Suche nach gestohlenen Fahrrädern
Lokalzeit Südwestfalen. 11.04.2025. 03:15 Min.. Verfügbar bis 11.04.2027. WDR. Von Heinrich Buttermann.
Polizei-Kontrollen: Fahrraddiebe in Werl im Visier
Stand: 11.04.2025, 17:20 Uhr
Im ländlichen Kreis Soest werden statistisch an jedem Tag zwei Räder geklaut. Die Polizei setzt auf groß angelegte Kontrollen.
Von Heinrich Buttermann
Überall im Werler Stadtgebiet sind Polizisten im Einsatz: Sowohl die Kripo als auch der Verkehrsdienst sind unterwegs, haben sich an strategisch wichtigen Stellen positioniert. So gut wie jeder Radfahrer wird herausgewunken. Nachdem Licht und Bremsen gecheckt worden sind, beginnt die Arbeit der Kriminalpolizei.
Besonders die Rahmennummer ist wichtig: Daran können die Beamten sehen, ob die Räder als gestohlen gemeldet sind. Bei den ersten fünf Zweirädern sind die Ergebnisse negativ, doch dann ploppt der erste Erfolg auf. „Das Fahrrad ist als gestohlen registriert“, erklärt eine Beamtin einem Schüler.
Der schaut verdutzt aus der Wäsche: „Wir haben das Fahrrad vor drei Monaten im Internet gekauft“, erklärt er. Wenn die Geschichte stimmt, sind die Eltern aus Werl wohl einem Fahrraddieb ins Netz gegangen. Das Fahrrad wird erst einmal sichergestellt.
Viele E-Scooter werden geklaut

Während zwei Polizisten in Datenbanken recherchieren, wird weiter kontrolliert. Eine Mutter bringt ihre Tochter zur Schule. Schnell wird klar: Die Vorderbremse des Rades packt nicht gut, das könnte gefährlich werden. Die mutter findet die Aktion sehr gut, das könne man gern häufiger machen.
Auch den Hinweis, dass sie und ihre Tochter das nächste mal besser mit Helm unterwegs sind, will sich zu Herzen nehmen. Dass die Beamten auch Fahrraddiebe suchen, findet sie gut. „Ich habe Glück, mir ist noch keins gestohlen worden. Aber man hört es auch hier von der Schule immer wieder. Besonders Roller werden hier viel geklaut“.
Gelegenheit macht täglich Diebe
„Ich hatte ein rotes Mountainbike. Das war echt schön- und ist am Bahnhof geklaut worden“, erzählt ein Mann. Deshalb hat er nichts gegen die Kontrollen. Im Flächenkreis Soest wird viel geradelt. Und das spiegelt sich auch in der Diebstahl-Statistik wieder. Täglich werden statistisch gesehen zwei Fahrräder gestohlen. Noch vor wenigen Jahren waren es fast drei.
„Da zeigen unsere groß angelegten Kontrollen Erfolg.“ Marco Baffa-Scinelli, Polizei Kreis Soest
Dabei sei wichtig, dass sich kein Fahrraddieb sicher sein könne. „Die Diebe sollen wissen, dass wir sie überall erwischen können“.
Kontrollen zeigen Wirkung
An diesem Vormittag werden in Werl 110 Fahrräder und 26 E-Scooter kontrolliert. Gestohlene Fahrräder werden heute nicht entdeckt. Auch der Fall des Schülers, dessen Eltern sein Rad vor drei Monaten im Internet gekauft haben wollen, klärt sich auf. Der Polizei in Schleswig Holstein hat eine falsche Zahl in die Suchmaske eingetragen, hat offensichtlich Rahmennummer und Seriennummer verwechselt. Der Schüler darf also doch weiterfahren.
Die Kontrollen sollen fortgesetzt werden. „Jeder Radfahrer im Kreis Soest soll wissen, dass er jederzeit kontrolliert werden kann. Mit einem gestohlenen Rad hier herumzufahren, ist wirklich keine gute Idee“, erklärt Marco Baffa-Scinelli von der Soester Kreispolizei.
Über dieses Thema berichten wir am 11.04.2025 auch im WDR Fernsehen: Lokalzeit Südwestfalen, 19.30 Uhr.