Außenansicht des Dortmunder Landgerichts

Ende im Siegener Eisdielen-Mafia-Prozess

Stand: 03.02.2025, 06:00 Uhr

Am Landgericht Dortmund könnten heute 3 als Mafiosi angeklagte Männer aus Mangel an Beweisen freigesprochen werden. Sie gehörten zur sogenannten "Eisdielen-Mafia" in Siegen. Hintergrund des Verfahrens ist die größte Polizeiaktion, die je gegen die kalabrische Ndrangheta geführt wurde.

Von Franz Altrogge

Um 4 Uhr morgens splittern Türen, werden Schlösser aufgebrochen, dringen an über hundert Orten gleichzeitig Polizisten in Wohnungen ein. Es wird verhaftet, durchsucht und ausgeräumt: durch tausende Polizisten in 10 Ländern gleichzeitig.

EUREKA: Internationale Polizeiaktion mit Tatort Siegen

Siegen auf einer Landkarte

Es ist der 3.Mai 2023: 132 Mafia-Verdächtige werden festgenommen. Dazu haben Polizisten 4 Jahre lang verdeckt ermittelt. Unter Beobachtung stand auch das Eiscafé „Al teatro“ in der Siegener Innenstadt. Die Ermittler gehen davon aus, dass Salvatore G. hier 400.000 € zur Geldwäsche investiert hat. Darauf weisen abgehörte Gespräche hin. Der Angeklagte soll eine zentrale Figur des weltweiten Kokainhandels sein. Bewiesen ist zumindest, dass er in Siegen gesehen wurde.

Eisdielen-Betreiber in Haft

Festgenommen werden an dem Tag in Siegen Antonio G. (26) sowie die Brüder Antonio und Francesco M. (38/39). Sie sind es, denen ein Jahr später in Dortmund der Prozess gemacht wird. Viele Ermittlungsergebnisse zeigen die Nähe des Siegener Betriebes zu der italienischen Verbrecherorganisation. Es ist auch klar, dass der Lebensstil der Angeklagten nicht zu den Einkünften eines normalen Eisverkäufers passt.

Die Spur des Geldes

Symbolbild: Aus einem geschlossenen Koffer schauen Geldscheine heraus.

Nach italienischem Recht müssen Angeklagte nachweisen können, woher ein größeres Vermögen stammt. In Deutschland müssen die Ermittler es belegen können, wenn Geld ‚schmutzig‘ ist. Das können sie in diesem Fall bisher aber nicht. Die Ankläger haben auch keine Beweise für einzelne Straftaten.

Freispruch nach deutschem Recht erwartet

In Dortmund wird heute Mittag daher ein Freispruch für die Angeklagten erwartet. Für Polizei und Staatsanwaltschaft wäre es eine Niederlage: sie haben aufwendig ermittelt, sind von der Schuld der Angeklagten überzeugt, haben aber keine eindeutigen Beweise dafür.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporter vor Ort
  • Staatsanwaltschaft Dortmund

Über dieses Thema berichten wir auch im WDR-Hörfunk: Ab 03. Februar 2025 auf WDR 2, ab 06.30 Uhr.

Trailer: Jagd auf die Mafia – Die 'Ndrangheta in Deutschland

Jagd auf die Mafia – Die 'Ndrangheta in Deutschland (Staffel 1) Staffel 1, Folge 1 29.01.2025 01:16 Min. Verfügbar bis 29.01.2026 WDR Von Shari Littmann