Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Bürgergeld für Ukrainer? "Zurück zum regulären Verfahren"

Bürgergeld für Ukrainer? "Zurück zum regulären Verfahren" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.06.2024 06:33 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 5

Dass Menschen, die aus der Ukraine zu uns gekommen sind, Bürgergeld bekommen, habe die Verwaltung entlasten sollen, sagt Jens Teutrine (FDP). Jetzt aber sei es an der Zeit, dass für neu ankommende Ukrainer wieder das Asylbewerberleistungsgesetz gelte.


Jusos: "Von Haushalt muss Aufbruchssignal erfolgen"

Jusos: "Von Haushalt muss Aufbruchssignal erfolgen" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.06.2024 09:26 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 5

Die Kritik der Jusos an der SPD sei nicht erst nach der Europawahl ausgebrochen, sondern nun lediglich in der Intensität gesteigert, sagt Juso-Chef Philipp Türmer. Der Bundeshaushalt müsse unter allen Umständen ein Investitionshaushalt sein.


Spitzenposten: "EU ist eine Kompromissmaschine"

Spitzenposten: "EU ist eine Kompromissmaschine" WDR 5 Morgenecho - Interview 18.06.2024 06:57 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 5

Die Verhandlung über die EU-Spitzenposten sei eine recht komplizierte Angelegenheit, sagt Europarechtlerin Thu Nguyen. Neben der personellen Besetzung sei auch das inhaltliche Füllen der offenen Posten aktuell noch eine zentrale Frage.


Sozialer Tag 2024: Jugendliche arbeiten für guten Zweck

Sozialer Tag 2024: Jugendliche arbeiten für guten Zweck WDR 5 Morgenecho - Interview 18.06.2024 05:36 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 5

Am "Sozialen Tag" gehen Schüler:innen arbeiten statt zur Schule und spenden den Lohn für Gleichaltrige in schwierigen Lebenslagen. Die Schülerinnen Amely Röring und Mirja Klug haben schon an der Aktion teilgenommen und erzählen von ihren Erfahrungen.


Weiter Kritik an Bildungsministerin Stark-Watzinger

Weiter Kritik an Bildungsministerin Stark-Watzinger WDR 5 Morgenecho - Medienschau 18.06.2024 03:49 Min. Verfügbar bis 18.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Wiederwahl von der Leyens: "Sie hat sehr gute Karten"

Wiederwahl von der Leyens: "Sie hat sehr gute Karten" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.06.2024 05:34 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5

Nach der Europawahl strebt EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU) eine zweite Amtszeit an. Das dürfte ihr auch gelingen, glaubt Politologin Sophie Pornschlegel. Sie rechne damit, dass auch das Mitte-Links-Lager von der Leyen wiederwählen werde.


Ukraine-Friedenskonferenz: "Strategie kleiner Schritte"

Ukraine-Friedenskonferenz: "Strategie kleiner Schritte" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.06.2024 06:20 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5

In der Schweiz haben sich 90 Abgesandte von Organisationen und Staaten zur Ukraine-Friedenskonferenz getroffen. Friedens- und Konfliktforscherin Nicole Deitelhoff erläutert, warum die Konferenz durchaus ein Erfolg war und wie es nun weitergehen könnte.


Genossenschafts-Lotse: Besuche gegen Einsamkeit

Genossenschafts-Lotse: Besuche gegen Einsamkeit WDR 5 Morgenecho - Interview 17.06.2024 08:47 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5

Sylvio Böhm besucht hauptberuflich Menschen in Wohnungen der Wohnungsbau-Genossenschaft "Einheit" in Erfurt, die niemanden zum Reden haben. Er erzählt, was er dort erlebt und welchen Unterschied ein einfacher Besuch machen kann.


Städte versus AfD: "Versuch, alle Möglichkeiten zu nutzen"

Städte versus AfD: "Versuch, alle Möglichkeiten zu nutzen" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.06.2024 06:57 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5

Im Streit über den AfD-Parteitag hat die Stadt Essen ein Urteil akzeptiert und wird die Grugahalle nun doch an die Partei vermieten. Solange die AfD nicht verboten sei, würden Gerichte so urteilen, sagt Marc Elxnat vom Deutschen Städte- und Gemeindebund.


Ukraine-Konferenz in der Schweiz

Ukraine-Konferenz in der Schweiz WDR 5 Morgenecho - Medienschau 17.06.2024 03:54 Min. Verfügbar bis 17.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Ukrainekrieg: Angebot Putins "völlig unannehmbar"

Ukrainekrieg: Angebot Putins "völlig unannehmbar" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.06.2024 06:51 Min. Verfügbar bis 15.06.2025 WDR 5

Vor dem Schweizer Friedensgipfel für die Ukraine hat Russlands Präsident Putin seine Bedingungen für Verhandlungen genannt. Damit wolle Putin den Gipfel "spalten und Zwistigkeiten hineinbringen", kritisiert Politologe Gerhard Mangott dessen Vorstoß.


Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen"

Fußball-EM: "Sport bringt Menschen zusammen" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.06.2024 06:12 Min. Verfügbar bis 15.06.2025 WDR 5

Kann die Fußball-EM zu einer besseren Stimmung im Land beitragen? Durchaus, findet Sportpolitikwissenschaftler Jürgen Mittag. Allerdings dürfe man den Sport nicht "überkonfrontieren mit Erwartungshaltungen, die so nicht einzulösen sind".


Organspende: Laumann wirbt für Widerspruchsregelung

Organspende: Laumann wirbt für Widerspruchsregelung WDR 5 Morgenecho - Interview 15.06.2024 09:06 Min. Verfügbar bis 15.06.2025 WDR 5

Acht Bundesländer setzen sich für eine Einführung einer Widerspruchsregelung bei der Organspende ein. NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) hofft, dass bei Einführung der Regelung die Organentnahme in Zukunft "etwas normaler" werde.


Beginn der Fußball-EM

Beginn der Fußball-EM WDR 5 Morgenecho - Medienschau 15.06.2024 05:08 Min. Verfügbar bis 15.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


E-Scooter: "Zweifel an Verbot"

E-Scooter: "Zweifel an Verbot" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.06.2024 07:40 Min. Verfügbar bis 15.06.2025 WDR 5

Vor fünf Jahren wurden in Deutschland E-Scooter im Straßenverkehr zugelassen – und verursachen seitdem immer wieder Ärger. Verkehrspsychologe Tibor Petzoldt plädiert für mehr Gelassenheit. Für einige Nutzende seien sie eine Alternative auf Kurzstrecken.


Katholische Kirche zu KI: "Für menschengemäße Technik"

Katholische Kirche zu KI: "Für menschengemäße Technik" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.06.2024 06:44 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

Der Papst hält auf dem G7-Gipfel eine Rede zu KI und Ethik. "Es ist intelligent, wenn die Staaten der Erde daran arbeiten, eine klare Kontrollfunktion zu definieren", so Weihbischof Dr. Anton Losinger: "Entwicklung muss nach den Menschenrechten laufen".


Verkehrswacht fordert Tempolimit auf Landstraßen

Verkehrswacht fordert Tempolimit auf Landstraßen WDR 5 Morgenecho - Interview 14.06.2024 04:58 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

Ein Tempolimit auf Autobahnen wird oft diskutiert, dabei passieren auf Landstraßen mehr schwere Unfälle. "Eigentlich bräuchten wir dort ein Tempolimit", sagt Heiner Sothmann, Deutsche Verkehrswacht: "Die Wirkung ist wissenschaftlich nachgewiesen."


G7-Gipfel beschließt Ukraine-Kredite

G7-Gipfel beschließt Ukraine-Kredite WDR 5 Morgenecho - Medienschau 14.06.2024 05:30 Min. Verfügbar bis 14.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Gesundheit und Tiefkühlpizza: Geht das zusammen?

Gesundheit und Tiefkühlpizza: Geht das zusammen? WDR 5 Morgenecho - Interview 13.06.2024 06:53 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

Ernährung und Gesundheit sind eng miteinander verflochten. Wie problematisch sind Tiefkühlpizzen und Co.? "Studien zeigen gesundheitliche Beeinträchtigungen, wenn man sich viel mit solchen Produkten ernährt", sagt Lebensmittelchemiker Sascha Rohn.


UNHCR-Flüchtlingsbericht: Zahlen erneut gestiegen

UNHCR-Flüchtlingsbericht: Zahlen erneut gestiegen WDR 5 Morgenecho - Interview 13.06.2024 07:10 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

Der Hohe Flüchtlingskommissar der UN (UNHCR) legt den aktuellen Flüchtlingsbericht vor. Wieder sind die Zahlen gestiegen. "Es gibt Lösungen, wir müssen sie nur mehr vorantreiben", sagt Chris Melzer, UNHCR Deutschland: "Vor allem die Welt-Politik."


G7-Gipfel: "Unter dem Vorzeichen der EU-Wahl"

G7-Gipfel: "Unter dem Vorzeichen der EU-Wahl" WDR 5 Morgenecho - Interview 13.06.2024 06:18 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

Beim G7-Gipfel in Italien wird auch wieder über den Umgang mit dem Ukrainekrieg beraten werden. "Es ist das Format der Wahl, um wesentliche Länder auf einer gemeinsamen Agenda zu vereinen", sagt Sicherheits- und Verteidigungsexperte Rafael Loss.


Jusos: "Wehrdienst-Pflicht brauchen wir nicht"

Jusos: "Wehrdienst-Pflicht brauchen wir nicht" WDR 5 Morgenecho - Interview 13.06.2024 05:45 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

Gegen den Personalmangel der Bundeswehr soll es einen neuen Wehrdienst geben. "Wir kriegen den Fachkräftemangel nicht gelöst, indem wir 18-Jährige für 17 Monate in die Bundeswehr schicken", sagt Johanna Börgermann aus dem Bundesvorstand der Jusos.


Wiederaufbau-Konferenz: "16 Milliarden Dollar für Ukraine"

Wiederaufbau-Konferenz: "16 Milliarden Dollar für Ukraine" WDR 5 Morgenecho - Interview 13.06.2024 06:46 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

In Berlin fand über zwei Tage eine Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine statt. "Die Bilanz ist sehr positiv", sagt Michael Harms, Ostausschuss der deutschen Wirtschaft. "Wichtig ist nicht nur das Materielle, sondern auch das Gefühl der Einigkeit."


Boris Pistorius will Auswahl-Wehrdienst einführen

Boris Pistorius will Auswahl-Wehrdienst einführen WDR 5 Morgenecho - Medienschau 13.06.2024 05:40 Min. Verfügbar bis 13.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Kurz vor EM-Start: Wo ist die Stimmung?

Kurz vor EM-Start: Wo ist die Stimmung? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.06.2024 05:23 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Wenige Tage vor der Fußball-EM der Männer ist wenig Euphorie zu spüren. "Bei den ganzen Krisen weltoffen zu sein ist schwierig, daher ist die Stimmung nicht so gut", sagt Psychologe Jens Lönneker. Ein Sieg der Deutschen im ersten Spiel könne helfen.


Ost und West: "Unterschiedliche Erfahrungen annehmen"

Ost und West: "Unterschiedliche Erfahrungen annehmen" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.06.2024 07:26 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Nach der EU-Wahl ist der Diskurs über Ost und West wieder im Gange. "Wir sollten wieder mehr zuhören und unsere Unterschiedlichkeiten einfach annehmen", sagt Alexander Derno, einer der Hosts des Podcasts "Ostkinder 80/82".


Anne Frank: Die Bedeutung des Erinnerns

Anne Frank: Die Bedeutung des Erinnerns WDR 5 Morgenecho - Interview 12.06.2024 06:10 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Am 12. Juni 2024 wäre Anne Frank 95 Jahre alt geworden. Meron Mendel leitet die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main. "Bei der Erinnerungskultur geht es weniger um die Vergangenheit, sondern um die Zukunft", sagt er.


Soziologe: "Osten weiß mehr über den Westen als andersrum"

Soziologe: "Osten weiß mehr über den Westen als andersrum" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.06.2024 08:23 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Hendrik Wüst fordert einen "Einigungsvertrag 2.0" zwischen Ost und West. Ist das nötig? "Dass man über den Osten redet, als wäre es eine homogene Region, ist schon das erste Problem", sagt Soziologe Daniel Kubiak: "Und dann nur zu speziellen Anlässen."


Waffenruhe Gaza: "Verwaltung wird Quadratur des Kreises"

Waffenruhe Gaza: "Verwaltung wird Quadratur des Kreises" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.06.2024 06:08 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Die UN haben eine Resolution zu einer Waffenruhe in Gaza verabschiedet. Ob wir wirklich vor einem Durchbruch stehen, sei schwer zu sagen, so Nahost-Experte Simon Wolfgang Fuchs: "Aber ich glaube, es ist ein Fenster da."


Wehrdienst: Welches Modell wäre sinnvoll?

Wehrdienst: Welches Modell wäre sinnvoll? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.06.2024 09:08 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Verteidigungsminister Pistorius (SPD) hat Pläne zum Schließen der Personallücke bei der Bundeswehr erarbeitet. "Er muss aufpassen, dass der Schritt nicht zu klein wird", sagt Hans-Peter Bartels, Ex-Wehrbeauftragter des Bundestages (SPD).


Wiederaufbau im Ukrainekrieg: "Genauso wichtig wie Militär"

Wiederaufbau im Ukrainekrieg: "Genauso wichtig wie Militär" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.06.2024 06:39 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

Noch während des Krieges gegen die Ukraine soll dort Wiederaufbau stattfinden. "Es geht darum, das Überleben der Ukraine als Staat und Gesellschaft zu gewährleisten", sagt Julian Bergmann, German Institute of Development and Sustainability.


Selenskyj im Bundestag

Selenskyj im Bundestag WDR 5 Morgenecho - Medienschau 12.06.2024 04:28 Min. Verfügbar bis 12.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Städtepartnerschaft Bonn-Cherson: "Wichtiger Austausch"

Städtepartnerschaft Bonn-Cherson: "Wichtiger Austausch" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.06.2024 08:34 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5

Bonn ist 2023 eine Solidaritätspartnerschaft mit Cherson in der Ukraine eingegangen. Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner (Grüne) berichtet, wie die Hilfe für Cherson aussieht und warum die Partnerschaft eine Blaupause für andere Städte sein könnte.


Junge Menschen: "AfD als Kanal des Protests wahrgenommen"

Junge Menschen: "AfD als Kanal des Protests wahrgenommen" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.06.2024 05:55 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5

Ein überraschend hoher Anteil der 16- bis 24-Jährigen hat bei der Europawahl die AfD gewählt. Der Medienkonsum der Jugendlichen sei oft "sehr stark von der AfD gefärbt", sagt Milad Tabesch, Initiator von "Ruhrpott für Europa".


Deutsch für Fachkräfte: "Neue Sachen ausprobieren"

Deutsch für Fachkräfte: "Neue Sachen ausprobieren" WDR 5 Morgenecho - Interview 11.06.2024 06:18 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5

Das Goethe-Institut ist besorgt: Es fehlen Lehrkräfte, um ausländischen Fachkräften Deutsch beizubringen. Die Bolivianerin Tamara Carranza Porras, die in Soltau lebt und im Außenhandel arbeitet, hat Tipps, wie man schneller Deutsch lernt.


Nach Europawahl: Wie weiter mit der Ampel-Regierung?

Nach Europawahl: Wie weiter mit der Ampel-Regierung? WDR 5 Morgenecho - Medienschau 11.06.2024 03:55 Min. Verfügbar bis 11.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Achtermeyer (Grüne): "An Kommunikation arbeiten"

Achtermeyer (Grüne): "An Kommunikation arbeiten" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.06.2024 07:35 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Die Grünen sind der große Verlierer der Europawahl. Der Partei sei es nicht gelungen, die Ziele einer nachhaltigen Klimapolitik zu vermitteln, sagt Co-NRW-Landeschef Tim Achtermeyer. Stattdessen komme es so an, "als würden wir Autos doof finden".


Höne (FDP):"Europa rückt nach rechts"

Höne (FDP):"Europa rückt nach rechts" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.06.2024 07:27 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Henning Höne, Partei- und Fraktionschef der NRW-FDP, sieht das Ergebnis der Europawahl als Ausdruck einer großen Verunsicherung. Die Politik habe es nicht geschafft, darauf passende Antworten zu geben: "Sonst würden die Ränder nicht so stark."


Vincentz (AfD): "Offen für die Mitte zeigen"

Vincentz (AfD): "Offen für die Mitte zeigen" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.06.2024 07:50 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Martin Vincentz, Chef der NRW-AfD, sieht seine Partei nach der Europawahl als zweitstärkste Kraft im Bund etabliert. Mit Blick auf die Wahlergebnisse anderer Rechtsparteien in Europa spricht er sich für einen "Mitte-Rechts"-Kurs der Partei aus.


Post (SPD): "Überhaupt nicht zufrieden"

Post (SPD): "Überhaupt nicht zufrieden" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.06.2024 07:00 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Achim Post, Co-Chef der NRW-SPD, bezeichnet das schlechte Abschneiden der Partei bei der Europawahl als "klares Warnsignal". Dass die SPD mit Kanzler Olaf Scholz ein Personalproblem haben könnte, bestreitet Post vehement: "Auf keinen Fall."


Ziemiak (CDU): "Gutes Ergebnis besonders in NRW"

Ziemiak (CDU): "Gutes Ergebnis besonders in NRW" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.06.2024 06:12 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Die Union ist mit Abstand klarer Sieger der Europawahl. Die Wahl sei zum großen Teil auch eine Abstimmung über die Ampel und die Streitereien in Berlin gewesen, sagt Paul Ziemiak, Bundestagsabgeordneter und Generalsekretär der NRW-CDU.


Töten von Stadttauben: "Total grausam"

Töten von Stadttauben: "Total grausam" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.06.2024 06:09 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

In Limburg an der Lahn haben Bürger per Bürgererentscheid mehrheitlich dafür gestimmt, Tauben in der Stadt per Genickbruch töten zu lassen. Daniela Weber von den Taubenfreunden Münster ist über das Ergebnis der Abstimmung erschrocken.


Reaktionen auf die Europwahl

Reaktionen auf die Europwahl WDR 5 Morgenecho - Medienschau 10.06.2024 03:39 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Europawahl: "Signal Richtung Bundesregierung"

Europawahl: "Signal Richtung Bundesregierung" WDR 5 Morgenecho - Interview 10.06.2024 08:08 Min. Verfügbar bis 10.06.2025 WDR 5

Für die Ampel-Parteien kommt das Ergebnis der Europawahl einer Ohrfeige gleich. "Wir sehen in den Zahlen nicht nur eine hohe Unzufriedenheit mit der Regierung als solche, sondern auch mit dem Bundeskanzler", analysiert Politologe Stefan Marschall.


EU-Wahl: KI-App als Entscheidungshilfe?

EU-Wahl: KI-App als Entscheidungshilfe? WDR 5 Morgenecho - Interview 08.06.2024 06:38 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 5

Journalistin Anna Neifer hat eine App mitentwickelt, durch die sich Wählerinnen und Wähler mit Hilfe von KI vor der Europawahl über die Positionen der Partei informieren können. Was ist die Idee hinter der App und wie funktioniert sie? Ein interview.


Häusliche Gewalt: Wieso werden Täter zu Tätern?

Häusliche Gewalt: Wieso werden Täter zu Tätern? WDR 5 Morgenecho - Interview 08.06.2024 07:35 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 5

2023 ist die Zahl von partnerschaftlichen Gewalttaten erneut gestiegen. In Deutschland werden rund 700 Menschen am Tag Opfer von häuslicher Gewalt. Aber wie werden Täter zu Tätern? Und wie lässt sich das verhindern? Fragen an Psychologin Wiebke Wiedeck.


Keupstraße: 20 Jahre nach dem NSU-Anschlag

Keupstraße: 20 Jahre nach dem NSU-Anschlag WDR 5 Morgenecho - Interview 08.06.2024 06:42 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 5

Vor 20 Jahren wurden 22 Menschen auf der Kölner Keupstraße bei einem Nagelbombenanschlag des rechtsextremistischen NSU verletzt, vier davon schwer. Wie blicken die Anwohner auf den Tag und die Zeit danach zurück? Ein Interview mit Anwohner Kutlu Yurtseven.


Europawahl: Was ein Rechtsruck bedeuten würde

Europawahl: Was ein Rechtsruck bedeuten würde WDR 5 Morgenecho - Medienschau 08.06.2024 04:17 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 5

(c) WDR 2024


Gehwegparken: Wann sich Anwohner jetzt wehren können

Gehwegparken: Wann sich Anwohner jetzt wehren können WDR 5 Morgenecho - Interview 08.06.2024 05:35 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 5

Wenn sich Anwohner durch Gehwegparker erheblich beeinträchtigt fühlen, können sie sich jetzt dagegen wehren. Das hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden. Dazu ein Interview mit Wolfgang Köhler-Naumann, der zu den Klägern gehört. 


Wie gefährlich ist der Polizei-Alltag?

Wie gefährlich ist der Polizei-Alltag? WDR 5 Morgenecho - Interview 08.06.2024 07:49 Min. Verfügbar bis 08.06.2025 WDR 5

Die Polizei hat mit einem Gedenktag an den erstochenen Kollegen aus Mannheim erinnert. Wie sehr prägen derartige Angriffe den Alltag von Menschen bei der Polizei? Ein Interview mit Bianca Jurczyk, Junge Gruppe der Gewerkschaft der Polizei Aachen.