Erste Röntgenaufnahmen sind Unesco-Weltdokumentenerbe

Stand: 12.04.2025, 11:53 Uhr

Im Röntgenmuseum in Remscheid liegen die ersten Röntgenaufnahmen der Geschichte. Jetzt wurden sie von der Unesco ausgezeichnet.

130 Jahre ist es her, dass Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannte Röntgenstrahlung entdeckte. Einige seiner ersten Aufnahmen liegen heute im Museum in Remscheid - seiner Geburtsstadt. Diese Aufnahmen gehören jetzt zum Unesco-Weltdokumentenerbe. Das teilte die Deutsche Unesco-Kommission mit.

Das Weltdokumentenerbe vereint Buchbestände, Handschriften, Partituren sowie Bild-, Ton- und Filmaufnahmen von außergewöhnlichem Wert für die Menschheitsgeschichte. Nominiert wurden die Original-Röntgenaufnahmen bereits im September 2023. Unter den Aufnahmen sind Röntgenbilder von Händen oder auch von Röntgens Jagdgewehr aus den Jahren 1895/96.

Erste Röntgenaufnahmen sind Unesco-Weltdokumentenerbe WDR Studios NRW 11.04.2025 00:22 Min. Verfügbar bis 11.04.2027 WDR Online

Literarischer Nachlass Nietzsches ebenfalls ausgezeichnet

Neben den Röntgenaufnahmen wurde auch eine Münchner Handschrift des Babylonischen Talmuds, eine der bedeutendsten Schriften des Judentums, in das Register aufgenommen. Ebenso gehört ab sofort der literarische Nachlass des Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) zum Weltdokumentenerbe.

Unsere Quellen:

  • Deutsche Unesco-Kommission