Eine Schülerin der dritten Klasse arbeitet an ihrem Schreibtisch, während ihr Zeugnis auf ihrem Schreibtisch liegt.

Schlechte Noten in der Schule: Rat bei Zeugnistelefonen

Stand: 06.02.2025, 06:00 Uhr

Sorgen, Fragen oder Frust nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse? So sollen die Zeugnistelefone der Bezirksregierungen helfen.

Das erste Halbjahr des Schuljahres 2024/2025 geht in den rund 5.400 Schulen in NRW am Freitag zu Ende. Die Halbjahreszeugnisse, die rund zwei Millionen Schülerinnen und Schüler erhalten, sind aus Sicht von Schulministerin Dorothee Feller (CDU) "ein wichtiger Meilenstein im Schuljahr". Sie spiegelten die Anstrengungen und den Einsatz der vergangenen Monate wider und machten sichtbar, welche Erfolge und Fortschritte die Schülerinnen und Schüler bereits erzielt haben.

Gleichzeitig ermutigten sie zum Blick nach vorne und böten den Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Orientierung, um die eigenen Leistungen gegebenenfalls noch zu verbessern.

Denn für manche Kinder und Jugendliche läuft in der Schule nicht immer als glatt. Was in solchen Fällen Eltern vermeiden sollten? "Sie sollten keinen Druck ausüben oder Ultimaten setzen wie 'Wenn du dies oder das nicht schaffst, dann ...'", sagt der Diplom-Pädagoge Detlef Träbert in einem Beitrag auf der Website des NRW-Schulministeriums. Dies wirke sich kontraproduktiv aufs Lernen aus.

Eltern sollten wegen schlechten Noten keinen Druck ausüben

Druck erzeuge Angst und Angst blockiere das Gehirn. "Wenn Eltern ihren Ärger über schlechte Noten kundtun und Druck ausüben, bringen sie ihr Kind in eine ausweglose Situation, denn es hat keine Strategie, wie es da wieder herauskommt", so Träbert. Dadurch würden die Noten nicht besser. Und die Beziehung zwischen Eltern und Kind leide.

"Eltern sind gut beraten, wenn sie sich ganz klar als Helfende positionieren." Detlef Träbert, Diplom-Pädagoge und Ex-Bundesvorsitzender der "Aktion Humane Schule"

Bei schlechten Noten ist es aus Sicht von Träbert sinnvoll, sich auf die Zukunft zu konzentrieren und gemeinsam zu überlegen, was man besser machen kann. Eltern sollten ihr Kind ganz konkret fragen: Willst du weiterhin auf diese Schule gehen? Und wie können wir dich dabei unterstützen? Sie sollten nicht diejenigen sein, die fordern, sanktionieren und Kontrolle ausüben - das sei Aufgabe der Schule.

Zeugnistelefone bei den Bezirksregierungen im Überblick

Wie jedes Jahr gibt es bei den Bezirksregierungen wieder Zeugnistelefone, an die sich Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern bei Fragen zu den Noten oder zur weiteren Schullaufbahn vertrauensvoll wenden und sich beraten lassen können. Auch die "Nummer gegen Kummer" kann eine Anlaufstelle sein. "Unsere Beratenden hören zu und entwickeln zusammen mit den Anrufenden Ideen zum Umgang mit der eigenen Situation“, sagt Rainer Schütz, Geschäftsführer von Nummer gegen Kummer e.V., auf der Website der Organisation.

Nummer gegen Kummer

  • Telefonnummer Elterntelefon: 0800 – 111 0 550. Montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und donnerstags von 17 bis 19 Uhr.
  • Telefonnummer Kinder- und Jugendtelefon: 116 111. Montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr.
  • Online-Beratung für Kinder und Jugendliche: per Mail und Chat unter www.nummergegenkummer.de

Zeugnistelefon der Bezirksregierung Arnsberg

Telefonnummer: 02931 823388. Die Beratungstermine sind an zwei Tagen jeweils von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.

  • Montag, 10. Februar 2025
  • Dienstag, 11. Februar 2025.

 Zeugnistelefon der Bezirksregierung Detmold

Telefonnummer: 05231 714848. Die Beratungstermine sind an den folgenden beiden Tagen jeweils von 8.30 bis 15 Uhr.

  • Freitag, 7. Februar 2025
  • Montag, 10. Februar 2025.

Zeugnistelefon der Bezirksregierung Düsseldorf

Telefonnummer: 0211 4754002. Die Beratungstermine sind an drei Tagen jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr.

  • Freitag, 7. Februar 2025
  • Montag, 10. Februar 2025
  • Dienstag, 11. Februar 2025.

Für die Schulformen Grundschule, Hauptschule und Förderschule gibt es ab dem 7. Februar gesonderte Rufnummern, die in Kürze auf der Webseite der Bezirksregierung Düsseldorf zur Verfügung stehen. 

Zeugnistelefon der Bezirksregierung Köln

Telefonnummer: 0221 1472000. Die Beratungstermine sind an vier Tagen jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr.

  • Donnerstag, 6. Februar 2025
  • Freitag, 7. Februar 2025
  • Montag, 10. Februar 2025
  • Dienstag, 11. Februar 2025.

 Zeugnistelefon der Bezirksregierung Münster

Telefonnummer: 0251 4114199. Die Beratungstermine sind an drei Tagen jeweils von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 16 Uhr.

  • Freitag, 7. Februar 2025  
  • Montag, 10. Februar 2025
  • Dienstag, 11. Februar 2025.

Über dieses Thema berichten wir am 07.02.2025 auch im WDR Hörfunk: WDR 5 Morgenecho, ab 6.00 Uhr.

Unsere Quellen: