Es ist eine andere Welt, die am Mittwochabend in Bochum-Dahlhausen für Babylon Berlin zum Leben erweckt wird. Normalerweise geht es auf dem Gleis des Eisenbahnmuseums sehr gemächlich zu. Jetzt wuseln hier 133 Menschen herum. Gerade hat es noch in Strömen geregnet.
Die Dreharbeiten liegen ein Stunde hinter dem Zeitplan. Stress für alle Beteiligten. Gefilmt wird eine Ankunftsszene. Die 107 Jahre alte Lok muss gerade zum vierten Mal auf ihre Startposition zurückgefahren werden.
Neue Staffel spielt zur Zeit des Nationalsozialismus
Die fünften Staffel spielt im Jahr 1933, der Zeit der Machtübertragung an die Nationalisozialisten. Sie basiert auf dem Roman "Märzgefallene" von Volker Kutscher. In der Nacht wird im Zug weitergedreht. Jetzt sind auch Volker Bruch alias Kommissar Rath und Nebendarsteller Ulrich Noethen dabei.

Noch nie zuvor durfte ein TV-Kamerateam bei den Dreharbeiten hinter die Kulissen blicken
Nach Jahren harter Arbeit entstehen hier gleich einige der letzten Aufnahmen für die Kultserie. "Ich bin die ganze Zeit mit einem lachenden und einem weinenden Auge dabei", sagt Regisseur Achim von Borries. "Da geht für mich persönlich auch was sehr Großes zu Ende."
Bis es das Ergebnis der Dreharbeiten zu sehen gibt, dauert es aber noch etwas. Die acht Episoden der letzten Staffel von Babylon Berlin laufen voraussichtlich im Sommer 2026.
Unsere Quellen:
- Reporter vor Ort
- Regisseur Achim von Borries
- Eisenbahnmuseum Bochum-Dahlhausen
Über dieses Thema berichten wir am 24.04.2025 auch bei WDR aktuell um 12.45 Uhr und in der Lokalzeit Ruhr um 19.30 Uhr.