Doetinchem empfängt König Willem-Alexander am Koningsdag in Orange
Lokalzeit aus Duisburg . 25.04.2025. 03:09 Min.. Verfügbar bis 25.04.2027. WDR. Von Ralf Lachmann.
Doetinchem empfängt Niederländischen König zum Koningsdag in Orange
Stand: 26.04.2025, 06:00 Uhr
König Willem-Alexander kommt für seinen Königstag erstmals in die östliche Provinz Gelderland, zum Hände schütteln, Selfies machen und spielen. Ganz Doetinchem feiert in Orange.
Von Ralf Lachmann
"Auch viele Deutsche lieben unser Königspaar", sagt Mark Boumans, Doetinchems Bürgermeister. "Und zum Koningsdag erwarten wir an diesem Samstag auch viele Gäste aus Deutschland." Boumans spricht gut Deutsch, kein Wunder: Das niederländische Doetinchem ist nur 15 Kilometer von Emmerich entfernt und viele Menschen vom Niederrhein fahren zum Bummeln und für Cafébesuche gerne hierhin.
Viele Einwohnerinnen und Einwohner seien stolz, dass die Königsfamilie zum Feiern nach Doetinchem komme. König Willem-Alexander, Königin Maxima, ihre drei Töchter und weitere Mitglieder der königlichen Familie werden erwartet. Alle mischen sich traditionell unters Volk, schütteln Hände, stehen für Selfies bereit und beteiligen sich an Spielen, die am Wegrand auf den königlichen Tross warten.
Tagelang wurde gehämmert, geschraubt, dekoriert
Diesmal ist zum Beispiel ein großes Tor aufgebaut. "Wir hoffen, auch unseren König kicken zu sehen", sagt eine Frau aus Doetinchem. Am Tor wartet jedenfalls der niederländische Ex-Fußballspieler und ehemalige Nationalcoach Guus Hiddink. Er stammt aus der Region.

Zum Koningsdag sind orangene Fanartikel sehr beliebt.
Mehrere Musikbühnen stehen, alles ist vorbereitet. Die 60.000-Einwohner-Stadt zeigt sich ganz in Oranje: Wimpel, Flaggen, Girlanden, Luftballons, alles orange. Es ist die Farbe des Königshauses Oranje-Nassau.
Die meisten kommen orange gekleidet zu diesem niederländischen Nationalfeiertag. Auch Grundschüler aus Emmerich haben Deko gebastelt, die in Doetinchem aufgehängt wurde.
Königspaar kommt später wegen Papstbeisetzung
"Vor einem Jahr kam dann die Nachfrage aus dem Palast, ob die Stadt Doetinchem noch Interesse hat - na klar, habe ich sofort gesagt", erzählt Bürgermeister Boumans. Er wird die Königsfamilie begrüßen und gut zwei Stunden lang durch seine Stadt begleiten.

Eine echte Kutsche können die Fans nicht besteigen - dafür gibt es die Pappe-Version.
Kurzzeitig war unklar, ob das Fest doch noch platzt und das Königspaar stattdessen nach Rom zur Beerdigung von Papst Franziskus reisen würde - zumal Königin Maxima wie der Papst gebürtige Argentinierin ist. Vergangenen Dienstag habe der Palast aber bestätigt: alle kommen. Nur das Programm wurde wegen der Feierlichkeiten in Rom um eine Stunde nach hinten verschoben. Um 11 Uhr soll die Königsfamilie in Doetinchem eintreffen.
Es ist das erste Mal, dass der König seinen Geburtstag in der Provinz Gelderland feiert - jedes Jahr findet er anderswo in einer der zwölf niederländischen Provinzen statt. Tatsächlich hat der König aber erst am 27.4. Geburtstag, fällt der aber auf einen Sonntag, wird der Koningsdag laut Protokoll einen Tag zuvor gefeiert.
Unsere Quellen:
- WDR-Reporter vor Ort
- Gespräch mit Mark Boumans, Bürgermeister von Doetinchem
- Stadt Doetinchem