Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Lachgas im Kiosk: Zeit für strengere Regeln

Lachgas im Kiosk: Zeit für strengere Regeln WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2024 07:08 Min. Verfügbar bis 25.05.2025 WDR 5

Lachgas ist eine beliebte Partydroge bei Jugendlichen. Es ist legal und leicht erhältlich. Welche negativen Folgen hat der Konsum? Sollte der Verkauf an Minderjährige verboten werden? Dazu Frank Erbguth, Präsident der Deutschen Hirnstiftung.


IGH-Urteil gegen Rafah-Offensive

IGH-Urteil gegen Rafah-Offensive WDR 5 Morgenecho - Medienschau 25.05.2024 03:50 Min. Verfügbar bis 25.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


IGH-Entscheidung: "Klima für Israel schwieriger"

IGH-Entscheidung: "Klima für Israel schwieriger" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2024 05:52 Min. Verfügbar bis 25.05.2025 WDR 5

Dem IGH-Eilantrag Südafrikas, Israel müsse sich aus dem Gaza-Streifen zurückziehen, ist das Gericht nur teilweise gefolgt. Volker Beck (Die Grünen) geht von einem Streit um die Auslegung dieses Urteils aus, welcher zusätzlichen Druck auf Israel bedeute.


Mit welchen Erwartungen? Macron in Deutschland

Mit welchen Erwartungen? Macron in Deutschland WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2024 07:00 Min. Verfügbar bis 25.05.2025 WDR 5

Staatsbesuch des französischen Präsidenten Macron in Deutschland: Trotz Differenzen in der Ukraine-Politik zeigten Macron und Scholz zuletzt Geschlossenheit. Gibt es einen gemeinsamen Weg? Dazu Frank Baasner, Deutsch-Französische Zukunftswerkstatt.


Chinas Militärmanöver vor Taiwan: "Völlig unangemessen"

Chinas Militärmanöver vor Taiwan: "Völlig unangemessen" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.05.2024 05:47 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Auf die Vereidigung des neuen Taiwanesischen Präsidenten reagiert China mit einem Militärmanöver vor der Insel. "Nicht überraschend, aber eine völlig unangemessene Reaktion", sagt Klaus-Peter Willsch (CDU), Parlamentarischer Freundeskreis Berlin-Taipei.


EU-Agrar-Subventionen: "Nicht ausreichend an Ziele geknüpft"

EU-Agrar-Subventionen: "Nicht ausreichend an Ziele geknüpft" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.05.2024 07:07 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Wie sinnvoll sind die aktuellen Agrar-Subventionen? "Es wird relativ viel Geld ausgegeben, ohne es an ein konkretes Umwelt - oder Tierwohlziel zu knüpfen", sagt Agrarökonom Philipp Mennig. Die Reform von 2023 gehe aber dennoch in die richtige Richtung.


Sicherheit bei Fußball-EM: "Hoffen auf ein Sommermärchen 2.0"

Sicherheit bei Fußball-EM: "Hoffen auf ein Sommermärchen 2.0" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.05.2024 07:15 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Am 14. Juni startet die Fußball-EM der Herren in Deutschland. Die Polizei bereitet sich seit zwei Jahren vor, sagt Peter Both, Gefahrenabwehr Gelsenkirchen: "Das Setting bei einem Hochrisikospiel in der EM ist komplett anders als im Liga-Alltag."


Grundsteuerreform: "Lösung für Kommunen kommt zu spät"

Grundsteuerreform: "Lösung für Kommunen kommt zu spät" WDR 5 Morgenecho - Interview 24.05.2024 06:37 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Die Grundsteuerreform wird stark kritisiert – sie könnte Wohnen vielerorts viel teurer machen. Gegensteuern sollen nun die Kommunen. "Für diesen Schritt brauchen wir mehr Zeit", sagt Bernd Poggemöller (SPD), Bürgermeister von Löhne.


Chinas Militärmanöver vor Taiwan

Chinas Militärmanöver vor Taiwan WDR 5 Morgenecho - Medienschau 24.05.2024 03:33 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Im Ernstfall: Wie steht es um den Zivilschutz?

Im Ernstfall: Wie steht es um den Zivilschutz? WDR 5 Morgenecho - Interview 24.05.2024 05:54 Min. Verfügbar bis 24.05.2025 WDR 5

Durch Ukrainekrieg und Nahost-Konflikt erhält die Bundeswehr mehr Aufmerksamkeit – und der Zivilschutz? Auch dieser erhalte mehr Aufmerksamkeit, sagt Philipp Wiesener, DRK: "Aber es reicht bei weitem nicht und wir sollten die Strukturen ausbauen."


DLRG: Gefahren beim Schwimmen

DLRG: Gefahren beim Schwimmen WDR 5 Morgenecho - Interview 23.05.2024 05:48 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 370 Menschen ertrunken. "Meistens ist es so, dass Menschen die Gefahren unterschätzen", sagt Martin Holzhause, DLRG: "Im Frühjahr sind das die Temperaturen im Wasser oder die Strömung in Flüssen."


75 Jahre Grundgesetz: "Eine wehrhafte Demokratie"

75 Jahre Grundgesetz: "Eine wehrhafte Demokratie" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.05.2024 06:27 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Am 23. Mai 1949 wurde im damaligen Westdeutschland das Grundgesetz verkündet. "Es sollte besser vor Demokratiefeinden und Missbrauch geschützt sein", sagt Historiker Norbert Frei: "Dazu sind einige Regularien eingebaut, wie das Parteienverbot."


Nach SS-Eklat von Krah (AfD): Wie groß ist der Schaden?

Nach SS-Eklat von Krah (AfD): Wie groß ist der Schaden? WDR 5 Morgenecho - Interview 23.05.2024 05:35 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Das Rassemblement National aus Frankreich will nach Maximilian Krahs Äußerung zur SS nicht mehr mit der AfD zusammenarbeiten. "Dieser Prozess der Radikalisierung könnte dazu führen, dass die AfD am Ende allein steht", sagt Politologen Uwe Jun.


John von Düffel: Faszination Schwimmen

John von Düffel: Faszination Schwimmen WDR 5 Morgenecho - Interview 23.05.2024 08:21 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Der Dramaturg und Autor John von Düffel ist auch passionierter Langstreckenschwimmer. Alle seine Geschichten handeln vom Wasser. "Wasser wandelt sich ständig und das macht es so reizvoll und gleichzeitig so gefährlich", sagt er.


Irland, Spanien und Norwegen wollen Palästina anerkennen

Irland, Spanien und Norwegen wollen Palästina anerkennen WDR 5 Morgenecho - Medienschau 23.05.2024 04:57 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Palästina als Staat? "Eigentlich gelten objektive Kriterien"

Palästina als Staat? "Eigentlich gelten objektive Kriterien" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.05.2024 05:35 Min. Verfügbar bis 23.05.2025 WDR 5

Spanien, Irland und Norwegen wollen Palästina als Staat anerkennen. "Rechtlich ist es nicht entscheidend, ob andere Staaten einen Staat anerkennen", sagt Rechtswissenschaftler Maximilian Bertamini. Dennoch könne es Auswirkungen haben.


Tödlicher Keuchhusten: "Könnte man leicht verhindern"

Tödlicher Keuchhusten: "Könnte man leicht verhindern" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.05.2024 05:46 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

In Deutschland sind für 2024 bereits 700 Fälle von Keuchhusten gemeldet. "Die Sterblichkeit bei den ganz Kleinen liegt bei einem Prozent, also richtig viel", sagt Kinderarzt Axel Gerschlauer. Eine Impfung der Erwachsenen würde viel ausmachen.


Politisch motivierte Straftaten: "Feld sehr unterbelichtet"

Politisch motivierte Straftaten: "Feld sehr unterbelichtet" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.05.2024 07:18 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Mehr als 60.000 politisch motivierte Straftaten gab es 2023 in Deutschland laut der offiziellen Kriminalstatistik. Das Dunkelfeld sei sogar noch viel größer, sagt Politologin Britta Schellenberg. Die Methode der Datenerhebung sei nicht mehr gut genug.


Ehrenamt: "Das Engagement verändert sich"

Ehrenamt: "Das Engagement verändert sich" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.05.2024 07:23 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Das Ehrenamt ist ein wichtiger Stützpfeiler unserer Gesellschaft. Gibt es noch genug Ehrenamtliche? "Deutschland liegt konstant im oberen Durchschnitt", sagt Soziologin Andrea Walter. Aber das Engagement verändere sich weg von offiziellen Organisationen.


Zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour

Zum 100. Geburtstag von Charles Aznavour WDR 5 Morgenecho - Interview 22.05.2024 04:52 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Vor 100 Jahren wurde Charles Aznavour geboren. Er war ein armenisch-französischer Chansonnier und Filmschauspieler. Seine große Kunst war es, „mit wenigen ausgesuchten Worten Alltag und Endlichkeit zu verschmelzen“, sagt Musikexperte Francis Gay.


Anstieg politisch motivierter Straftaten

Anstieg politisch motivierter Straftaten WDR 5 Morgenecho - Medienschau 22.05.2024 04:52 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Anklage gegen Netanjahu und Hamas: "Politische Entscheidung"

Anklage gegen Netanjahu und Hamas: "Politische Entscheidung" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.05.2024 06:41 Min. Verfügbar bis 22.05.2025 WDR 5

Am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag wurde Haftbefehl gegen Benjamin Netanjahu und gegen drei Hamas-Führer beantragt. "Man erwartet, dass der Internationale Strafgerichtshof Täter und Opfer unterscheidet", kritisiert Roderich Kiesewetter (CDU).


Digitalzwang: "Teil der Bevölkerung wird ausgeschlossen"

Digitalzwang: "Teil der Bevölkerung wird ausgeschlossen" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.05.2024 07:16 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5

Keine BahnCard ohne App, kein Arzt-Termin ohne Mail-Adresse: Der Verband Digitalcourage will ein "Recht auf Leben ohne Digitalzwang" im Grundgesetz verankern. "Es geht darum, keine Zugangssperren zu haben", sagt Gründungsvorstand Rena Tangens.


Haftbefehle gegen Hamas und Netanjahu

Haftbefehle gegen Hamas und Netanjahu WDR 5 Morgenecho - Medienschau 21.05.2024 03:28 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Organspende: "Gesamtgesellschaft gefordert"

Organspende: "Gesamtgesellschaft gefordert" WDR 5 Morgenecho - Interview 21.05.2024 06:56 Min. Verfügbar bis 21.05.2025 WDR 5

Trotz aller Bemühungen und Reformen gibt es in Deutschland zu wenig Organspender:innen. "Die bisherige Lösung reicht nicht aus", sagt der Medizinethiker Wolfram Henn. Eine Widerspruchslösung würde mehr Menschen auf das Thema aufmerksam machen.


Ukrainisches Einberufungsgesetz: Eine Bewertung

Ukrainisches Einberufungsgesetz: Eine Bewertung WDR 5 Morgenecho - Interview 18.05.2024 06:09 Min. Verfügbar bis 18.05.2025 WDR 5

Ein neues Einberufungsgesetz soll für mehr Soldaten an der ukrainischen Front sorgen. "Viele sind verängstigt, weil sie nicht wissen, wie es weitergeht", sagt Alla Kordasevych von WDRforyou. Einige würden nun überlegen, länger in Deutschland zu bleiben.


Pro-palästinensische Protestcamps: "Erschreckend"

Pro-palästinensische Protestcamps: "Erschreckend" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.05.2024 07:38 Min. Verfügbar bis 18.05.2025 WDR 5

An deutschen Universitäten häufen sich pro-palästinensische Proteste. "Man muss feststellen, dass viel Unkenntnis über die Geschichte Israels vorhanden ist", sagt Politikprofessor Hubert Kleinert. Die Hamas werde als Freiheitsbewegung betrachtet.


Leitungswasser: "Müssen unsere Ressourcen schützen"

Leitungswasser: "Müssen unsere Ressourcen schützen" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.05.2024 06:57 Min. Verfügbar bis 18.05.2025 WDR 5

Wir duschen damit und können es auch trinken - Leitungswasser. Durch den Klimawandel könnte es bald jedoch weniger Wasser geben, sagt Martin Weyand, Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft. Deshalb brauche es einen "sorgsamen Umgang" damit.


Das Gerichtsurteil zum Klimaschutzgesetz

Das Gerichtsurteil zum Klimaschutzgesetz WDR 5 Morgenecho - Medienschau 18.05.2024 03:36 Min. Verfügbar bis 18.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Wie NRW-Kommunen "stillfreundlich" machen?

Wie NRW-Kommunen "stillfreundlich" machen? WDR 5 Morgenecho - Interview 18.05.2024 06:01 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Der Landesverband der Hebammen NRW will die Kommunen wieder still- und babyfreundlicher machen. Städte können sich bei der Kampagne bewerben und ein Zertifikat "stillfreundlich" erhalten. Dazu ein Interview mit Michelle Rump, Landesverband der Hebammen NRW.


AfD: Eine Woche der Negativ-Schlagzeilen

AfD: Eine Woche der Negativ-Schlagzeilen WDR 5 Morgenecho - Interview 17.05.2024 05:38 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Es war keine gute Woche für die AfD: Erst die Gerichtsurteile gegen die Gesamtpartei und gegen Björn Höcke – und nun der Vorwurf der Bestechlichkeit gegen Petr Bystron. ARD-Korrespondentin Bianca Schwarz fasst das Geschehen der Woche zusammen.


U18- und U16-Wahl: "Projekt der politischen Bildung"

U18- und U16-Wahl: "Projekt der politischen Bildung" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.05.2024 06:57 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Kinder und Jugendliche können im Vorfeld offizieller Wahltermine symbolisch ihre Stimme abgeben. "Noch besser wäre es natürlich, wenn Kinder und Jugendliche wahlberechtigt wären", sagt Max Holzer, Vorsitzender des Landesjugendrings NRW.


Niederlande: Rechtspopulisten an der Macht

Niederlande: Rechtspopulisten an der Macht WDR 5 Morgenecho - Medienschau 17.05.2024 03:33 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Rechtsbündnis in den Niederlanden: "Wird unangenehm für EU"

Rechtsbündnis in den Niederlanden: "Wird unangenehm für EU" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.05.2024 07:26 Min. Verfügbar bis 17.05.2025 WDR 5

Die neue rechtsgerichtete Regierung in den Niederlanden hat ihr Programm vorgestellt. Neben einer verschärften Flüchtlingspolitik wolle sie Steuersenkungen und den Bau neuer Atomkraftwerke durchsetzen, sagt Politikwissenschaftler Markus Wilp.


Zusatzzahlungen bei Zahnspangen: "Zweitmeinung einholen"

Zusatzzahlungen bei Zahnspangen: "Zweitmeinung einholen" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.05.2024 05:14 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Teure, privat zu zahlende Zusatzleistungen bei Zahnspangen seien ein Problem, sagt Gesa Schölgens, Verbraucherzentrale NRW. Man müsse sich vor Augen führen, dass die Kassenleistungen bei Zahnspangen ausreichten und der Rest lediglich Extras seien.


EM-Spielerbekanntgabe: "DFB sucht Volksnähe"

EM-Spielerbekanntgabe: "DFB sucht Volksnähe" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.05.2024 07:05 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Nach und nach werden deutsche Spieler für die Fußball-EM bekannt gegeben. Dass der DFB dafür verschiedene Prominente und Privatpersonen nutze, zeige seinen Wunsch nach Volksnähe, sagt Werbestratege Jörg Schimann. Das solle Emotionen wecken.


China empfängt Putin: "Chinas Solidarität"

China empfängt Putin: "Chinas Solidarität" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.05.2024 05:32 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

China hätte die Möglichkeit, sich für ein Ende des Kriegs zwischen Russland und der Ukraine zu engagieren, sagt Sinologin Sarah Kirchberger. Vermutlich habe das Land daran auch ein eigenes Interesse, jedoch nicht an einer Niederlage Russlands.


Wirtschaftsweise: "Schuldenbremse zu rigide"

Wirtschaftsweise: "Schuldenbremse zu rigide" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.05.2024 06:19 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Die Wirtschaftsweisen haben die Konjunkturprognose für 2024 gesenkt. Das habe auch mit der Schuldenbremse zu tun, sagt Wirtschaftsweise Ulrike Malmendier. So wie sie aktuell gestaltet sei, sei die Schuldenbremse nämlich zu strikt.


Reform: "Krankenhäuser müssen sich weiter entwickeln"

Reform: "Krankenhäuser müssen sich weiter entwickeln" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.05.2024 07:10 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

Die Bundesländer hätten 30 Jahre lang die Gelegenheit versäumt, Krankenhausstrukturen zu ändern, sagt Gesundheitsökonom Wolfgang Greiner. Deshalb sei es richtig, dass der Bund jetzt mit der Krankenhausreform Rahmenbedingungen definiere.


Frühjahrsgutachten Konjunkturprognose

Frühjahrsgutachten Konjunkturprognose WDR 5 Morgenecho - Medienschau 16.05.2024 06:34 Min. Verfügbar bis 16.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Ausbildung: "Nicht alle in Abitur und Studium treiben"

Ausbildung: "Nicht alle in Abitur und Studium treiben" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2024 06:00 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Viele Unternehmen suchen händeringend nach Azubis. Auch das Autohaus Thüllen in Aachen hatte Schwierigkeiten. Dass sich viele Jugendliche nach der Schule fürs Studium entschieden, mache die Suche nicht einfacher, sagt Geschäftsführer Esko Thüllen.


Georgien: "Angst vor Russland"

Georgien: "Angst vor Russland" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2024 06:41 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Georgiens Parlament hat ein Gesetz gegen "ausländische Einflussnahme" gebilligt. Das Gesetz könne auch als Signal an Russland gewertet werden, dass man es mit der EU "nicht all zu weit treibe", sagt Marcel Röthig von der Friedrich-Ebert-Stiftung.


Ausbildungplatzsuche: "Viele Jugendliche erfolglos"

Ausbildungplatzsuche: "Viele Jugendliche erfolglos" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2024 08:29 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Viele Jugendliche entscheiden sich nach dem Schulabschluss für eine Ausbildung. Dieser Weg werde immer beliebter, sagt Ute Leber vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Einige Jugendliche hätten aber schlechte Karten.


US-Importzölle: "Gefahr eines Handelskonfliktes"

US-Importzölle: "Gefahr eines Handelskonfliktes" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2024 05:45 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Die USA werfen China vor, eigene Unternehmen zu subventionieren und dadurch mit billigen Produkten den Wettbewerb zu verzerren. Deshalb sollen Zölle auf Autos aus China drastisch erhöht werden. VDA-Präsidentin Hildegard Müller sieht das kritisch.


Laumann: "Bund kann keine Krankenhausplanung"

Laumann: "Bund kann keine Krankenhausplanung" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.05.2024 08:18 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

Mit der Krankenhausreform will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) die Kliniklandschaft neu ordnen. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) lehnt das ab. Er will sich nicht vom Bund die Krankenhausplanung vorschreiben lassen.


US-Strafzölle gegen China

US-Strafzölle gegen China WDR 5 Morgenecho - Medienschau 15.05.2024 05:03 Min. Verfügbar bis 15.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


EU-Auflagen für Landwirte: Ein Streitgespräch

EU-Auflagen für Landwirte: Ein Streitgespräch WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2024 12:24 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5

Die EU hat weniger harte Umweltauflagen für die Subvention von Landwirten beschlossen. Damit treibe man den Klimawandel an, sagt Olaf Bandt, BUND. Es sei kein Rückbau von Standards, sondern eine Vereinfachung, sagt Bernhard Krüsken, Bauernverband.


Wahlrecht mit 16: Eine gute Idee?

Wahlrecht mit 16: Eine gute Idee? WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2024 06:56 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5

Erstmals dürfen in Deutschland auch 16-Jährige bei der Europawahl abstimmen. An der Idee gab es zuvor harte Kritik. "Bisher gibt es keine Evidenz dafür, dass Jugendliche das schlechter können als Erwachsene", sagt Entwicklungspsychologin Anna Lang.


Co-Intendantin Selen Kara über "Neues Deutsches Theater"

Co-Intendantin Selen Kara über "Neues Deutsches Theater" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2024 05:37 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5

"Neues Deutsches Theater – under construction" hieß die erste Spielzeit der Intendantinnen Selen Kara und Christina Zintl am Grillo-Theater Essen. "Wir müssen den Begriff Hochkultur neu hinterfragen und neu denken", sagt Selen Kara.


Unsere Beziehung zum Wald: "Sind an einer Schwelle"

Unsere Beziehung zum Wald: "Sind an einer Schwelle" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.05.2024 06:39 Min. Verfügbar bis 14.05.2025 WDR 5

Den Deutschen wird eine besondere Beziehung zum Wald nachgesagt: Der Wald steht für Ruhe, Romantik, Naturverbundenheit. Das war aber nicht immer so, sagt Wolfgang Bunzel, Leiter der Abteilung Romantik-Forschung im Museum Freies Deutsches Hochstift.