Das Projekt "narwali", mit dem die NRW-Landesregierung über mobile Schwimmcontainer mehr Kindern das Schwimmenlernen ermöglichen will, bekommt im Karneval eine besondere Aufmerksamkeit.
Am Mittwoch stellten Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) und Düsseldorfs bekannter Wagenbauer Jacques Tilly einen eigenen Wagen zum Projekt vor, der im Düsseldorfer Rosenmontagszug mitfahren wird.
Pilotverband spricht von großer Begeisterung
Mit bei der Vorstellung dabei war auch Wolfgang Schmitz vom Kreissportbund Düren. Dort war der erste Schwimmcontainer im Herbst 2023 an den Start gegangen, seitdem hätten allein im Regierungsbezirk Köln rund 3.500 Kindern darin Schwimmen gelernt.
"Die Container sind im Sommer wie Winter nutzbar, die Eltern sind völlig begeistert. Die Kinder haben eine Schwimmfläche, haben Spaß, sind nicht beengt, das ist einfach toll", sagt Schmitz. Mittlerweile seien drei weitere Schwimmcontainer in fast allen Landesteilen unterwegs.
Wüst: Tolle Werbung für Projekt
"Wir wollen, dass alle Kinder schwimmen lernen, auch dort, wo es keine Schwimmbäder gibt und geschlossen wurden", sagte Wüst. "Der Karnevalswagen ist eine tolle Werbung für das Projekt und er sieht super aus." Die Landesregierung unterstützt das Projekt "narwali" und die Tour der mobilen Schwimmcontainer mit rund drei Millionen Euro. Im April sollen die Container auch im Regierungsbezirk Detmold unterwegs sein.
Die SPD-Opposition im Landtag kritisierte die heutige Aktion: "Ministerpräsident Wüst investiert lieber in Pappmaschee statt in Kinder und startet eine überflüssige „narwali“-Abschiedstournee", sagt die sportpolitische Sprecherin Tülay Durdu. Denn die Landesregierung würde sich im Laufe dieses Jahres aus der Finanzierung des Projekts zurückziehen.
Wagenbauer Tilly mit dem Herzen dabei
Wagenbauer Tilly schießt normalerweise mit seinen bissigen Mottowagen gegen die Politik, machte aber am Mittwoch mit dem Land gemeinsame Sache, aus Überzeugung: "Das ist ein wichtiges soziales Projekt. Viele Kinder sind nicht so privilegiert, früh schwimmen zu lernen und narwali hilft dabei, Kindern früh eine Chance zu ermöglichen."
Wolfgang Schmitz vom Kreissportbund Düren hatte den vielbeschäftigten Künstler kurzerhand angerufen und Tilly schnell überzeugt, für das Schwimmprojekt einen Wagen zu bauen. Der wird dann im Düsseldorfer Rosenmontagszug mitfahren und soll anschließend auch weiter für verschiedene Werbezwecke genutzt werden.
Quellen:
- Wolfgang Schmitz, Kreissportbund Düren
- NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU)
- Wagenbaukünstler Jacques Tilly