Großbrand auf Leichlinger Wertstoffhof 01:21 Min. Verfügbar bis 01.04.2027

Großbrand auf Leichlinger Wertstoffhof

Stand: 01.04.2025, 11:50 Uhr

Am Dienstagmorgen hat es in einem Gewerbegebiet in Leichlingen gebrannt. Die Feuerwehr war mit mehreren Löschzügen im Einsatz.

Gegen 6:30 Uhr ging bei der Leichlingen Feuerwehr Notruf ein. Anwohner berichten von einer riesigen Rauchwolke über dem kleinen Industriegebiet am Rande von Leichlingen. Auf einem Wertstoffhof hatten sich gelbe Müllsäcke entzündet.

Schwer löschbarer Plastikmüll

Plastikmüllberg auf dem Wertstoffhof | Bildquelle: ANC

Als die Feuerwehr eintraf, stand eine Lagerhalle komplett in Flammen. Dennoch war es den Einsatzkräften laut Hauptbrandmeister Thomas Schmitz schnell gelungen, das Feuer unter Kontrolle zu bringen. Geholfen habe, dass sich ein Wasserhydrant direkt neben der Halle befand.

Mehr Probleme bereitete der immer wieder auflodernde Plastikmüllberg. Gefahr sei auch von herabstürzenden Teilen aus dem Dach ausgegangen. Mehrere Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr gelang es schließlich, den Brand unter Kontrolle zu bringen.

Rauchwolke war weit hin sichtbar

Gelbschwarze Schwaden zogen sogar - unübersehbar für Autofahrer - über die A3. Der Verkehr wurde allerdings nicht beeinträchtigt. Wegen der giftigen Rauchwolke löste die Feuerwehr die Warnapp "Nina" aus und rief dazu auf, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Feuerwehrleute bei den Löscharbeiten | Bildquelle: ANC

Eine Nachbarin berichtet, dass das kleine Gewerbegebiet in dichte Rauchschwaden gehüllt war. Sie war zunächst davon ausgegangen, dass der nahe gelegene Wald brannte. Angst habe sie nicht gehabt. Sie sei nur aufgeregt gewesen, habe aber direkt die Nachbarn gewarnt.

Keine Verletzten, dafür massiver Schaden

Zu dem Zeitpunkt, als das Feuer ausgebrochen war, war wohl niemand auf dem Gelände. Marc Drebes hatte das Areal erst vor kurzem erworben und dort den Wertstoffhof aufgebaut. Kurz bevor das Feuer ausgebrochen war, hätten städtische Müllwagen dort gelbe Säcke abgeladen.

Brandursache: defekter Akku?

Der Inhaber geht davon aus, dass in den Plastiktüten Gegenstände waren, die da nicht reingehören. Er vermutet, dass ein beschädigter Akku sich entzündet und den Großbrand ausgelöst hat.

Brandexperten der Kriminalpolizei müssen allerdings noch die genaue Ursache ermitteln.

Unsere Quellen:

  • Reporter vor Ort
  • Thomas Schmitz, Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Leichlingen
  • Marc Drebes, Inhaber Wertstoffhof
  • Augenzeugin

Feuerwehr-Großeinsatz wegen Brand in Leichlingen 00:39 Min. Verfügbar bis 01.04.2027