Camping-Saison eröffnet auch im Münsterland: Glamping immer beliebter

Stand: 13.04.2025, 16:34 Uhr

Seit Freitag hat der Camping-Platz "Borken am See" geöffnet und lockt mit Luxus-Camping-Plätzen. Bereits am ersten Tag standen die Besucher auf der Matte.

Von Veerle Seelig

Noch ist die Anzahl der Gäste übersichtlich auf dem Borkener Camping-Platz. Die Ruhe vor dem Sturm: "Nächste Woche erwarten wir 80 Familien. Dann ist das wieder ein kleines Dorf. Die verbringen dann ihre Ostertage hier", sagt Maud Kortenbach. Gemeinsam mit ihrem Mann Vasco führt die Niederländerin die Anlage.

Viele Buchungen nach regenreichen Jahren

Erst vor zwei Tagen haben sie den Platz geöffnet - bereits am ersten Tag waren schon Gäste da. Der ausschlaggebende Punkt dieses Jahr: Das gute Wetter.

"Die vergangengen zwei Jahre waren sehr regenreich. Das merkt man sofort", erklärt Maud. Letztes Jahr haben viele Menschen kurzfristig gebucht und abgewartet, wie das Wetter wird. Das hat sich auch in den Buchungen abgezeichnet.

Inhaberin Maud freut sich über den guten Saison-Start | Bildquelle: WDR/Veerle Seelig

Auch die Vorbereitungen sind einfacher bei dem sonnigen Wetter. Bevor die beiden öffnen, müsse viel gemacht werden.

"Alles muss tipptopp aussehen. Wir müssen neue Pflanzen pflanzen, Bäume und Gras schneiden. Wir haben genug zu tun." Maud Kortenbach, Betreiberin Camping-Platz

Glamping ist immer gefragter

Dazu sind die letzten Großbaustellen fertiggestellt. In den vergangenen Jahren wurde ein Spielplatz gebaut, Kabel wurden verlegt für besseres Internet und für viele Stellplätze private Sanitäranlagen installiert. Denn der Trend gehe immer mehr zum sogenannten "Glamping", wie die Inhaberin erklärt.

Viele Stellplätze haben die kleinen Sanitäranlagen, die privat genutzt werden können | Bildquelle: WDR/Veerle Seelig

"In der Corona-Zeit haben viele ein eigenes Wohnmobil gekauft, weshalb die Stellplätze mit privaten Sanitäranlagen sehr beliebt sind. Das ist richtiges Luxus-Camping!" Komplett ausgebucht sind allerdings meistens die neuen Safari-Zelte. Diese Zelte haben einzelne Schlafkabinen aus Holz und jeweils eine Spülmaschine. "Das ist eigentlich kein richtiges Camping mehr", meint Maud schmunzelnd.

Der Urlaubs-Flair liegt um die Ecke

Die Modernisierung des Platzes zieht Gäste an, aus den Niederlanden, Belgien oder sogar Dänemark. "Deutschland ist ein schönes Land und manchmal noch günstiger als die Niederlande. Hier gibt es schöne Natur, lecker Schnitzel, Bierchen... Die Gäste aus dem Ausland finden das hier schön."

Die Meisten kommen aber aus der Umgebung und verbringen ein Wochenende oder ein paar Tage auf dem Platz. Für Kinder sei es egal, ob man zehn Kilometer oder 500 fahre. Es sei immer eine Weltreise, berichten die ersten Camping-Gäste.

Camping-Saison eröffnet auch im Münsterland: Glamping immer beliebter WDR Studios NRW 14.04.2025 00:43 Min. Verfügbar bis 14.04.2027 WDR Online

Quellen:

  • Interview mit Maud Kortenbach
  • WDR-Reporterin vor Ort