Mehr als nur die eine Perspektive

WDR 5 Morgenecho

Beim Frühstück, unterwegs zur Arbeit oder auf der Joggingrunde – wenn Sie mehr suchen als ein schnelles Update, sind Sie beim WDR 5 Morgenecho richtig. Wir bieten Ihnen immer montags bis samstags ein informatives und bewegendes Hörerlebnis. Wir beleuchten aktuelle Themen aus verschiedenen Perspektiven, damit Sie sich Ihre eigene Meinung bilden können. Ausgewählte Beiträge aus dem Morgenecho finden Sie digital auch in der WDR 5 App und in der ARD Audiothek.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Verkehrswende: Haben Parkgebühren lenkende Wirkung?

Verkehrswende: Haben Parkgebühren lenkende Wirkung? WDR 5 Morgenecho - Interview 24.04.2025 07:05 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5

Die Deutsche Umwelthilfe fordert, Parkscheine sollten nicht günstiger als ein ÖPNV-Ticket sein. Welche Rolle spielen Parkgebühren für das Mobilitätsverhalten? Was würde die Verkehrswende fördern? Ein Interview mit Verkehrswissenschaftlerin Anna Straubinger.


Russlands hybrider Krieg: "Wichtig zu sensibilisieren"

Russlands hybrider Krieg: "Wichtig zu sensibilisieren" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.04.2025 06:38 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5

Russland setzt auf hybride Kriegsführung. "Es ist ein probates Mittel, den Westen von innen auszuhöhlen und Zweifel an unseren Institutionen zu vermehren", sagt Arndt Freytag von Loringhoven, ehemaliger Vizepräsident des Bundesnachrichtendienstes.


Trauer um Papst Franziskus: "Kollektives Phänomen"

Trauer um Papst Franziskus: "Kollektives Phänomen" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.04.2025 07:16 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5

Weltweit trauern Menschen um Papst Franziskus. Die meisten haben ihn nie persönlich getroffen. "Es sind Großgruppen-Phänomene, die eine Rolle spielen", sagt Psychotherapeut Ralf Vogel: "Der Einzelne kann in der Gruppe aufgehen."


Schwache IWF-Prognose

Schwache IWF-Prognose WDR 5 Morgenecho - Medienschau 23.04.2025 06:02 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Deutsche Autobranche: Was ist die Strategie für China?

Deutsche Autobranche: Was ist die Strategie für China? WDR 5 Morgenecho - Interview 23.04.2025 06:11 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5

Die Automobilmesse Auto Shanghai startet. Wie ist die deutsche Autobranche aufgestellt? "Man stellt sich der Herausforderung", sagt Beatrix Keim, Center Automotive Research: "Es wird gezeigt, dass man das Beste aus beiden Welten zusammenführen möchte."


Migration: "Verdanken ihr Hälfte des Wirtschaftswachstums"

Migration: "Verdanken ihr Hälfte des Wirtschaftswachstums" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.04.2025 06:36 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5

Migration wird in der Öffentlichkeit meist als Problem diskutiert. Dabei sei sie essenziell für unser Wachstum und den Ausgleich des demografischen Wandels, sagt Migrations-Experte Herbert Brücker. Und es seien nicht Fachkräfte, die gebraucht werden.


20 Jahre Youtube: "Riesiges Wissensarchiv"

20 Jahre Youtube: "Riesiges Wissensarchiv" WDR 5 Morgenecho - Interview 23.04.2025 05:50 Min. Verfügbar bis 23.04.2026 WDR 5

Vor 20 Jahren wurde das erste Youtube-Video veröffentlicht. "Die Sonderrolle, die Youtube damals eingenommen hat, ist heute nicht mehr ganz so singulär", sagt Emma Breuer, Digital-Konferenz TINCON. Dennoch sei Youtube weiterhin sehr relevant.


Papst Franziskus ist tot: "Komplexe Persönlichkeit"

Papst Franziskus ist tot: "Komplexe Persönlichkeit" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.04.2025 05:59 Min. Verfügbar bis 22.04.2026 WDR 5

Papst Franziskus ist tot. Er sei eine "starke Persönlichkeit mit großen Gesten" gewesen, sagt Stefan von Kempis, Autor und Journalist bei "Vatikan News". Einige Erwartungen an ihn, vor allem aus Deutschland, hielt er für "überzogen".


Essens Bischof zu Papst Franziskus: "Aufmerksamer Mensch"

Essens Bischof zu Papst Franziskus: "Aufmerksamer Mensch" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.04.2025 04:52 Min. Verfügbar bis 22.04.2026 WDR 5

Papst Franziskus ist tot. "Ich bin immer wahrgenommen worden und fühlte mich bestens vertreten und begleitet", sagt Franz-Josef Overbeck, Bischof von Essen, über sein Verhältnis zum Papst. Vom Nachfolger wünsche er sich, dass er die Reformen weiterführt.


Atomare Abschreckung: "Ablenkende Diskussion"

Atomare Abschreckung: "Ablenkende Diskussion" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.04.2025 06:53 Min. Verfügbar bis 22.04.2026 WDR 5

Seitdem eine atomare Verteidigung Europas durch die USA in Frage steht, wird über eine nukleare Aufrüstung diskutiert. Dabei gebe es bereits Nuklearwaffen in Europa, sagt Friedensforscher Götz Neuneck. Aufrüstung sei "nicht die richtige Antwort".


In welche Fußstapfen tritt der neue Papst?

In welche Fußstapfen tritt der neue Papst? WDR 5 Morgenecho - Medienschau 22.04.2025 04:57 Min. Verfügbar bis 22.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Greenwashing: "Können nicht so weitermachen"

Greenwashing: "Können nicht so weitermachen" WDR 5 Morgenecho - Interview 22.04.2025 06:50 Min. Verfügbar bis 22.04.2026 WDR 5

Umweltfreundlich und nachhaltig – mit Greenwashing stellen sich Unternehmen grüner dar, als sie tatsächlich sind. Produktlabels "funktionieren nicht", sagt Ursula Bittner von Greenpeace. Es brauche gesetzliche Regelungen und schärfere Sanktionen.


Atomgespräche zwischen USA und Iran: Was steckt dahinter?

Atomgespräche zwischen USA und Iran: Was steckt dahinter? WDR 5 Morgenecho - Interview 19.04.2025 08:09 Min. Verfügbar bis 19.04.2026 WDR 5

Es geht in die zweite Runde der indirekte Gespräche zwischen den USA und dem Iran zum iranische Atomprogramm . Was ist das Ziel dieser Gespräche? Welche Interessen werden verfolgt? Dazu Politikwissenschaftler Christian Hanelt, Bertelsmann Stiftung.


Ostern im Heiligen Land – Im Schatten des Gazakrieges

Ostern im Heiligen Land – Im Schatten des Gazakrieges WDR 5 Morgenecho - Interview 19.04.2025 08:18 Min. Verfügbar bis 19.04.2026 WDR 5

Den Menschen in Gaza fehlt es an lebenswichtigen Hilfen. Wie kann die humanitäre Lage verbessert werden? Gibt es internationale Bemühungen? Wir blicken mit Ralf Melzer von der Friedrich-Ebert-Stiftung in Israel, auf die humanitäre Lage in Gaza.


Osterfest und Ostermärsche

Osterfest und Ostermärsche WDR 5 Morgenecho - Medienschau 19.04.2025 03:31 Min. Verfügbar bis 19.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Friedensbewegungen: Mehr Zulauf in Zeiten von Kriegen und Krisen

Friedensbewegungen: Mehr Zulauf in Zeiten von Kriegen und Krisen WDR 5 Morgenecho - Interview 19.04.2025 07:30 Min. Verfügbar bis 19.04.2026 WDR 5

An diesem Oster-Wochenende finden wieder die traditionellen "Ostermärschen" statt. Wie hat sich die Friedensbewegung in den letzten Jahren entwickelt? Ein Interview mit Joachim Schramm, Landesgeschäftsführer der Deutschen Friedensgesellschaft NRW.


Osterfest: "Sehr starker Bedeutungsverlust von Religion"

Osterfest: "Sehr starker Bedeutungsverlust von Religion" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.04.2025 06:25 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Viele Menschen feiern zu Ostern weniger ein christliches Fest, sondern vielmehr das Zusammensein oder das lange Wochenende. "Wir bemerken seit Jahrzehnten einen Trend der Säkularisierung", sagt Religionssoziologe Detlef Pollack.


Alzheimer-Medikament Lecanemab: "Noch kein Durchbruch"

Alzheimer-Medikament Lecanemab: "Noch kein Durchbruch" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.04.2025 06:36 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Die Europäische Arzneimittel-Agentur hat das Alzheimer-Medikament Lecanemab zugelassen. "Es wird keine Heilung bringen", sagt Humanbiologin Linda Thienpont, Alzheimer Forschung Initiative. "Trotzdem ist diese Zulassung der nächste richtige Schritt."


Afghanistan: Was wird aus den zurückgelassenen Ortskräften?

Afghanistan: Was wird aus den zurückgelassenen Ortskräften? WDR 5 Morgenecho - Interview 17.04.2025 06:41 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Union und SPD wollen keine weiteren Ortskräfte aus Afghanistan aufnehmen. "Diese Menschen haben uns überhaupt erst ermöglicht, unsere Aufgaben dort wahrzunehmen", sagt Generalmajor a. D. Markus Kurczyk, Patenschaftsnetzwerk Ortskräfte.


Gaza-Krieg: Ablehnung steigt bei israelischen Reservisten

Gaza-Krieg: Ablehnung steigt bei israelischen Reservisten WDR 5 Morgenecho - Interview 17.04.2025 06:53 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Immer mehr israelische Reservistinnen und Reservisten verweigern öffentlich den Dienst. "Immer mehr Teile der Bevölkerung erkennen keinen Sinn, keine moralische Rechtfertigung mehr", sagt Nahostexpertin Jenny Hestermann. Kritik an der Regierung nehme zu.


Junge Menschen für Museen begeistern: "Andockpunkte finden"

Junge Menschen für Museen begeistern: "Andockpunkte finden" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.04.2025 07:06 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Wie kann man Kinder und Jugendliche für Museen begeistern? Museumspädagogin Heike Kropff, Leiterin des LWL-Museumsamts Westfalen, schlägt vor, junge Menschen in die Konzeption miteinzubeziehen. Wichtig sei, "Andockpunkte" mit ihren Interessen zu finden.


Einigung auf Pandemievertrag

Einigung auf Pandemievertrag WDR 5 Morgenecho - Medienschau 17.04.2025 04:11 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Teilsperrung der A4-Brücke: "Stoßzeiten vermeiden"

Teilsperrung der A4-Brücke: "Stoßzeiten vermeiden" WDR 5 Morgenecho - Interview 17.04.2025 06:07 Min. Verfügbar bis 17.04.2026 WDR 5

Eine weitere Autobahnbrücke in NRW ist marode: die A4 bei Köln. "Man braucht auch auf den Ausweich-Routen viel Zeit", sagt Thomas Müther, ADAC Nordrhein: "Da hilft nur eines: Wenn möglich, flexible Arbeitszeiten nutzen und Stoßzeiten vermeiden."


US-Forschende unter Druck: "Bekennen und Hinwenden"

US-Forschende unter Druck: "Bekennen und Hinwenden" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.04.2025 07:03 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Wissenschaft in den USA steht unter großem Druck. Joybrato Mukherjee, Präsident Deutscher Akademischer Austauschdienst, warnt vor unüberlegtem Abwerben: "In den USA sind wesentliche Datenbanken, Strukturen und Einrichtungen, von denen wir alle abhängen."


Ökonom: Geplante Rentenpolitik sei "keine Antwort"

Ökonom: Geplante Rentenpolitik sei "keine Antwort" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.04.2025 07:10 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Die Rente ist eines der großen Themen der kommenden Regierung. "Wenn es nach den Koalitionären geht, hängt die Ausschüttung der Renten in Zukunft vom Gutdünken des Finanzministers ab", sagt Jochen Pimpertz, Institut der Deutschen Wirtschaft.


80 Jahre Seelower Höhen: Schwieriges Gedenken

80 Jahre Seelower Höhen: Schwieriges Gedenken WDR 5 Morgenecho - Interview 16.04.2025 09:46 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Zur Gedenkfeier der Schlacht der Seelower Höhen sollen russische Vertreter diesmal nicht zugelassen werden. "Es wird den Opfern mehr gerecht, wenn man sich nicht instrumentalisieren lässt von einem faschistoiden Land", sagt Historikerin Franziska Davies.


Harvard vs. Trump: "Die Krönung des Kulturkampfes"

Harvard vs. Trump: "Die Krönung des Kulturkampfes" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.04.2025 07:03 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Die Trump-Regierung streicht Universitäten in den USA Gelder und verbietet Forschung. "Ein lange gehegtes Ziel der Maga-Republikaner", sagt Politologin Cathryn Clüver-Ashbrook: "Es geht gegen eine vermeintliche linke Durchsetzung elitärer Institutionen."


Thema Arbeit im Koalitionsvertrag

Thema Arbeit im Koalitionsvertrag WDR 5 Morgenecho - Medienschau 16.04.2025 03:54 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Hebammen in NRW: "Wünschen uns Eins-zu-eins-Betreuung"

Hebammen in NRW: "Wünschen uns Eins-zu-eins-Betreuung" WDR 5 Morgenecho - Interview 16.04.2025 06:05 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Wie steht es um die Versorgung von Schwangeren in Deutschland? "Das Frauenkollektiv ist sehr gesund und gesundheitlich gut versorgt", sagt Michelle Rump, Landesverband der Hebammen NRW. Allerdings brauche es eine Stärkung einfacher Geburts-Kliniken.


19 Millionen Euro im Jahr: Wie kommen CEO-Gehälter zustande?

19 Millionen Euro im Jahr: Wie kommen CEO-Gehälter zustande? WDR 5 Morgenecho - Interview 16.04.2025 06:38 Min. Verfügbar bis 16.04.2026 WDR 5

Trotz viel beklagter staatlicher Belastungen ist die Vergütung der DAX-Vorstände in Deutschland 2024 im Durchschnitt über zehn Prozent gestiegen. "Die Aufsichtsräte sollten deutlich kritischer darauf schauen", sagt Ökonom Michael Wolff.


Kakaofreie Schokolade: Wo stehen Alternativprodukte?

Kakaofreie Schokolade: Wo stehen Alternativprodukte? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 07:09 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Der Kakaopreis steigt. Einige Unternehmen finden Alternativen, wie aus Sonnenblumenkernen. "Für die Industrie ist es eine gute Alternative, aber wenn man in das reine Produkt geht, bin ich schon skeptisch", sagt Schokoladen-Sommelière Sarah Gierig.


Was hat die #Me-too-Bewegung erreicht?

Was hat die #Me-too-Bewegung erreicht? WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 06:17 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Harvey Weinstein steht in den USA nochmals vor Gericht. "Der Fall Harvey Weinstein hat eine enorme Symbolwirkung für Menschen weltweit", sagt Investigativ-Journalistin Juliane Löffler: "Wir sehen, welche Auswirkung es hat, wenn sich Opfer wehren."


Achim Post zu Koalitionsvertrag: "Kann mit Kompromiss leben"

Achim Post zu Koalitionsvertrag: "Kann mit Kompromiss leben" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 04:39 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Die SPD stimmt über den Koalitionsvertrag ab. Von den Jusos gibt es scharfe Kritik. "Ich finde, dass sehr viel Sozialdemokratie in dem Vertrag steckt", sagt der Co-Vorsitzende der NRW-SPD Achim Post, der an den Verhandlungen beteiligt war.


Hanfverband zu Cannabis-Gesetz: "Brauchen Fachgeschäfte"

Hanfverband zu Cannabis-Gesetz: "Brauchen Fachgeschäfte" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 07:33 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Der Zoll meldet einen Anstieg von Cannabis in Postpaketen. Reicht das legale Angebot nicht aus? Nein, sagt Georg Wurth vom Deutschen Hanfverband. Da Cannabis-Clubs streng ehrenamtlich und unkommerziell sein müssen, gebe es bisher zu wenige.


Klimaschutz: "Politik muss Angebote bereitstellen"

Klimaschutz: "Politik muss Angebote bereitstellen" WDR 5 Morgenecho - Interview 15.04.2025 06:43 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

Viele sagen: Man muss was für den Klimaschutz tun. Wenige handeln danach. "Man hat den Eindruck, das sind Spezial-Geschichten, um die man sich kümmert, wenn alles andere geregelt ist. Ich denke das ist ein Fehler", sagt Psychologe Frank Esken.


SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag

SPD-Mitgliederentscheid zum Koalitionsvertrag WDR 5 Morgenecho - Medienschau 15.04.2025 03:35 Min. Verfügbar bis 15.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Proteste in der Türkei: "Breite Front gegen Regierung"

Proteste in der Türkei: "Breite Front gegen Regierung" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:03 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Die Proteste in der Türkei sind nach Ansicht des Politologen Yasar Aydin zu einem "echten Problem" für Präsident Erdogan geworden. Die andauernden Demonstrationen zeigten, dass in dem Land ein starkes Demokratiebegehren existiere.


Elektromobilität: "Klares Bekenntnis fehlt"

Elektromobilität: "Klares Bekenntnis fehlt" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:10 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Der Bundesverband Elektromobilität sieht Licht und Schatten in den Vereinbarungen von Union und SPD im Koalitionsvertrag. Wichtig sei vor allem, bezahlbare Elektrofahrzeuge "im Markt zu haben", sagt Verbandssprecher Markus Emmert.


Anti-Diversity-Politik in den USA: "Noch nie so passiert"

Anti-Diversity-Politik in den USA: "Noch nie so passiert" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:06 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump drängt Unternehmen dazu, von Diversität und Inklusion abzurücken. Viele Konzerne folgten bereits und verkündeten das Ende entsprechender Programme. Damit wollten sie Trumps Wohlwollen gewinnen, sagt Historiker Ulrich S. Soénius.


Expo in Osaka: "Kollektives Denklabor"

Expo in Osaka: "Kollektives Denklabor" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:10 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Im japanischen Osaka ist die Weltausstellung 2025 gestartet. Im Gegensatz zu früher sei die Expo heute keine "Leistungsschau des Industriezeitalters" mehr, sagt Transformationsforscher Stefan Selke. Vielmehr beschäftige sie sich mit Zukunftsfantasien.


Gazastreifen: "Unfassbares Elend"

Gazastreifen: "Unfassbares Elend" WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 07:15 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist katastrophal. "Man sieht Kleinstkinder, die barfuß durch den Dreck laufen und Wasserkanister tragen", berichtet Chirurg Michael Fendler, der dort für die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen im Einsatz war.


Der Koalitionsvertrag: Auslegungssache

Der Koalitionsvertrag: Auslegungssache WDR 5 Morgenecho - Medienschau 14.04.2025 05:35 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Binnenschifffahrt: Warten auf den Regen

Binnenschifffahrt: Warten auf den Regen WDR 5 Morgenecho - Interview 14.04.2025 06:06 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5

Die Wasserstände im Rhein fallen weiter – mit Folgen für die Schifffahrt: Die Kapazität der Schiffe könne nicht mehr ausgenutzt werden, erläutert Roberto Spranzi von der Deutschen Transport-Genossenschaft Binnenschifffahrt. Das verteuere die Transporte.


NRW-Unternehmen und Trumps Anti-Wokeness-Kampagne

NRW-Unternehmen und Trumps Anti-Wokeness-Kampagne WDR 5 Morgenecho - Beiträge 14.04.2025 03:38 Min. Verfügbar bis 14.04.2026 WDR 5 Von WDR 5

Der Kulturkampf von US-Präsident Donald Trump gegen sogenannte Wokeness setzt auch Firmen in NRW unter Druck. Wie die Unternehmen darauf reagieren, berichtet Antje Passenheim.


Tourismus: "Reisende mit geringerem Urlaubsbudget"

Tourismus: "Reisende mit geringerem Urlaubsbudget" WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 05:58 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

In der Zeit rund um Ostern verreisen viele Deutsche. Die Reiselust sei auch weiterhin groß, sagt ADAC-Sprecherin Melanie Mikulla. Wegen der Folgen der Inflation müssten aber immer mehr Menschen dabei Abstriche machen.


Josephine Baker – Künstlerin, Aktivistin und Vorreiterin?

Josephine Baker – Künstlerin, Aktivistin und Vorreiterin? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 06:54 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

Die Sängerin und Tänzerin Josephine Baker wurde in den 1920ern durch ihren Auftritt im „Bananenröckchen“ berühmt. Warum hat Josephine Baker heute noch eine gesellschaftspolitische Bedeutung? Dazu Mona Horncastle, Autorin und Kunsthistorikerin.


K.O.-Tropfen: Schützen härtere Strafen?

K.O.-Tropfen: Schützen härtere Strafen? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 08:46 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

NRW will die Mindeststrafe für K.O.-Tropfen erhöhen. Der Bundesrat berät über einen Gesetzesantrag. Wie hoch ist die Zahl nachgewiesener Fälle, wie hoch die Dunkelziffer und was sollten Betroffene tun? Dazu Ralf Wischnewski, Drogenhilfe Köln.


Zollstreit USA und China: Welche Auswirkungen auf die EU?

Zollstreit USA und China: Welche Auswirkungen auf die EU? WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 06:06 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

US-Präsident Donald Trump hat die angekündigten Zölle für viele Länder erst einmal ausgesetzt. Nur für China nicht. Hat die Handelseskalation Einfluss auf den EU-Binnenmarkt? Ein Interview mit Volker Treier, DIHK-Außenwirtschaftschef.


Zollspirale USA und China

Zollspirale USA und China WDR 5 Morgenecho - Medienschau 12.04.2025 04:05 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

(c) WDR 2025


Einbürgerung – jetzt wieder erst nach 5 Jahren

Einbürgerung – jetzt wieder erst nach 5 Jahren WDR 5 Morgenecho - Interview 12.04.2025 07:05 Min. Verfügbar bis 12.04.2026 WDR 5

Die beschleunigte Einbürgerung besonders gut integrierter Zuwanderer soll nun wieder abgeschafft werden. Aus Sicht der Politik und aus Sicht der türkischen Community – Tülay Durdu, SPD-Landtagsabgeordnete Rösrath. Ein Interview.