Feuer an Krefelder Pferderennbahn | Kurzvideo
00:32 Min.. Verfügbar bis 02.03.2027.
Feuer auf Galopprennbahn in Krefeld offenbar Brandstiftung
Stand: 04.03.2025, 15:02 Uhr
Das Feuer auf der Krefelder Pferderennbahn ist offenbar gelegt worden. Die Polizei schließt eine technische Ursache aus.
Von Jörn Kießler und
Thomas Kalus
Die Polizei geht, nach dem Feuer auf der Krefelder Galopprennbahn am Wochenende, vom Brandstiftung aus. Eine Sprecherin sagte am Dienstag dem WDR, dass technisches Versagen als Ursache für das Feuer ausgeschlossen werden könne. Bei dem Brand war eine 450 Quadratmeter große Holzscheune komplett abgebrannt. Menschen oder Pferde wurden nicht verletzt.
Brandsachverständige untersuchten den Brandort
Nach Informationen der Feuerwehr war der Brand in der Nacht auf Sonntag gegen 20:44 Uhr ausgebrochen. Die genaue Ursache war zuerst unklar. Brandsachverständige hatten den Brandort genau unter die Lupe genommen.
120 Feuerwehrleute bei Großeinsatz
Mit einem Großaufgebot von 120 Leuten schafften es die Einsatzkräfte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude zu verhindern. In der etwa 450 Quadratmeter großen Halle waren Stroh, Maschinen und andere Geräte gelagert, wie die Feuerwehr mitteilte.
Keine Pferde in den Ställen
In den unmittelbar angrenzenden Gebäuden und Stallungen, die durch die Flammen gefährdet waren, befanden sich laut Feuerwehr etwa 100 Pferde. Diese wurden aber bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte in Sicherheit gebracht. Sie konnten wieder in die Ställe zurückkehren, nachdem der Brand gelöscht war.
Krefelder Rennverein lobte Einsatz der Feuerwehr
Nach Ansicht des Krefelder Galopprennvereins hätte das Feuer aber weitaus schlimmere Folgen haben können: "Bei einer anderen Wetterlage hätten auch Pferdeställe in Brand geraten können" sagte Vereinspräsident Horst Wittfeld. „Ich habe selber drei Pferde in den Stallungen stehen. Wir hatten wirklich großes Glück.“ Der Vereins-Chef lobte die Krefelder Feuerwehr: „Die Feuerwehrleute haben hervorragend reagiert und durch ihr umsichtiges Handeln verhindert, dass der Brand auf andere Gebäude übergreifen konnte.“
Unsere Quellen: