Remondis-Streik: Viele Mülltonnen in Westfalen-Lippe bleiben stehen
Lokalzeit Münsterland. 16.04.2025. 02:31 Min.. Verfügbar bis 16.04.2027. WDR. Von Ekkehard Wolff.
Remondis-Streik: Viele Mülltonnen in Westfalen-Lippe bleiben stehen
Stand: 16.04.2025, 19:05 Uhr
Bei Remondis wird gestreikt: Viele Mülltonnen in Westfalen-Lippe bleiben deshalb erst mal stehen. Aber wie lange noch?
Der Biomüll fängt an zu müffeln, der Papiermüll stapelt sich und das Plastik quillt aus der Tonne. So könnte es demnächst in vielen Städten und Gemeinden aussehen. In Teilen von Westfalen-Lippe, des Ruhrgebietes und des Rheinlands sind Beschäftigte von Remondis in der Woche vor Ostern zum Warnstreik aufgerufen.
Die Mülltonnen bleiben in vielen Kommunen voll

Wolfgang Wilmes ist enttäuscht, dass seine Tonnen noch immer voll sind.
Die Entsorgungsfirma holt den Müll im Auftrag vieler Kommunen ab. Im Kreis Olpe zum Beispiel bleiben die Mülltonnen in allen Städten und Gemeinden voll. Auch Wolfgang Wilmes aus Olpe ist davon betroffen. Für ihn sei das alles eine sehr unangenehme Überraschung. Seit vier Wochen sei der Müll schon nicht abgeholt worden, erzählt er.
"Und heute Pustekuchen, passiert wieder nichts." Wolfgang Wilmes aus Olpe
Ihm bleibe nichts anderes übrig, als den Müll in der Garage abzustellen und dann beim Betreten einfach die Nase zuzuhalten.
Auch einige Wertstoffhöfe bleiben dicht
Im Kreis Siegen-Wittgenstein wird in Wilnsdorf kein Papiermüll abgeholt. Dort kann Papier daher ab Donnerstag bei der Baustoff-Aufbereitung abgegeben werden. In Freudenberg und Kreuztal bleibt der Biomüll stehen. Im Hochsauerland kommt in Schmallenberg die Müllabfuhr gar nicht.
Auch einige Wertstoffhöfe von Remondis sind geschlossen. Bei bestimmten Gewerbebetrieben hat Remondis den Müll vorsorglich schon am Dienstag abgeholt.
Langes Warten auf die Müllabfuhr
Auch im Münsterland bleibt der Müll im Kreis Coesfeld und im Stadtgebiet von Münster stehen. Betroffen ist auch der Kreis Steinfurt. "Ich kann die Müllmänner und Müllfrauen ein Stück weit verstehen, aber andererseits für uns als Familie ist das total doof, dass der Müll liegen bleibt", sagt eine Anwohnerin aus Altenberge.
Überall brauchen die Bürger gerade Geduld. Denn die meisten Mülltonnen, die jetzt voll bleiben, werden erst mit dem nächsten regulären Abfuhrtermin abgeholt. Das kann bis zu vier Wochen dauern.
Müllwerker fordern mehr Geld

Bis die Tonnen geleert werden, kann es noch dauern.
Am Mittwoch haben sich hunderte Müllwerker zu einer zentralen Kundgebung der Gewerkschaft Verdi in Oberhausen getroffen. Sie fordern neun Prozent mehr Geld und zusätzlich noch einmal 350 Euro höhere Monatsgehälter für alle. Auszubildende sollen pro Ausbildungsjahr 200 Euro mehr Geld bekommen.
Unsere Quellen:
- Reporter vor Ort
- Remondis
- Verdi