Die A4 ist zwischen Overath und Eckenhagen ist in beide Richtungen inzwischen wieder freigegeben. Der Abschnitt war zuvor stundenlang wegen Bergungsarbeiten und für die Arbeit von Streufahrzeugen gesperrt. Auf der Strecke hatte es auf spiegelglatter Fahrbahn mehrere Unfälle gegeben. Fünf Menschen wurden laut Polizei leicht verletzt. Hauptsächlich blieb es aber bei Blechschäden: Mindestens 20 Autos wurden beschädigt.
Weitere Glatteisunfälle im Bergischen, im Sauerland und in Ostwestfalen
Die Polizei meldet für Remscheid und Solingen mehr als 20 Glatteisunfälle. Es soll um Blechschäden gehen. Die Morsbachtalstraße zwischen Wuppertal-Ronsdorf und Solingen-Müngsten ist so glatt, dass sie teilweise gesperrt ist.
Im Hochsauerlandkreis gab es ebenfalls 20 Unfälle, im Märkischen Kreis mehr als 30. Autos sind in Zäune oder gegen Bäume gerutscht. Die Leitstelle im Kreis Olpe warnt vor Glätte wegen gefrierendem Regen. Dort gab es bislang sechs Unfälle. Zwischen Wenden und Altenhof ist die Landstraße gesperrt. Dort sind zwei Autos frontal zusammengestoßen. Eine Fahrerin wurde lebensgefährlich verletzt, die andere schwer. Die Streufahrzeuge sind im Kreisgebiet unterwegs. Probleme wegen Glätte gab es am Morgen auch im Bundesverkehr im Siegener Stadtgebiet und in den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe.
Auch in Ostwestfalen ist es glatt: Die Polizei spricht für den Kreis Gütersloh von ungefähr 20 Unfällen wegen Glatteis - besonders im nördlichen Kreisgebiet und rund um Schloß Holte-Stukenbrock. In Bielefeld gab es laut Polizei am Morgen sieben Unfälle - vor allem im Süden der Stadt. Bei Temperaturen knapp über null Grad und Nieselregen seien die Straßen teils spiegelglatt gewesen, sagte eine Sprecherin. Im Kreis Paderborn sind viele Radfahrer auf vereisten Straßen weggerutscht. Laut Polizei gibt es nur leicht Verletzte.
Auch morgen früh könnte es glatt werden
Der Deutsche Wetterdienst hatte besonders im Bergland sowie in kalten Tallagen vor Glatteis durch gefrierenden Regen gewarnt. Mit steigenden Temperaturen bis zum Mittag soll die Glatteisgefahr abnehmen. In der Nacht zum Donnerstag ist bei bis zu minus drei Grad aber erneut Glatteis möglich.
Unsere Quellen:
- Deutsche Presse-Agentur
- WDR-Verkehrsstudio
- Leitstelle Kreis Olpe
- WDR-Regionalstudios Wuppertal, Bielefeld, Siegen und Köln