Personalmangel im Zoo: Freiwillige helfen Lokalzeit Münsterland 07.04.2025 02:33 Min. Verfügbar bis 07.04.2027 WDR Von Kirsten Lorek

Freiwillige helfen beim Frühjahrsputz im Münsteraner Zoo

Stand: 07.04.2025, 17:01 Uhr

Zum Saisonbeginn gibt es im Münsteraner Zoo besonders viel zu tun. Gleichzeitig fehlt Personal. Deshalb helfen dieses Jahr erstmals Freiwillige beim Frühjahrsputz mit.

Von Brigitte Lieb

Rainer und Waltraud Wedekind haben sich heute Morgen aus Telgte auf den Weg zum Allwetterzoo in Münster gemacht. Der Pensionär und die Rentnerin sind diesmal nicht für einen Ausflug hier, sondern greifen heute dem Gärtner-Team unter die Arme.

Über 90 freiwillige Helfer

Nach einer kurzen Einweisung geht es zum Tapir-Gehege. Die Beete neben den Gehwegen sehen noch ziemlich leer aus. Das soll sich ändern. Hier sollen neue Gräser und Stauden hin. Dazu machen sich die Wedekinds zusammen mit den Gärtnern und weiteren Freiwilligen an einen Anhänger voll mit Jungpflanzen.

"Auf los geht's los", sagt Waltraud Wedekind hochmotiviert. "Mein Mann hat die Aktion im Internet gesehen. Wir gehen gerne mit den Enkelkindern hierhin und so machen wir den Ort schöner." Sie und ihr Gatte sind zwei von über 90 Freiwilligen, die sich im Vorfeld auf einen Online-Aufruf gemeldet haben.

Freilwilligen-Aktion als Maßnahme gegen den Personalmangel

Frank Röttger, Prokurist im Allwetterzoo | Bildquelle: WDR/Brigitte Lieb

Der Zoo hat die Aktion ins Leben gerufen, weil Mitarbeitende fehlen. "Wir haben gerade zu Saisonbeginn sehr viel an den Außenanlagen zu tun und haben nicht das Personal, um alles zu erledigen", erklärt Frank Röttger, kaufmännischer Leiter und Prokurist beim Allwetterzoo.

Insgesamt 18 Mitarbeitende kümmern sich hier um die Reinigung und die gärtnerischen Aufgaben. In beiden Bereichen ist derzeit jeweils eine Stelle offen. Dass sich für die Freiwillige-Aktion so viele Menschen melden, hätte der Prokurist nicht gedacht.

Wer öfter helfen will, wird Zoo-Ranger

Während das Ehepaar aus Telgte fleißig bei den Beeten hilft, steht ein paar Minuten Fußweg entfernt Norbert Hofstetter vor dem Tiger-Gehege. Er macht gerade mit einem Fensterwischer die Scheiben sauber. Hubertus, eines der vier Jungtiere auf der anderen Seite, schaut dem 65-Jährigen interessiert zu.

Hofstetter ist Anfang März in Rente gegangen. Für ihn war klar, dass er sich dann ehrenamtlich engagiert:

"Es macht Spaß, man macht etwas in der Gemeinschaft, man tut etwas für alle, das ist wunderbar." Norbert Hofstetter, freiwilliger Helfer
Norbert Hofstetter ist ehrenamtlicher Zoo-Ranger | Bildquelle: WDR/Brigitte Lieb

Schon vor ein paar Monaten hat er sich beim Zoo gemeldet. Seit Kurzem ist er Zoo-Ranger. Das sind Ehrenamtliche, die schauen, ob sich Besucherinnen und Besucher richtig verhalten und dass Gehwege frei von Hindernissen bleiben. Dafür können sie jederzeit kostenlos in den Zoo, zweimal im Jahr gibt es zusätzlich Freikarten für die Familie.

Aktion findet Anklang bei vielen Mitarbeitenden

Gegen Mittag sind die Freiwilligen fertig mit ihren Aufgaben. Eine Vielzahl von Gehege-Scheiben ist geputzt, das Beet bei den Tapiren ist bepflanzt. Mitte der Woche kommt noch eine weitere Gruppe von Ehrenamtlichen, sie macht an anderen Stellen weiter.

Die Aktion kommt bei vielen Mitarbeitenden des Zoos gut an: "Es ist eine große Arbeitserleichterung. Wir haben sehr viele Bänke, Scheiben und Mülltonnen, die wir jeden Tag reinigen. Zum Frühjahr ist es schön, wenn das einmal gründlich gemacht wird", sagt eine Reinigungskraft.

Auch die Gärtner sind zufrieden mit dem Einsatz: "Ich finde sowas total wichtig. So bindet man die Leute auch an den Zoo, weil es ja klasse ist, in ein paar Jahren zu schauen, was aus den Pflanzen geworden ist", resümiert einer von ihnen.

Freiwillige helfen beim Frühjahrsputz im Münsteraner Zoo WDR Studios NRW 07.04.2025 00:36 Min. Verfügbar bis 07.04.2027 WDR Online

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort
  • Allwetterzoo Münster