann trocken In der ersten Hälfte des Tages kann es von der Eifel bis ins Sauerland noch etwas tröpfeln. Sonst ist es anfangs wolkig oder neblig mit nur gelegentlichem Sonnenschein und trocken. Etwa ab den Mittagsstunden setzt sich von den Niederlanden und Niedersachsen her die Sonne allmählich besser durch und es bleibt trocken. Die Temperaturen steigen an auf 14 Grad im Bergischen Land, 17 Grad am Rhein und 18 Grad in der Ruhrmetropole. Ab 500 Meter Höhe werden 10 bis 13 Grad erreicht. Mitunter weht böiger nördlicher Wind.

UND ÜBRIGENS ...

Ein 24-Jähriger bereist alle Länder der Welt • Influencer Luca Pferdmenges aus Mönchengladbach hat einen Rekord geschafft: Er hat als jüngster Mann weltweit 195 Länder der Welt besucht. Der Inselstaat in Ozeanien, östlich von den Philippinen, ist für ihn die letzte Station. Der Influencer aus Mönchengladbach gilt damit als der jüngste Mann der Welt, dem dies gelungen ist. Damit geht für ihn ein Traum in Erfüllung, den Pferdmenges nach eigenen Angaben seit mehr als fünf Jahren verfolgt hat.

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.