Zwischen Euphorie und Vorfreude: Bielefeld nach der Pokal-Sensation Lokalzeit OWL 02.04.2025 03:59 Min. Verfügbar bis 02.04.2027 WDR Von David Fynn Just

Zwischen Euphorie und Vorfreude: Bielefeld nach der Pokal-Sensation

Stand: 02.04.2025, 12:10 Uhr

Am Dienstag hat Arminia Bielefeld das Pokalhalbfinale gegen Bayer Leverkusen gewonnen. Die ganze Stadt hat gefeiert, und auch am Mittwoch war die Arminia Gesprächsthema Nummer eins.

Von Jana Haver

"Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!", sangen die Fans gestern überall in der Stadt. Auch wenn 1. April war, ist das kein Scherz: Arminia Bielefeld steht das erste Mal in der Vereinsgeschichte im DFB-Pokalfinale. Gestern war es für viele schon schwer zu fassen, was da passiert ist. Und auch heute muss der ein oder andere das erstmal realisieren.

Die Arminia-Partynacht in Bildern

Auch auf dem Wochenmarkt wird über das Fußballspiel gesprochen

Auf dem Wochenmarkt am Siegfriedplatz nahe des Stadions hört man in allen Ecken Gespräche über das Spiel. "Hast du es auch gesehen?", "Was eine Sensation.", "Mal sehen, ob wir auch nach Berlin fahren."

Auch auf dem Wochenmarkt wird das Spiel nachbesprochen. | Bildquelle: WDR

Inge und Michael Elbrechter sind selbst große Fans. "Das ist etwas ganz Besonderes und ich bin immer noch euphorisch", sagt Inge. Sie steht schon seit 4:00 Uhr an ihrem Gemüsestand. Das Spiel hat sie am Abend am Fernsehen verfolgt. Sie und ihr Mann kommen mit ihren Kunden immer wieder ins Gespräch – wie mit Anwohner Peter Wolf. "Ich habe selbst zehn Minuten vor Spielende noch nicht dran geglaubt", erzählt er. "Das ist einfach unglaublich."

Auch Oli wohnt in der Nachbarschaft und hat das Spiel live auf der Alm verfolgt. Er erzählt: "Ich gehe seit 50 Jahren ins Stadion und das ist das Größte." Er hat bis in die Nacht gefeiert. "Selbst meine 80-jährige Mutter hat das Spiel gesehen."

Blau-weiße Paperschnipsel fliegen durch die Straßen

Blau-weiße Papierschnipsel sind überall am Straßenrand. | Bildquelle: WDR

In den Straßen rund um das Stadion sieht man noch die Überreste von der Party gestern. Dominico hilft einer Bekannten den Bürgersteig zu fegen. Überall fliegen blau-weiße Papierschnipsel herum. "Ich finde es einfach toll. Das Fegen und Aufräumen gehört dazu", er hat das Spiel im Fernsehen verfolgt und ist immer noch begeistert. "Das ist, wie wenn Deutschland Weltmeister geworden ist." Abends hat er noch mitgefeiert, heute räumt er auf – aber mit großer Freude.

Viele Häuser sind schwarz-weiß-blau geschmückt. | Bildquelle: WDR

Rund um das Arminia-Stadion ist es ruhig. Viele Häuser sind mit Fahnen, Schals und Trikots geschmückt. Überall sieht man Arminia-Wappen. Gestern haben hier noch Tausende gefeiert – heute bleibt neben den Partyresten eine euphorische Stimmung.

Vorfreude auf Berlin

Schiedsrichter-Influencer Qualle auf der Suche nach dem Final-T-Shirt | Bildquelle: WDR/ Jana Haver

Im Fanshop am Stadion wird sich fleißig mit Trikots und Schals eingedeckt. Auch der Schiedsrichter-Influencer Qualle will ein neues Trikot. Eigentlich wollte er sich das Pokalfinale-Shirt holen, das die Spieler gestern nach dem Sieg trugen, aber das gibt es noch nicht zu kaufen. Der Bielefelder ist extra für das Spiel aus Mannheim angereist. "Vor dem Spiel hat fast keiner dran geglaubt, aber wir haben es geschafft", sagt er mit etwas angeschlagener Stimme. Der 23-Jährige hat – wie sehr viele DSC-Fans – gestern noch ordentlich im Café Europa gefeiert. In Berlin will er auch dabei sein. So wie viele andere Bielefelder möchte er ein Finalticket ergattern. In einigen Tagen startet der Verkauf der Karten, vermutlich mit großem Andrang.

Dieses Pokalhalbfinale geht in die Geschichte ein und wird wahrscheinlich noch lange Thema in Bielefeld sein. Auch in der Bäckerei Kraume sprechen alle über den Sieg. Die Arminia Petit Fours, also kleine Küchlein mit dem DSC-Logo, die gestern in Kooperation mit dem Verein angeboten wurden, sind mittlerweile alle verkauft. Mal abwarten, was sich die Bielefelder Konditorei für das Pokalfinale überlegt.

Unsere Quellen:

  • WDR-Reporterin vor Ort