Studentenwohnheim aus Holz von außen

Bielefeld bekommt erstes Studierendenwohnheim aus Holz

Stand: 07.09.2023, 18:02 Uhr

An der Universität Bielefeld ist am Nachmittag ein neues Wohnheim für Studierende eröffnet worden. Das Besondere daran: Es wurde größtenteils aus Holz gebaut.

Von Thomas Wöstmann

Die Zimmer des Studierendenwohnheims haben etwas von einer Schwedenhütte: Die Decken bestehen aus zehn Zentimetern massivem Holz. Auch die Wände sind zum Teil aus dem nachwachsenden Rohstoff gefertigt.

Von außen sieht man dagegen kaum, dass es sich um ein Holzhaus handelt: Das Gebäude hat einen Betonkern, viel ist verkleidet, wegen Brandschutz und Wärmedämmung. Zimmer gibt es hier für knapp 80 Studierende. Vergeben sind sie bereits alle, bezogen allerdings noch nicht, denn das Semester beginnt erst in wenigen Wochen.

Noch viele Zimmer gesucht

Blick in Zimmer Holzhaus Studentenwohnheim Bielefeld

Eines der Zimmer im neuen Studierendenwohnheim aus Holz

Die Zimmer des neuen Studierendenheims sind verhältnismäßig günstig: Gut 300 Euro monatlich bezahlen hier die Studierenden - je nach Größe und Ausstattung. Das Einzel-Apartment kostet knapp 400 Euro. Viele Studierende suchen noch nach Wohnraum. Laut Studierendenwerk Bielefeld kommen zum Semesterstart etwa 2.000 Bewerber auf ungefähr 500 freie Wohnplätze. Aktuell stehen auf der Warteliste 800 Namen.