Wasserstoff-Tankstelle in Siegen schließt

Stand: 01.04.2025, 19:08 Uhr

Die Wasserstoff-Tankstelle war 2019 als Pilotprojekt gestartet. Doch das Konzept setzte sich nicht durch.

Von Mike Külpmann

Damit fällt die letzte Tankmöglichkeit für PKW mit Wasserstoffantrieb in Südwestfalen weg. Der Betreiber ,,H2 Mobility" will sich mehr auf Tankstellen für Busse und Nutzfahrzeuge konzentrieren.

Die Tankstelle war 2019 als Pilotprojekt gestartet. Damals galten Wasserstoffautos als mögliche Alternative zu Diesel-, Benzin- oder Elektroantrieb.

18 Wasserstoffautos zugelassen

Heute sind im Kreis Siegen-Wittgenstein gerade einmal 18 Wasserstoffautos zugelassen - zu wenig, um eine solche Tankstelle wirtschaftlich zu betreiben. Jeder, der trotzdem ein Wasserstoffauto fährt, hat jetzt ein Problem.

Denn die nächsten Tankmöglichkeiten befinden sich in Köln, Dortmund oder Gießen. Das betrifft auch die Stadt Siegen. Hier sind sieben Fahrzeuge im Einsatz, die jetzt nicht mehr genutzt werden können.

Kommune will Autos verkaufen

Die Kommune will die Fahrzeuge jetzt, falls möglich, verkaufen und ersetzen. Leicht ist das nicht. Bund und Land hatten die Anschaffung der Autos finanziell gefördert. Dafür müssen sie allerdings für einen bestimmten Zeitraum auch genutzt werden. Der ist aber in vielen Fällen noch nicht abgelaufen.

Suche nach neuen Betreibern

Neben Siegen schließt H2 Mobility weitere Wasserstoff-Tankstellen in Aachen, Bonn und Mönchengladbach. Laut Pressemitteilung will das Unternehmen nun andere Betreiber für die PKW-Wasserstofftankstellen suchen.

Unsere Quellen:

  • Pressemitteilung H2 Mobility
  • Stadt Siegen

Über dieses Thema berichten wir auch im Radio auf WDR 2 in der Lokalzeit Südwestfalen.