Einsatzkräfte der Feuerwehr spritzen mit einem Schlauch Wasser in ein Waldstück

Guten Morgen, NRW!

Stand: 13.04.2025, 06:47 Uhr

Mehrere Waldbrände in NRW • Proteste in der Türkei gehen weiter • US-Behörde: Zollausnahmen für Handys und Computer. Der Nachrichtenüberblick.

Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Sabine Meuter und Catharina Coblenz.

THEMA DES TAGES

Mehrere Waldbrände in NRW Mehrere Waldbrände haben am Samstag in Nordrhein-Westfalen für Großeinsätze der Feuerwehr gesorgt. Bei Simmerath brannte eine Fläche von etwa 60 mal 120 Metern, zwischen Solingen und dem Kreuz Sonnborn brannte eine Fläche, etwa so groß wie ein Fußballfeld und auch in Overath und im Waldgebiet Burgholz in Wuppertal rückte die Feuerwehr aus.

Besonders angespannt war die Lage in Sundern im Sauerland. In einem Waldstück zwischen Sundern und Arnsberg, der sogenannten "Hellefelder Höhe", brannten rund 10.000 Quadratmeter Wald, so die Feuerwehr. Das Waldstück ist schwer zugänglich und es gibt keine direkte Wasserversorgung. Außerdem erschwerte der Wind die Löschbedingungen zusätzlich.

Seit dem späten Samstagabend ist der Brand unter Kontrolle. In der Nacht blieben Einheiten aber zur Brandwache. Die Nachlöscharbeiten dauern zum Teil noch an.

WEITERE NACHRICHTEN

Protestierende skandieren Slogans und schwenken türkische und CHP-Parteifahnen während einer Kundgebung

Proteste in der Türkei

Proteste in der Türkei gehen weiter In der Türkei sind für heute weitere Proteste geplant. Es geht um die Freilassung des inhaftierten früheren Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu, der am 19. März festgenommen wurde. Seine Partei CHP will eine Versammlung in der Schwarzmeer-Stadt Samsun abhalten. Die Festnahme des populären Oppositionspolitikers hatte die größte Protestwelle in der Türkei seit 2013 ausgelöst. Die türkischstämmige Community ist nach der Verhaftung von İmamoğlu gespalten. Drei Stimmen aus NRW:

Merz skeptisch bei SPD-Plänen • Unionsparteichef Friedrich Merz zeigt sich skeptisch bei einigen Vorhaben der SPD. Die im Koalitionsvertrag angekündigte Senkung der Einkommenssteuer ist für den voraussichtlich kommenden Bundeskanzler nicht fest beschlossen, sagte er der "Bild am Sonntag". Merz widersprach auch Ansage, dass der Mindestlohn 2026 auf 15 Euro steigen werde. "Das haben wir so nicht verabredet. Wir haben verabredet, dass die Mindeslohn-Kommission in diese Richtung denkt". Generell seien der Wahlkampf und die anschließenden Koalitionsverhandlungen extrem anstrengend gewesen. Der "Bild am Sonntag" sagte Merz: "Ich muss jetzt mal ein paar Tage Urlaub machen."

US-Behörde: Zollausnahmen für Handys und Computer Die US-Regierung hat bestimmte elektronische Gebrauchsgegenstände von den Sonderzöllen gegen zahlreiche Länder - darunter China - ausgenommen. Wie aus einer Mitteilung der Zoll- und Grenzschutzbehörde CBP hervorgeht, gelten die Abgaben unter anderem nicht für Smartphones, Laptops, Festplatten und Speicherchips. Die Behörde beruft sich dabei auf ein Memorandum von US-Präsident Donald Trump vom Freitag (11. April). Das Weiße Haus hat dieses Memorandum allerdings bisher nicht selbst veröffentlicht.

Karwoche beginnt Mit dem heutigen Palmsonntag beginnt die Karwoche, in der Christen des Todes Jesu am Kreuz gedenken. Die Karwoche ist die Vorbereitung auf Ostern, das älteste und höchste Fest der Christenheit. Der Palmsonntag erinnert an den Einzug Jesu in Jerusalem, mit dem sein Leidensweg begann. In Rom ist die Teilnahme des gesundheitlich angeschlagenen Papstes an den Feierlichkeiten weiter unklar. Die Messe am Palmsonntag ab 10 Uhr auf dem Petersplatz in Rom wird der argentinische Kurienkardinal Leonardo Sandri anstelle von Papst Franziskus leiten. Franziskus wiederum machte zuletzt mit einem Ausflug in Poncho und Unterhemd Schlagzeilen.

Start der Expo in Japan • In der japanischen Hafenstadt Osaka wird heute die sechsmonatige Weltausstellung eröffnet. Auf einem riesigen Areal am Wasser stellen bis zum 13. Oktober mehr als 160 Länder, Regionen und Organisationen futuristische Neuheiten aus Bereichen wie Medizin, Raumfahrt und Künstlicher Intelligenz aus. Zentrum des Ausstellungsgeländes ist der sogenannte Große Ring, die größte Holzkonstruktion der Welt, um die sich zahlreiche Ausstellungspavillons gruppieren. Der deutsche Pavillon befasst sich unter anderem mit dem Thema Kreislaufwirtschaft. Die Expo findet alle fünf Jahre an einem anderen Ort statt.

Debatte um teure Rentenpläne von Union und SPD Die Pläne von Union und SPD für ein stabiles Rentenniveau und die Mütterrente stoßen auf Kritik. Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, sprach von teuren Rentenplänen, durch die ein Anstieg des Rentenbeitragssatzes von heute 18,6 auf mehr als 20 Prozent drohe. Die Wirtschaftswissenschaftlerin Veronika Grimm warf Schwarz-Rot im WDR-Interview vor, die Entscheidung für nötige grundlegende Rentenreformen hinauszuschieben und dies der nächsten Bundesregierung zu überlassen. 

Bundesliga-Klassiker - Unentschieden zwischen Bayern und BVB • Der FC Bayern München hat im Bundesliga-Klassiker gegen Borussia Dortmund einen entscheidenden Schritt zum 34. Meistertitel verpasst. Nach dem 0:0 von Verfolger Bayer Leverkusen kam auch der Fußball-Rekordmeister beim 2:2 gegen den BVB nicht über ein Remis hinaus. Der Vorsprung beträgt damit fünf Spieltage vor Saisonende weiter sechs Punkte. Dortmund steckt mit 42 Zählern weiter im Tabellenmittelfeld fest.

Die Blüten einer Pflanze hängen vor einem in pink leuchtenden Vollmond

"Pink Moon" im April

Erster Frühlingsvollmond "Pink Moon" • Heute zeigt sich der Frühlingsvollmond. Nach diesem Ereignis erfolgt die Berechnung des Datums für das Osterfest. Ostern wird immer am Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond gefeiert. Damit ist der Termin für Ostern immer zwischen dem 22. März und dem 25. April, in diesem Jahr am 20. April. Dieses Jahr trägt der erste Vollmond des Frühjahrs den besonderen Namen "Pinker Minimond". Das liegt daran, dass er dieses Jahr eher klein erscheint. Die Entfernung zwischen Mond und Erde schwankt regelmäßig und beträgt dieses Jahr zum Zeitpunkt des Vollmonds am 13. April 406.000 Kilometer.

DAS WETTER IN NRW

Heute könnte es nass werden Der Tag bei uns im Westen startet stark bewölkt - und gebietsweise fällt schauerartiger Regen. Die Sonne scheint selten. Am Nachmittag können die Wolken zwar etwas auflockern und gelegentlich lässt sich die Sonne blicken. Allerdings muss weiterhin mit einzelnen Schauern gerechnet werden, lokal sind kurze Gewitter möglich. Die Temperaturen erreichen 16 bis 20 Grad, rund um Winterberg 13 bis 15 Grad. Der mäßige, in Schauernähe stark böige Wind kommt aus Südwest.

UND ÜBRIGENS ...

Leckereien in einem Korb stehen neben Gorilla Fatou

Mit Leckereien ist Fatou gut versorgt

Ältester Gorilla der Welt hat Geburtstag Sie gilt als der älteste Gorilla der Welt: Die Gorilladame Fatou im Berliner Zoo wird heute 68 Jahre alt. Fatou kam bereits 1959 in den Berliner Zoo, damals wurde sie auf zwei Jahre geschätzt. Sie ist eines der wenigen Tiere, die noch aus freier Wildbahn stammen. Das genaue Geburtsdatum ist unbekannt, der Zoo richtet den Geburtstag seit einigen Jahren am 13. April aus. Also dann: Herzlichen Glückwunsch, Fatou!

Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.