Menschen in Gelsenkirchen demonstrieren gegen Rechtsextremismus.

Gelsenkirchener Bündnisse demonstrieren gegen rechte "Heimat"-Partei

Stand: 01.05.2025, 13:35 Uhr

In Gelsenkirchen hat die rechtsextreme Partei "Die Heimat" eine Demo angemeldet. Mehrere Bündnisse rufen zu Gegendemos auf.

In Gelsenkirchen steht die Polizei heute vor einer größeren Herausforderung. Neben mehreren angemeldeten Versammlungen zum "Tag der Arbeit" ruft auch die Partei "Die Heimat" zu einer Demo auf. Die Nachfolge-Partei der NPD, die vom Verfassungsschutz NRW als rechtsextremistisch eingestuft und deshalb beobachtet wird, will in der "Arbeiter-Metropole Gelsenkirchen" für "Arbeit, Freiheit und Remigration" auf die Straße gehen. Die Veranstalter rechnen mit etwa 150 Teilnehmenden.

Mehrere Gegendemos angemeldet

Insgesamt sechs Bündnisse haben zu Gegendemos gegen die Kundgebung aufgerufen. Unter dem Motto "Keine Heimat für Faschisten in Gelsenkirchen" ruft das Gelsenkrichener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung zu mehreren Kundgebungen in der Nähe der Veranstaltung der "Heimat" auf.

"Unsere Stadt lebt von Menschen, die zusammen leben und sich gemeinsam unterstützen", sagte die Vorsitzende der jüdischen Gemeinde in Gelsenkirchen Slava Pasku bei der interreligiösen Andacht, die bereits am Morgen stattfand.

Menschen demonstrieren am Tag der Arbeit in Gelsenkirchen.

Mona Neubaur (Grüne) in Gelsenkirchen

Anschließend setzte sich der Demozug des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) in Bewegung. An ihm nimmt unter anderem auch die stellvertretende Ministerpräsidentin NRWs Mona Neubaur (Grüne) teil.

Rechtsextreme halten Banner und Fahnen auf Demo in Gelsenkirchen.

Die "Heimat"-Demo stellt sich auf

Die Kundgebung, die von "Die Heimat" angemeldet wurde, sollte um 12 Uhr starten. Laut einem WDR-Reporter vor Ort haben sich mittlerweile gut 150 Teilnehmende auf dem Bahnhofsvorplatz versammelt. Nur wenige hundert Meter entfernt auf der anderen Seite des Platzes sammeln sich bereits die Teilnehmenden der Gegendemo des Aktionsbündnisses, die um 14 Uhr beginnen soll.

Die Polizei rechnet im Rahmen der Gegendemos mit einer vierstelligen Teilnehmerzahl. Beide Seiten sollen strikt auseinander gehalten werden und auf unterschiedlichen Routen unterwegs sein.

Rechtsextreme Demo und Gegen-Demos in Gelsenkirchen

WDR Studios NRW 01.05.2025 00:44 Min. Verfügbar bis 01.05.2027 WDR Online


Unsere Quellen:

  • WDR-Reporter vor Ort
  • Verfassungsschutz NRW
  • Instagram-Account der Partei "Die Heimat"
  • Instagram-Account des Gelsenkirchener Aktionsbündnis gegen Rassismus und Ausgrenzung

Über dieses Thema berichteten wir am 1. Mai 2025 auch im WDR Hörfunk: WDR aktuell, 7 Uhr.