Ausschreitungen auf Mallorca nach Aufstieg von Alemannia Aachen | sv 00:27 Min. Verfügbar bis 28.05.2026

Ausschreitungen auf Mallorca nach Aufstieg von Alemannia Aachen

Stand: 28.05.2024, 19:29 Uhr

Auf Mallorca ist es zwischen Fans der Fußballmannschaft Alemannia Aachen und der spanischen Polizei zu Ausschreitungen gekommen. Auch Platzpatronen kamen am Montagabend zum Einsatz.

Die Vorfälle werden durch diverse Videos im Internet und auf Social Media dokumentiert. Ob und wie viele Menschen dabei verletzt worden sind, ist bisher nicht klar. Auf der Feiermeile auf der Insel rund um die bekannte Kneipe "Bierkönig" sind dabei auch Schüsse mit Platzpatronen gefallen.

Aachen-Anhänger sollen in Kneipe randaliert haben

Nach Informationen von "Diario de Mallorca" hatten sich etwa 30 gewaltbereite Fußballanhänger am Montagabend mit dem Sicherheitspersonal einer Kneipe namens "Bamboleo" angelegt und einen der Türsteher verletzt.

"Die Fußballfans fingen an, in der Kneipe zu randalieren", so ein Polizeisprecher. "Als ein Türsteher sie hinauswerfen wollte, wurde er angegriffen." Auch als die Polizei vor Ort erschien, sollen sich die Fans demnach geweigert haben zu gehen. Daher habe man Maßnahmen ergriffen, um den öffentlichen Frieden wiederherzustellen. Festnahmen gab es laut dem Sprecher aber keine.

Ausschreitungen auf Mallorca nach Aufstieg von Alemannia Aachen WDR Studios NRW 28.05.2024 00:46 Min. Verfügbar bis 28.05.2026 WDR Online

Alemannia-Fan widerspricht Darstellung der Polizei

Ein Fan, der sich während des Zusammenstoßes auch vor dem "Bamboleo" befand und mit dem der WDR am Dienstag sprechen konnte, widerspricht jedoch der Darstellung von Polizei und den Betreibern der Kneipe. Natürlich sei bei der Feier, an der laut dem 27-Jährigen auch Spieler der Alemannia anwesend waren, auch viel Alkohol im Spiel gewesen. "Aber bis zum Einsatz der Polizei kam es meines Wissens nicht zu irgendwelchen Gewalteskalationen."

Er hatte den Eindruck, dass sich die Polizei eher präventiv irgendwann dazu entschloss einzugreifen, nachdem sich immer mehr Fans vor der Kneipe versammelt hatten. "Dann wurde da nicht viel geredet", so der Fan, der lieber anonym bleiben will. "Die Polizisten haben die Menge dann ziemlich brutal auseinandergetrieben."

Ähnlich beschrieb auch ein anderer Aachen-Fan die Situation gegenüber der Mallorca-Zeitung. Demnach seien die Türsteher der Kneipe schon den ganzen Tag sehr aggressiv gewesen. Irgendwann sei es dann eskaliert. "Wir sind von den Türstehern und der Polizei mit Stöcken geschlagen worden", so der Fan gegenüber der Mallorca-Zeitung. "Ich hatte richtig Angst."

Geschäftsführer: "Alemannia ist nicht der Schuldige"

"Das ist definitiv eine Sache, die ich nicht gut finde", äußert sich Sascha Eller, Geschäftsführer von Alemannia Aachen am Dienstag im WDR-Interview zu den Geschehnissen. "Aber wir können auch nicht sagen, dass die Alemannia der Schuldige von so einer Aktion ist." Er könne nicht beurteilen, ob sich ein Türsteher oder ein Alemannia-Fan nicht richtig verhalten hätte, so Eller.

Auch der Aufsichtsratvorsitzende der Alemannia, Marcel Moberz, stellte sich in einem Gespräch mit dem WDR hinter die Fans: Die Alemannen hätten ganz toll miteinander gefeiert, sagte er. Weder Verein noch Fans hätten Schuld an den Vorfällen gehabt.

Unsere Quellen:

  • WDR-Recherche
  • Interview mit einem Alemannia-Fan auf Mallorca
  • Diario de Mallorca
  • Mallorca-Zeitung

Über dieses Thema berichtet der WDR am 28.05.2024 auch im Fernsehen in der WDR Lokalzeit aus Aachen.