Einen guten Morgen aus dem WDR Newsroom wünschen Katja Goebel und Simone Maurer.
THEMA DES TAGES
Deutscher Lehrkräftepreis - drei Auszeichnungen gehen nach NRW • In Berlin wird heute der Deutsche Lehrkräftepreis verliehen - eine Auszeichnung für besonders engagierte, vorbildliche oder innovative Lehrer und Schulen. Drei der Preisträger kommen aus NRW. Freuen können sich die Frechener Paul-Kraemer-Förderschule, Geschichtslehrer Oliver Ebbing vom Städtischen Gymnasium in Ochtrup und Religionslehrer Magnus Osterkamp, der an zwei Schulen in Borken unterrichtet.
Magnus Osterkamp etwa bekommt die Auszeichnung für seinen zeitgemäßen Religionsunterricht und dafür, dass er seine Schüler bei ihrer persönlichen Entwicklung unterstützt. Begeistert sind übrigens auch die Schüler von ihrem Lehrer, wie sie dem WDR erzählt haben. Die Frechener Paul-Kraemer-Förderschule bekommt eine Auszeichnung in der Kategorie "Unterricht innovativ". Seit 2017 betreiben die Schüler der Gastroklasse dort einen Foodtruck.
Der "Deutsche Lehrkräftepreis – Unterricht innovativ" wird vom Deutschen Philologenverband (DPhV) und der Heraeus Bildungsstiftung veranstaltet. Die Preisgelder sollen für Projekte im Unterricht verwendet werden. Deutschlandweit werden nur zehn Lehrer ausgezeichnet.
WEITERE NACHRICHTEN
WHO ruft nach Erdbeben in Myanmar höchste Notfallstufe aus • Nach dem schweren Erdbeben in Myanmar hat die Weltgesundheitsorganisation die höchste Notfallstufe ausgerufen. Es würden dringend acht Millionen Dollar benötigt, um Leben zu retten und innerhalb der kommenden 30 Tage Krankheitsausbrüche zu verhindern, erklärte die WHO am Abend. Wegen der eingeschränkten Versorgungsmöglichkeiten bestehe ein hohes Infektionsrisiko. Auch sei in Myanmar vielerorts die Strom- und Wasserversorgung unterbrochen.
Weltweit größte Industriemesse öffnet in Hannover • Am Abend wurde die Hannover Messe - die weltweit größte Industriemesse - mit Kanzler Scholz und Vertretern des Gastlandes Kanada eröffnet. Dort treffen sich die großen Player der Wirtschaft. Rund 4.000 Aussteller aus 120 Ländern präsentieren ihre Produkte. Schwerpunkte sind Künstliche Intelligenz, klimaschonende Produktion und die industrielle Transformation. Der geschäftsführende Bundeskanzler Scholz erhofft sich von der Messe deutliche Signale der internationalen Zusammenarbeit. Die EU habe hier einen klaren Standpunkt: "Wir werden uns weiter für einen freien, fairen Welthandel einsetzen", so Scholz.
Trump ist "stinksauer" auf Putin • US-Präsident Donald Trump hat den russischen Präsidenten Putin ungewöhnlich scharf angegriffen: Trump sagte in einem Fernseh-Interview, er sei "wütend" und "stinksauer" ("pissed off") auf Putin: Dieser habe die Glaubwürdigkeit und Rechtmäßigkeit des ukrainischen Präsidenten bestritten. Trump drohte damit, Russland und die Käufer von russischem Öl mit Strafzöllen zu belegen. Über Selenskyj sagte er, dieser wolle offenbar einen Rückzieher bei der Vereinbarung über seltene Erden mache. Falls er das tue, bekomme er große Probleme.

Shoppen über TikTok-App: TikTok Shop
TikTok-Shop startet • TikTok startet ab heute auch in Deutschland mit einer Shopping-Funktion. Das heißt, User können dann direkt in der Video-App bestellen und einkaufen. Die Videoplattform hat mehr als 20 Millionen aktive Nutzer im Monat. Vor allem Jugendliche und junge Menschen nutzen die App. Sie "stolpern" jetzt beim Durchscrollen der News Feeds über Produkte, die genau zu deren aktueller Stimmung passen sollen.
75 Jahre ARD • Heute beginnt die ARD-Themenwoche in ganz eigener Sache. In diesem Jahr wird die " Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland " - kurz ARD - 75 Jahre alt. In dieser Woche gibt es auf allen Ausspielwegen Erinnerungen und Highlights zum ARD-Geburtstag. So blickt heute das Erste ab 20.15 Uhr mit einer ungewöhnlichen Dokumentation auf ein bewegendes Dreivierteljahrhundert zurück. Einen Rückblick auf über sieben Jahrzehnte Fernsehgeschichte gibt es auch hier:

Marine Le Pen
Urteil gegen französische Rechtspopulistin Marine Le Pen erwartet • Es ist ein Urteil, das die politische Landschaft in Frankreich grundlegend verändern könnte: Im Prozess gegen die rechtspopulistische Fraktionschefin des Rassemblement National (RN), Marine Le Pen, wird das Pariser Strafgericht heute sein Urteil bekannt geben. Der Vorwurf: Veruntreuung von EU-Geldern. Le Pen drohen fünf Jahre Haft - zum Teil auf Bewährung. Sie könnte auch das passive Wahlrecht verlieren und somit nicht bei der französischen Präsidentschaftswahl 2027 antreten dürfen.

Gelsenkirchener Ortsschild zu Ehren von Taylor Swift
Gelsenkirchen verkauft Upcycling-Produkte für "Swifties" • Megastar Taylor Swift hat in Gelsenkirchen Spuren hinterlassen: Als sie im letzten Sommer drei Konzerte in der Stadt gab, standen Fans Kopf und auch die Stadt machte beim Hype um die Popsängerin mit. Mit Bannern und Fahnen wurde damals aus Gelsenkirchen kurzerhand "Swiftkirchen". Jetzt kommen die Banner unter die Leute. Aus ihnen wurden neue Produkte gemacht, die heute ab 11 Uhr verkauft werden. Die Erlöse gehen an soziale Einrichtungen.
Lit.Cologne mit neuem Besucherrekord • So viele Besucherinnen und Besucher wie noch nie kamen in diesem Jahr zum Kölner Literaturfestival Lit.Cologne. Nach Angaben der Organisatoren kamen zu den mehr als 200 Veranstaltungen 118.000 Menschen. Die Lit.Cologne fand in diesem Jahr zum 25. Mal statt und ging am Sonntagabend zu Ende.
DAS WETTER IN NRW
Wechsel aus Sonne und Wolken • Der Montag startet mit vielen Wolken. Im Hochsauerland kann es noch Schauer geben, während es vom Niederrhein bis zum Mindener Land bereits mehr Wolkenlücken gibt. Ab dem Mittag lockert es auch an der Grenze zu Hessen zögernd auf, am Nachmittag gibt es landesweit einen Wechsel aus Sonnenschein und Quellwolken und es bleibt trocken. Die Höchstwerte liegen zwischen 10 Grad in der Warburger Börde und 15 Grad am Niederrhein.
UND ÜBRIGENS ...

Starb mit 90 Jahren: Richard Chamberlain
US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben • Strahlendes Lächeln, blonde Haare und markante Gesichtszüge - Richard Chamberlain gehörte über Jahrzehnte hinweg zu Hollywoods "Prinz Charming". Nach einigen Kinofilmen wie "Die drei Musketiere" oder "Der Mann mit der eisernen Maske" feierte er vor allem im Fernsehen weltweit Erfolge - etwa mit der Serie "Shogun" und der Verfilmung des Romans "Die Dornenvögel".
Zu seiner Homosexualität hatte sich Chamberlain erst im Jahr 2003 bekannt. Zuletzt lebte er als engagierter Naturschützer auf Hawaii und widmete sich der Malerei. Jetzt ist der US-amerikanische Schauspieler im Alter von 90 Jahren nach Komplikationen von einem Schlaganfall gestorben.
Sie haben eine Ausgabe "Guten Morgen, NRW!" verpasst? Hier finden Sie immer die jüngsten Beiträge.