Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Vogelgrippe: "Hühnerhalter müssen sich drauf einstellen"

Vogelgrippe: "Hühnerhalter müssen sich drauf einstellen" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.06.2024 07:58 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Vogelgrippe spiele auch für private Hühnerhalter eine Rolle, sagt Kirsten Hilgers, Hühnerrettung NRW e.V. Die Vorsorgemaßnahmen seien aber unkompliziert. Interessenten sollten sich über Stallgrößen, Auflagen und Meldepflichten informieren.


Fußball-EM: "Große Aufgaben fürs Publikum"

Fußball-EM: "Große Aufgaben fürs Publikum" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.06.2024 07:37 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Bei der Fußball-Europameisterschaft seien Trainer und Mannschaft einem großen Druck ausgesetzt, sagt Philipp Köster, 11 Freunde. Für eine gelungene EM müssten wir als Publikum aber auch die Mannschaft unterstützen und gute Gastgeber sein.


Kommunalwahlen im Osten: "Man merkt Spannung"

Kommunalwahlen im Osten: "Man merkt Spannung" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.06.2024 06:46 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

In den neuen Bundesländern finden am Europawahltag auch Kommunalwahlen statt. Im Osten gebe es ein hohes Stadt-Land-Gefälle, sagt Demokratieforscher Gert Pickel. Besonders auf dem Land konkurrierten rechte Parteien stark miteinander.


Tod durch Vogelgrippe: "Einzelne Fälle"

Tod durch Vogelgrippe: "Einzelne Fälle" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.06.2024 06:31 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

In Mexiko ist erstmals ein Mensch an der H5N2-Unterart der Vogelgrippe gestorben. Hoch ansteckende Varianten der Vogelgrippe gebe es immer wieder, sagt Fachtierarzt für Virologie Martin Beer. Dass sich ein Mensch aber infiziere, sei weiterhin selten.


Ampel: "Bei THC-Grenzwert gute Lösung gelungen"

Ampel: "Bei THC-Grenzwert gute Lösung gelungen" WDR 5 Morgenecho - Interview 07.06.2024 07:07 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

Der Cannabis-Grenzwert von 3,5 Nanogramm, dem die Bundesregierung nun zugestimmt hat, trage sowohl der Legalisierung als auch der Verkehrssicherheit Rechnung, sagt Kristin Lütke (FDP). Der Grenzwert komme vor allem den unregelmäßig Konsumierenden entgegen.


Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien

Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien WDR 5 Morgenecho - Medienschau 07.06.2024 03:18 Min. Verfügbar bis 07.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


THC-Grenzwert: "Fahruntüchtigkeit schwer zu ermitteln"

THC-Grenzwert: "Fahruntüchtigkeit schwer zu ermitteln" WDR 5 Morgenecho - Interview 06.06.2024 06:37 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

Toxikologisch sei das Verhältnis von Menge und Wirkung von THC nicht mit Alkohol vergleichbar, sagt Toxikologe Martin Jübner. Der Wirkstoffgehalt von THC variiere stark und die Wirkung hänge auch von der Tagesform der konsumierenden Person ab.


THC-Grenzwert: "In Praxis sinnlos"

THC-Grenzwert: "In Praxis sinnlos" WDR 5 Morgenecho - Interview 06.06.2024 07:53 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

Die Fahrtüchtigkeit nach dem Konsum von Cannabis lasse sich im Gegensatz zu Alkohol nicht einschätzen, sagt Siegfried Brockmann von der Björn Steiger Stiftung. Leider gebe es in der Unfallstatistik praktisch keine Daten für THC, weil es bisher illegal war.


40 Jahre Tetris: "Geniales Game-Design"

40 Jahre Tetris: "Geniales Game-Design" WDR 5 Morgenecho - Interview 06.06.2024 07:05 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

Tetris ist seit 40 Jahren auf dem Markt und mittlerweile das meistverkaufte Computerspiel aller Zeiten. Dass es so zugänglich und leicht zu begreifen, aber schwer zu beherrschen sei, mache den besonderen Reiz aus, sagt Medienwissenschaftler Andreas Rausche.


Joe Biden, die Grenze zu Mexiko und der Wahlkampf

Joe Biden, die Grenze zu Mexiko und der Wahlkampf WDR 5 Morgenecho - Medienschau 06.06.2024 05:02 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Vor 80 Jahren: Rückblick auf den D-Day

Vor 80 Jahren: Rückblick auf den D-Day WDR 5 Morgenecho - Interview 06.06.2024 06:21 Min. Verfügbar bis 06.06.2025 WDR 5

Am Morgen des 6. Juni 1944 landeten alliierte Truppen in der Bucht zwischen Cherbourg und Le Havre. Alliierte Luftlandetruppen standen im Hinterland bereit. Der Sturm auf die "Festung Europa" begann. Ein Interview mit Militärhistoriker Sönke Neitzel.


Hochwasser-Prävention: "Neue Wege gehen"

Hochwasser-Prävention: "Neue Wege gehen" WDR 5 Morgenecho - Interview 05.06.2024 05:54 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

Wegen des Klimawandels werden Hochwasser zunehmen, warnen Experten. Wie vorausschauende Stadtplanung dabei helfe, Schäden durch das Wasser zu vermeiden, erläutert Anja Bierwirth, Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel beim Wuppertal Institut.


CDU zu Abschiebungen: "Faeser nimmt das nicht ernst"

CDU zu Abschiebungen: "Faeser nimmt das nicht ernst" WDR 5 Morgenecho - Interview 05.06.2024 07:06 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

Der mutmaßlich islamistische Messerangriff von Mannheim hat die Debatte über Abschiebungen nach Afghanistan neu entbrannt. Innenpolitiker Alexander Throm (CDU) wirft der SPD in der Debatte ein "politisches Spiel" vor. Das sei "widerwärtig".


Klimawandel und Städte: "Ruhender Verkehr muss raus"

Klimawandel und Städte: "Ruhender Verkehr muss raus" WDR 5 Morgenecho - Interview 05.06.2024 05:47 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

Wegen des Klimawandels werden die Sommer in den Städten immer heißer. Damit diese sich besser dagegen wappnen können, müsse unter anderem der Autoverkehr reduziert werden, sagt Stadtplaner Markus Lehrmann von der Architektenkammer NRW.


Wahl in Indien

Wahl in Indien WDR 5 Morgenecho - Medienschau 05.06.2024 03:48 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Produktpiraterie: "Gucci-Tasche für 50 Euro"

Produktpiraterie: "Gucci-Tasche für 50 Euro" WDR 5 Morgenecho - Interview 05.06.2024 07:27 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

Ob Sneaker von Nike, Handtaschen von Longchamp oder Uhren von Rolex: Gefälschte Produkte sind günstig und sehen täuschend echt aus. Privathaushalte müssten aufpassen, wenn sie mit Vorsatz mehrere Exemplare kauften, sagt Markenanwalt Stephan Abel.


Fußball-EM in Gelsenkirchen: "Vielfältiges Angebot"

Fußball-EM in Gelsenkirchen: "Vielfältiges Angebot" WDR 5 Morgenecho - Interview 05.06.2024 06:59 Min. Verfügbar bis 05.06.2025 WDR 5

In Gelsenkirchen werden vier Spiele der Fußball-EM ausgetragen. Für Fans werde einiges im Nordsternpark angeboten, sagt Wilhelm Weßels, Leiter des "EM-Büros EURO 2024" in der Stadt: "Das ist eine sehr schöne Kulisse am Rhein-Herne-Kanal."


Migrationsabkommen: "Gestaltet sich schwierig"

Migrationsabkommen: "Gestaltet sich schwierig" WDR 5 Morgenecho - Interview 04.06.2024 06:56 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5

Die Bundesregierung bringt Migrationsabkommen mit weiteren Ländern auf den Weg. Im Interview erklärt MIgrationsforscher Herbert Brücker die unterschiedlichen Migrationsabkommen. Dabei sei die Rücknahme von abgelehnten Asylbewerbern nicht gut geklärt.


Religiöses Motiv in Mannheim: "Muss man benennen"

Religiöses Motiv in Mannheim: "Muss man benennen" WDR 5 Morgenecho - Interview 04.06.2024 07:12 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5

Die Aussagen des in Mannheim verletzten Islamkritikers Michael Stürzenberger müsse man kritisieren, so Journalist Hasnain Kazim. Aber man müsse auch benennen, dass bei der Tat Religion ein Motiv war und dass dies ein grundsätzliches Problem darstelle.


FTI-Insolvenz: "Da lief einiges falsch"

FTI-Insolvenz: "Da lief einiges falsch" WDR 5 Morgenecho - Interview 04.06.2024 06:55 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5

Das Touristikunternehmen FTI, das nun Insolvenz angemeldet hat, sei programmatisch nicht schlecht aufgestellt gewesen, so Tourismuswirtschaftler Torsten Kirstges. Aber es habe eine Reihe von ungeschickten strategischen Entscheidungen gegeben.


Mannheim

Mannheim WDR 5 Morgenecho - Medienschau 04.06.2024 04:30 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Hochwasser: "Elementarversicherung hinkt hinterher"

Hochwasser: "Elementarversicherung hinkt hinterher" WDR 5 Morgenecho - Interview 04.06.2024 07:29 Min. Verfügbar bis 04.06.2025 WDR 5

Wie hoch die Schäden des Hochwassers in Süddeutschland seien, lasse sich noch nicht sagen, sagt Anja Käfer-Rohrbach, Deutsche Versicherungswirtschaft. Dass nicht mehr Leute gegen solche Elementarschäden versichert seien, liege an einer vergangenen Regelung.


Katholikentag: "Geduld hat kaum noch eine Frau"

Katholikentag: "Geduld hat kaum noch eine Frau" WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2024 08:12 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5

Beim Katholikentag in Thüringen war auch die Katholische Frauengemeinschaft vertreten. "Es ist wichtig, dass wir Katholiken uns vernetzen und an einem Strang ziehen", sagt ihre Vorsitzende Mechthild Heil. Treffen gäben Sicherheit, nicht allein zu sein.


Was bewirken Demos gegen rechts?

Was bewirken Demos gegen rechts? WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2024 06:18 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5

Nachdem es in den letzten Monaten stiller war, gibt es nun vor der EU-Wahl wieder größere Proteste gegen rechts. Die Wirkung sei schwer zu messen, aber in einigen Ländern durchaus nachgewiesen, sagt Sabrina Zajak, Forscherin für soziale Bewegungen.


Klimawandel: "Welt marschiert immer noch in falsche Richtung"

Klimawandel: "Welt marschiert immer noch in falsche Richtung" WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2024 05:24 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5

Das häufige Auftreten von Hochwasser wie jetzt in Bayern ist eine Folge der Klimakrise. "Meine Kollegen haben das vor Jahrzehnten vorausgesagt", sagt Klimaforscher Mojib Latif: "Ich verstehe nicht, warum Politik nicht fähig ist, den Planeten zu schützen."


Hochwasser im Südwesten Deutschlands

Hochwasser im Südwesten Deutschlands WDR 5 Morgenecho - Medienschau 03.06.2024 03:36 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Mexiko: "Es waren historische Wahlen"

Mexiko: "Es waren historische Wahlen" WDR 5 Morgenecho - Interview 03.06.2024 05:51 Min. Verfügbar bis 03.06.2025 WDR 5

Mexiko hat zum ersten Mal wohl eine Frau an die Spitze der Regierung gewählt. "Claudia Sheinbaum hat das vermutlich auch ihrem politischen Ziehvater AMLO zu verdanken", sagt Florian Huber, Heinrich Böll Stiftung Mexiko: "Sie waren wohl ein gutes Team."


Esskultur: „Europa kommt näher zusammen“

Esskultur: „Europa kommt näher zusammen“ WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2024 08:09 Min. Verfügbar bis 01.06.2025 WDR 5

Essen ist politisch! Zumindest teilweise. Auch vor der Europawahl merken wir: In Europas Esskultur(en) zeigen sich fundamentale Identitätsfragen. Wir nähern uns an, bewahren aber auch eigene Traditionen, sagt Ernährungskulturwissenschaftler Daniel Kofahl.


Mythos Wembley: „Vergleichbarer geworden“

Mythos Wembley: „Vergleichbarer geworden“ WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2024 07:25 Min. Verfügbar bis 01.06.2025 WDR 5

Das Champions-League-Finale findet im legendären Londoner Wembley-Stadion statt. Vor allem auf deutsche Fans übe das Stadion eine Magie aus, sagt Manuel Neukirchner, Direktor des deutschen Fußballmuseum. Der Mythos begründe jedoch auf dem alten Wembley.


Trump verurteilt: Was bedeutet das für den Wahlkampf?

Trump verurteilt: Was bedeutet das für den Wahlkampf? WDR 5 Morgenecho - Interview 01.06.2024 07:38 Min. Verfügbar bis 01.06.2025 WDR 5

Donald Trump ist im Schweigegeldprozess schuldig gesprochen worden und ist damit der erste verurteilte Ex-Präsident der USA. Wie gehen die Republikaner damit um? Was machen die Demokraten? Fragen an den Historiker Donal O’Sullivan.


Waffenerlaubnis für Ukraine auf russische Ziele

Waffenerlaubnis für Ukraine auf russische Ziele WDR 5 Morgenecho - Medienschau 01.06.2024 04:40 Min. Verfügbar bis 01.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


BSW bei Europawahl: "Einige Musik drin"

BSW bei Europawahl: "Einige Musik drin" WDR 5 Morgenecho - Interview 31.05.2024 06:31 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

Der ARD Deutschlandtrend hat aktuelle Umfrageergebnisse zur Europawahl veröffentlicht. Das Bündnis Sarah Wagenknecht käme bei der Europawahl auf sechs Prozent. "Sahra Wagenknecht hat eine Lücke im Parteiensystem erkannt", sagt Politologe Benjamin Höhne.


Trump schuldig gesprochen

Trump schuldig gesprochen WDR 5 Morgenecho - Medienschau 31.05.2024 04:20 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Weltnichtrauchertag: "Anreize zum Rauchen herunterfahren"

Weltnichtrauchertag: "Anreize zum Rauchen herunterfahren" WDR 5 Morgenecho - Interview 31.05.2024 06:40 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

Joints sind entkriminalisiert, Vapes immer verbreiteter. Gerade um Jugendliche vom Rauchen abzuhalten, müsse „mehr getan werden“, sagt Linda Heitmann (Grüne), Berichterstatterin für Drogen- und Suchtpolitik und Mitglied im Gesundheitsausschuss.


Fridays for Future: "Europawahl stellt Weichen"

Fridays for Future: "Europawahl stellt Weichen" WDR 5 Morgenecho - Interview 31.05.2024 06:28 Min. Verfügbar bis 31.05.2025 WDR 5

Kurz vor der Europawahl ruft Fridays for Future noch einmal zu einem europaweiten Klimastreik auf. "Man kann einen gewissen Einfluss auf die Wahl ausüben und junge Menschen bestärken, wählen zu gehen", sagt Daria Plotnikov von Fridays for Future.


Kultur auf dem Land: "Neuer Begegnungsort"

Kultur auf dem Land: "Neuer Begegnungsort" WDR 5 Morgenecho - Interview 29.05.2024 07:29 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Das NRW-Förderprogramm "Dritte Orte" soll Kultur auf dem Land fördern. Eines der Projekte ist die Kulturscheune 1a in Fürstenberg im Kreis Paderborn. Peter Gödde, einer der ehrenamtlichen Chefs, berichtet, wie wichtig das für den Ort ist.


Galeria-Immobilien: "Gibt keine Blaupausen für Gebäude"

Galeria-Immobilien: "Gibt keine Blaupausen für Gebäude" WDR 5 Morgenecho - Interview 29.05.2024 07:35 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Infolge der Galeria-Kaufhof-Insolvenz müssen 16 Warenhäuser schließen. Damit die Innenstädte nicht veröden, wird nun vielerorts nach alternativen Nutzungen für die Gebäude gesucht. Architektin und Planerin Lea Scholze hat Ideen, wie das gelingen kann.


Rentenreform: "Beiträge und Bundeszuschuss werden steigen"

Rentenreform: "Beiträge und Bundeszuschuss werden steigen" WDR 5 Morgenecho - Interview 29.05.2024 09:27 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Die Ampel bringt ihre Rentenreform auf den Weg. Damit soll das Rentenniveau mindestens bis 2039 bei 48 Prozent gehalten werden. Wirtschaftsweise Veronika Grimm fordert, den Rentenanstieg in Zukunft an die Inflation statt an die Löhne zu koppeln.


Katholische Jugend: "Es ändert sich nicht genug"

Katholische Jugend: "Es ändert sich nicht genug" WDR 5 Morgenecho - Interview 29.05.2024 06:35 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend will auf dem Katholikentag in Erfurt weitere Reformen in der Kirche anstoßen. "Junge Menschen wollen Veränderungen und die Kirche demokratischer gestalten", sagt Bundesvorsitzender Gregor Podschun.


Dick Schoof wird Niederländischer Premier

Dick Schoof wird Niederländischer Premier WDR 5 Morgenecho - Medienschau 29.05.2024 04:35 Min. Verfügbar bis 29.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Deutsch-französischer Jugendaustausch: "Ein Refugium"

Deutsch-französischer Jugendaustausch: "Ein Refugium" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.05.2024 05:45 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Beim Staatsbesuch Emmanuel Macrons waren in Dresden auch 10.000 Jugendliche anwesend. "Die Begeisterung für Deutschland und Frankreich ist bei jungen Menschen enorm", sagt Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks.


Deutsch-Französische Freundschaft "braucht mehr Leidenschaft"

Deutsch-Französische Freundschaft "braucht mehr Leidenschaft" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.05.2024 06:28 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Frankreichs Präsident Macron ist zu Besuch in Deutschland. Wie steht es um die Beziehung der Länder? "Es ist nicht so gut, wie es jetzt sein müsste", sagt Armin Laschet (CDU), ehemals Bevollmächtigter für deutsch-französische kulturelle Beziehungen.


Pflege: "Für die Zukunft ist die Versorgung gefährdet"

Pflege: "Für die Zukunft ist die Versorgung gefährdet" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.05.2024 07:15 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland wächst stetig, die der Pflegekräfte jedoch nicht. "Wir bereiten uns darauf vor, dass die Zivilbevölkerung noch mehr als bisher schon Pflege in den Familien bewältigen muss", sagt Joss Steinke, DRK.


"Agentengesetz" in Georgien: "Unklar, wie es weitergeht"

"Agentengesetz" in Georgien: "Unklar, wie es weitergeht" WDR 5 Morgenecho - Interview 28.05.2024 07:58 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

Georgien will das umstrittene "Agentengesetz" verabschieden. "Wir sind nicht nur direkt, sondern auch indirekt betroffen", sagt Sonja Schiffers, Heinrich Böll Stiftung in Georgien: "Das Gesetz zielt darauf ab, die Zivilbevölkerung mundtot zu machen."


Macrons Rede in Dresden

Macrons Rede in Dresden WDR 5 Morgenecho - Medienschau 28.05.2024 03:34 Min. Verfügbar bis 28.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Kommunalwahlen: "Skandale haben AfD geschadet"

Kommunalwahlen: "Skandale haben AfD geschadet" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.05.2024 05:49 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

Die zuletzt publik gewordenen Affären in der AfD seien massiv, sagt Politologe Florian Hartlieb. Die Negativschlagzeilen auf Bundesebene wirkten sich auch auf die Kommunalwahlen in Thüringen aus. Der Höhenflug der AfD sei erst mal vorbei.


Macrons Staatsbesuch: "Enge und vielschichtige Beziehung"

Macrons Staatsbesuch: "Enge und vielschichtige Beziehung" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.05.2024 07:31 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

Beim deutschen Staatsbesuch von Macron zeige sich die exzellente Freundschaft zu Frankreich, so Staatsministerin für Europa und Klima im Auswärtigen Amt, Anna Lührmann. Trotz unterschiedlicher Perspektiven sei man stets bereit, zusammenzuarbeiten.


Reaktionen auf das rassistische Sylt-Video

Reaktionen auf das rassistische Sylt-Video WDR 5 Morgenecho - Medienschau 27.05.2024 04:13 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Neuer Pandemievertrag: "Besser zusammenarbeiten"

Neuer Pandemievertrag: "Besser zusammenarbeiten" WDR 5 Morgenecho - Interview 27.05.2024 08:47 Min. Verfügbar bis 27.05.2025 WDR 5

Der Pandemievertrag der WHO regele internationale Zusammenarbeit und Verteilungsgerechtigkeit im Fall einer neuen Pandemie, sagt Anja Maria Rittner, Konrad-Adenauer-Stiftung. Prägend dafür seien die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie gewesen.


Lehrkräftemangel: "Arbeit attraktiver gestalten"

Lehrkräftemangel: "Arbeit attraktiver gestalten" WDR 5 Morgenecho - Interview 25.05.2024 04:52 Min. Verfügbar bis 25.05.2025 WDR 5

Ayla Celik, GEW NRW, begrüßt wegen des eklatanten Lehrkräftemangels, dass es nun mehr Personal an Schulen gebe. Doch noch bleibe offen, ob auch genug von ihnen ausgebildete Lehrkräfte seien. Nicht alle Maßnahmen des NRW-Schulministeriums seien zielführend.