Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Andreas Poulakos und Nina Giaramita.
THEMA DES TAGES
Zehntausende wollen gegen Trump protestieren • Zehn Wochen nach dem Amtsantritt von Präsident Donald Trump sind in zahlreichen Städten in den USA heute große Proteste gegen seine Regierung geplant. Bei landesweit insgesamt 1.300 Veranstaltungen erwarten die Organisatoren Zehntausende Teilnehmer. Die größte Kundgebung soll in Washington stattfinden. Auch in Paris, Berlin und Frankfurt sind Anti-Trump-Demonstrationen geplant.
"Donald Trump und Elon Musk glauben, das Land gehöre ihnen. Sie nehmen sich alles, was sie in die Finger bekommen können", heißt es in dem Aufruf unter dem Motto "Hands off!". Gestern riefen auch der ehemalige Präsident Barack Obama und die ehemalige Vizepräsidentin Kamala Harris die Bürger dazu auf, sich von Trumps Einschüchterungsversuchen nicht beirren zu lassen.
Bisher gab es in den USA nur wenige große Kundgebungen gegen Trump. Ende März hatten zahlreiche Demonstranten gegen Trump-Berater Musk protestiert, der derzeit massive Kürzungsprogramme und Stellenstreichungen bei Ministerien vorantreibt. Tausende Wissenschaftler hatten zudem bereits in Washington gegen Kürzungen und die von ihnen als wissenschaftsfeindlich empfundene Politik der Regierung protestiert.
WEITERE NACHRICHTEN
Weiter Waldbrandgefahr in NRW • Auch an diesem Wochenende bleibt die Gefahr von Waldbränden in NRW hoch. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat heute für das gesamte Land die Gefahrenstufe 3 ausgerufen - das entspricht einem mittleren Risiko. Niederschläge sind nicht in Sicht, deshalb wird die Gefahr wohl noch eine ganze Weile anhalten. Auch gestern war die Feuerwehr erneut wegen Waldbränden im Einsatz - zum Beispiel im Kreis Siegen-Wittgenstein, wo sich das Feuer auf bis zu zwei Quadratkilometer ausbreiten konnte.
Tarifparteien verhandeln über Öffentlichen Dienst • An diesem Wochenende könnte sich entscheiden, ob es weitere Streiks im öffentlichen Dienst gibt - oder eine Einigung auf einen neuen Tarifvertrag für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten. Darüber verhandeln ab heute Gewerkschaften und Arbeitgeber von Bund und Kommunen in Potsdam. Auf dem Tisch liegt ein Schlichtungsvorschlag. Der Vorschlag empfiehlt stufenweise Lohnerhöhungen um insgesamt 5,8 Prozent und flexiblere Arbeitszeiten mit bis zu drei zusätzlichen freien Tagen bei 27 Monaten Laufzeit.
Viele Tote nach Raketenangriff in der Ukraine • Die Ukraine meldet einen schweren Raketen-Angriff auf ein Wohngebiet der Stadt Krywyj Rih. Nach Behördenangaben wurden dabei mindestens 18 Menschen getötet. Unter den Opfern sollen auch neun Kinder sein. Die Stadt Krywyj Rih ist der Geburtsort von Präsident Selenskyj. Selenskyj bezeichnete den Angriff als erneuten Beweis dafür, dass Russland kein Interesse an einer Waffenruhe habe.
US-Zölle treten in Kraft • Die neuen Zölle für Einfuhren in die USA sind teilweise in Kraft getreten. Betroffen sind unter anderem Großbritannien und die Türkei mit jeweils zehn Prozent. Der 20-prozentige Aufschlag für EU-Staaten soll ab Mittwoch greifen. In den USA selbst sind die Aktienkurse infolge des Zoll-Konflikts weiter eingebrochen.

Rabea Rogge ist zurück auf der Erde
Astronautin Rogge sicher gelandet • Die 29-jährige Robotikforscherin Rabea Rogge, erste Deutsche im Weltall, ist zurück auf der Erde. Gemeinsam mit ihren drei Crew-Mitgliedern landete Rogge gestern Abend nach rund vier Tagen im All in einer "Dragon"-Kapsel des Unternehmens SpaceX im Meer vor der Küste von Kalifornien. Wer schon immer wissen wollte, wie sich Astronauten an Bord eines Raumschiffs fühlen, hat heute Gelegenheit, es auszuprobieren: Das "Spacebuzz One" des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) macht am Nachmittag Station in Duisburg. Im Inneren des Gefährts erwartet die Besucher modernste VR-Technologie, mit der sie für 25 Minuten die Erde verlassen können.
Anwandern in Essen • Mit einem "Tag der Steige" bewirbt die Stadt Essen heute ihre Wanderwege. Von 9 bis 18 Uhr wird rund um die Zeche Zollverein im Norden der Stadt gewandert. Im Fokus stehen fünf verschiedene Routen - die Teilnahme ist kostenlos. Es geht durch Parks und Zechensiedlungen, sehr Ausdauernde können die Schurenbachhalde besteigen. Wer eine Route komplett abläuft, bekommt eine Wandernadel. Vergangenes Jahr, beim ersten "Tag der Steige", waren rund 10.000 Wanderer unterwegs.

Mats Hummels beendet seine Karriere
Mats Hummels hört auf • Er war eine der Säulen beim deutschen WM-Triumph 2014 in Brasilien und bei vielen Titelgewinnen mit Borussia Dortmund und dem FC Bayern München. Am Ende dieser Saison ist Schluss für Mats Hummels. Das gab der 36 Jahre alte Abwehrspieler bei Instagram bekannt. Die Spielzeit bei AS Rom werde die letzte für ihn sein. Die großen Stadien werde er sehr vermissen: "Es war wunderbar, vor solchen Kulissen vor den Fans spielen zu dürfen - und das wird mir fehlen, es wird mir verflucht fehlen."
Grimme-Auszeichnungen verliehen • In Marl sind die Grimme-Preise verliehen worden. Ausgezeichnet wurden unter anderem die Schauspielerin Maren Kroymann für eine ARD-Produktion über Jugendwahn sowie eine WDR-Doku über Abschiebung und Asyl von Isabel Schayani und Mareike Wilms. Auch eine Comedy-Show von Teddy Teclebrhan, ausgestrahlt bei Prime Video, erhielt einen Grimme-Preis.
DAS WETTER IN NRW
Viel Sonne, aber etwas kühler • Erneut wartet ein Tag mit viel Sonne auf die Menschen in NRW. Von Nordost nach Südwest ziehen nur einige Schleierwolken und aufgelockerte Wolkenfelder durch. In Westfalen setzt sich die Sonne nicht immer durch, dagegen ist im Rheinland blauer Himmel zu erwarten. Trocken bleibt es überall, es wird aber nicht mehr ganz so warm wie in den vergangenen Tagen. An der Weser bleibt es bei höchstens 15 Grad, in der Kölner Bucht wird erneut die 21-Grad-Marke geknackt. Dazu weht mäßiger, im Lauf des Tages stark böig-auffrischender Nordostwind.
UND ÜBRIGENS ...

FC Düren braucht dringend Spieler
1. FC Düren lädt zum Fußball-Casting • Mit einer ungewöhnlichen Aktion sucht der insolvente Regionalligist 1. FC Düren nach dem Rückzug seiner gesamten Mannschaft kurzfristig neue Spieler für den Saison-Endspurt. Über ein öffentliches Probetraining am kommenden Dienstag will der Club vereinslose Spieler ansprechen. Um am Training teilzunehmen, müssen die Spieler zwischen 16 und 35 Jahren alt sein. Initiator ist neben dem Verein der Fußball-Influencer Bilal Kamarieh. Er verspricht: "Wer überzeugt, bekommt die Chance, direkt in der Regionalliga West aufzulaufen!"
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.