Wagenknecht: Ende oder Neuanfang der Linken?

Stand: 27.10.2023, 14:12 Uhr

NDR-Filmemacherin Birgit Wärnke hat knapp ein Jahr lang Sahra Wagenknecht und Die Linke begleitet. Über ihre Eindrücke berichtet sie uns im Podcast "nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht".

Jetzt also doch! Nach langem Streit und vielen Wendungen in der Linken ist klar: Eine ihrer prominentesten Politikerinnen, Sahra Wagenknecht, will eine eigene Partei gründen. Diese Woche hat sie einen Verein vorgestellt, der diese Parteigründung angehen soll: „BSW – Für Vernunft und Gerechtigkeit“. Mit dabei sind neun weitere Mitglieder der Linken-Bundestagsfraktion.

Wagenknecht sieht für sich und ihre linkskonservativen Vorstellungen bei der Linken keine Zukunft mehr. Auf der anderen Seite steht der sogenannte “progressive” Teil der Partei, der sich wiederum eine Zukunft mit Wagenknecht nicht mehr vorstellen kann.

Wagenknecht - Ende oder Neuanfang für die Linken? I nah dran nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht 27.10.2023 20:16 Min. Verfügbar bis 27.10.2028 WDR Online

Download

Das Bild zeigt NDR-Filmemacherin Birgit Wärnke. | Bildquelle: WDR/Birgit Wärnke

NDR-Filmemacherin Birgit Wärnke erzählt uns, was sie während des Drehs für ihre Dokumentation “Der Bruch. Sahra Wagenknecht und Die Linke” erlebt hat und erklärt unüberbrückbare Differenzen innerhalb der Partei.

„Es sind ja mit Sahra Wagenknecht insgesamt 10 aus der Partei ausgetreten und das ist fast ein Drittel dieser Fraktion. Ich glaube gerade in den alten Bundesländern, werden ihr sicherlich ein Drittel der Parteimitglieder in die neue Partei folgen.“ Birgit Wärnke, NDR-Filmemacherin

Im Podcast "nah dran - die Geschichte hinter der Nachricht" erzählen unsere Reporterinnen und Reporter, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher ran als sie kommt keiner - egal ob im Ausland, in der Hauptstadt oder direkt vor unserer Tür in der Region.